von Ove Frank (Dienstag, 22.10.2019 - 10:19 Uhr)
Das gutmütige Volk der Tauren bevorzugt mehr noch als alle anderen Rassen in World of Warcraft: Classic den Frieden, werden sie aber in die Ecke gedrängt, so entpuppen sie sich dennoch als verheerende und furchteinflößende Kämpfer. In diesem Guide verraten wir euch alles, was ihr wissen solltet, bevor ihr euch mit einem Tauren im Spiel ans Werk macht.
Die Tauren, oder auch Shu'halo, wie sie sich selbst nennen, die wir heute kennen, stammen von den Yak-ähnlichen Yaungol ab, deren Herkunft allerdings bis heute nicht wirklich bekannt ist. Ein Stamm der Yaungol zog in das Land rund herum um den Brunnen der Ewigkeit, ein von den Titanen geschaffener Machtquell.
Dieses Land wurde zum Kontinent Kalimdor und der Brunnen der Ewigkeit, der schon einen Troll-Stamm derart veränderte, dass aus ihnen die Nachtelfen hervorgingen, veränderte auch jene Yaungol, welche sich zu den heutigen Tauren entwickelten.
Die Tauren lebten fortan die längste Zeit als Nomaden und bevölkerten vor allem das Brachland, wo sie die gewaltigen Kodos jagden und mit der Natur im Einklang lebten. Sie verehren nach wie vor die Große Erdenmutter, die personifizierte Natur und das Leben selbst, wodurch sich sowohl der Schamanismus als auch die druidischen Lehren bei den Tauren durchsetzten.
Die Tauren, die nur ungern zur Gewalt greifen, hatten große Probleme mit den Scharen der marodierenden Zentauren, wodurch sie sich nie richtig einen und an einem festen Punkt niederlassen konnten. Dies änderte sich jedoch vor wenigen Jahren, als im Verlauf der Handlung von Warcraft 3, die vom Kriegshäuptling Thrall angeführte Horde, bestehend aus Orcs und Trollen, an der Ostküste Klimdors landeten.
Der mutige und weise Taurenhäuptling Cairne Bloodhoof unterstützte die Neuankömmlinge mit Lebensmitteln und Ratschlägen und interessierte sich für den jungen aber intelligenten Thrall und seine Horde, wodurch sie schnell Freundschaft schlossen. Infolgedessen stand die Horde den Tauren im Kampf gegen die Zentauren bei, wodurch diese das Land Mulgore befreien und sich dort fest niederlassen konnten. Dort, auf Nadel-ähnlichen Felsen, errichteten die Tauren später auch ihre Hauptstadt Thunder Bluff.
Nach den Kämpfen am Berg Hyjal gegen die Brennende Legion, in welchen die mutigen Tauren der Horde und der Allianz beistanden, lud Thrall die Tauren ein, sich dauerhaft der Horde anzuschließen und ihnen zu helfen die Hegemonialstellung in Kalimdor aufzubauen. Die Tauren nahmen dieses Angebot an und wählten Cairne Bloodhoof zu ihrer aller Häuptling.
Die Tauren waren dereinst zwar Nomaden, aber dennoch bleiben sie, wenn sie einen Partner gefunden haben ihr Leben lang bei diesem. Vielleicht ergeht es euch in WoW: Classic ja genauso. Dementsprechend haben wir hier eine Liste mit Videospielen aufgelistet, in denen ihr Freunde und Liebende fürs Leben gefunden habt.
Wie bereits weiter oben erwähnt, leben die ehrlichen Tauren sehr eng mit der natur verbunden und haben an großer Macht nur wenig interesse, wodurch sie nur ein recht kleines Line-Up an spielbaren Klassen aufweisen können. Dies sind die vier spielbaren Klassen der Tauren:
Ihre Religion und ihr zumeist sanftes Gemüt bedingen, dass die Tauren ihre Magie nicht zum Zerstören einsetzen, weshalb sie zum Beispiel keine Magier oder Hexenmeister werden können. Auch als Schurken sind sie eher ungeeignet, da es einem bis zu 3 Meter großen und circa 400 Kilogramm schweren Koloss ein wenig schwer fällt sich anzuschleichen, solange er sich nicht in eine Raubkatze verwandelt, was nur Druiden zun tun im Stande sind.
Die Tauren sind definitiv ein faszinierendes Volk. Wollt ihr dementsprechend mehr über sie erfahren, dann solltet ihr euch dieses Video über die Tauren des YouTubers Doronsmovies anschauen.
