von Michael Sonntag (Donnerstag, 07.11.2019 - 12:00 Uhr)
In Death Stranding müsst ihr wertvolle Güter durch gefährliche Gelände transportieren. Ohne nützliche Tipps und Tricks kann sich das sehr schwierig gestalten. In diesem Guide erklären wir, wie ihr euch am besten auf die Aufträge vorbereitet und wie ihr sie meisterhaft ausführt.
Ein guter Anfangstipp für Death Stranding: Bevor ihr überhaupt durch die Spielwelt reist, solltet ihr sicherstellen, dass Sam vollkommen ausgeruht ist. Mit zunehmender Müdigkeit hat er immer weniger Ausdauer, was ungünstig ist, wenn ihr schwere Last tragen oder vor Gegnern fliehen müsst. (Im Gelände ein Nickerchen zu machen, stellt eine Notfallvariante dar.)
Deshalb solltet ihr Sam möglichst oft in seinem privaten Raum zum Schlafen schicken. So startet er mit voller Ausdauer und voller Energie. Pro-Tipp: Später lohnt es sich, auch immer eine Dusche zu nehmen oder auf Toilette zu gehen. Die dabei entstehenden Materialien werden in nützliche Waffen umgewandelt, die ihr umsonst bekommt.
Zunächst solltet ihr alle Gegenstände, die ihr nicht braucht, in den privaten Spind legen, dem Gemeinschaftskasten hinzufügen oder recyceln.
Wenn ihr nun Missionen in Death Stranding annehmt, fühlt euch frei, neben den Hauptmissionen auch Nebenaufträge anzunehmen - sofern es das Gewicht zulässt. Damit verhindert ihr, dass ihr doppelt und dreifach hin und herlaufen müsst.
Im Herstellungsmenü empfehlen wir euch für die Basis-Ausstattung folgende Objekte herzustellen, falls sie schon verfügbar sind:
Beim Beladen solltet ihr die Rückenfläche für das Missionsobjekt aufsparen, damit ihr ein gutes Gleichgewicht halten könnt. Gegenstände wie Leitern und Kletterverankerungen werden optimalerweise an den Werkzeughalterungen oder an den vier Plätzen des Anzugs befestigt.
Erst, wenn all diese Plätze belegt sind, kann der Rücken weiter beladen werden. Wenn ihr euch unsicher seid, könnt ihr auch über Dreieck die Fracht automatisch anordnen lassen. Nicht vergessen: Bestätigt alle Schritte, sonst gehen sie verloren!
Um unnötige