Die Tauren lieben zwar die Gewalt nicht, können aber dennoch mit so ziemlich jeden Feind den Boden aufwischen. Dabei kommt ihnen ihre enorme Körpergröße und ihre gewaltige Muskelkraft zugute. Dies sorgt auch passend zum stoischen Wesen der Tauren dafür, dass sie auch physich extrem zäh sind. Aus diesem physisch gegebenen Umstand und durch die umfangreiche Warcraft-Lore begründet, ergeben sich folgende Völkerfähigkeiten der Tauren:
Name | Effekt |
Durchhaltevermögen | Gesamte Gesundheit um 5 Prozent erhöht |
Grüner Daumen | Kräuterkundefertigkeit um 15 erhöht |
Kriegsdonner | Betäubt 2 Sekunden lang bis zu 5 Feinde im Umkreis von 8 Metern |
Naturwiderstand | Naturwiderstand um 10 erhöht |
Mit World of Warcraft: Classic ist zudem ein weiterer Umstand hinzugekommen, welcher die Tauren betrifft. Ihre Nahkampfreichweite ist im Vergleich zu den anderen Rassen höher, das heißt, dass sie auf bis zu 7 Meter entfernte Ziele Nahkampfangriffe wirken können. Dies wird durch ihre Körpergröße erklärt.
Allerdings ist dies ein zweischneidiges Schwert, da sie auch im selben Verhältnis aus größerer Entfernung angegriffen werden können. Dieser Umstand kommt vor allem im PvP, zum Beispiel im "Capture the Flag"-Modus auf Schlachtfeldern zu tragen.
Die Tauren finden persönlichen Frieden in der Ruhe und in der Schönheit der Natur. Manchmal geht es euch genauso und ihr genießt einfach das wunderschöne Azeroth. Im Einklang damit haben wir hier eure schönsten WoW-Momente für euch aufgelistet.
Jedes Volk besitzt ein gewisses Line-Up an Klassen, aus welchen es auswählen kann. Einige Rassen-Klassen-Kombinationen sind dank der jeweilgen Völkerfähigkeiten und der gegebenen Konstitutionen der entsprechenden Rassen besonders gut zum Spielen geeignet. Gleiches kann auch für bestimmte Berufe und Völker als Kombination gelten. Dies sind unsere Ratschläge für die Tauren:
Druide: Diese Klassen-Auswahl ist eigentlich selbsterklärend: Auf Seiten der Horde sind die Tauren das einzige Volk, welches die Klasse des Druiden auswählen kann. Fühlt ihr euch also der Horde zugehörig und wollt die äußerst vielseitige Klasse des Druiden spielen, dann bleibt euch als Rasse nur noch das Volk der Tauren.
Krieger: Tauren sind aufgrund ihrer Konstitution hervorragende Tanks. Das "Durchhaltevermögen" der Tauren sorgt bei euch für eine höhere Ausdauer, auch, dass ihr als Tauren eine höhere Nahkampfreichweite habt ist sehr hilfreich. Nicht zuletzt besitzen die Tauren mit dem "Kriegsdonner" einen zusätzlichen Angriff, der mehrere Gegner betäuben kann und für zusätliche Aggro sorgt. Diese Boni gelten für Krieger-Tanks und Feral-Druiden gleichermaßen. Als Tauren macht ihr aber auch als Krieger mit Waffen-Skill eine ordentliche Figur, da Tauren einen hohen Stärke-Wert mitbringen.
Erwähnenswert ist, dass die Tauren einen gegebenen Bonus für den Beruf des Kräutekundlers besitzen. Von daher bietet es sich für euch an, wenn ihr einen Tauren spielt, auch diesen Beruf zu ergreifen. Wenn ihr mehr über die jeweiligen Berufe in WoW: Classic erfahren wollt, dann solltet ihr unseren verlinkten Guide lesen.
In World of Warcraft ist die Charaktererstellung ein frühes Highlight und fester Bestandteil des Spieleerlebnisses. Es gibt aber eine Menge an guten Spielen mit verschiedenen Charaktereditoren. Die Redaktion hat sich das als Anlass genommen Ebenbilder von sich selbst zu erschaffen. Könnt ihr erraten aus welchen Spielen diese Charktereditoren stammen?
Auch als Schamane und als Jäger könnt ihr mit der Rasse der Tauren Spaß haben und erfolgreich sein. Im Endeffekt entscheiden sowieso die persönlichen Fähigkeiten der Spieler. Dies sind dementsprechend nur gutgemeinte Ratschläge und keine auferlegte Pflicht. Spielt das, was ihr spielen wollt und habt einfach Spaß dabei, denn nur darum geht es!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr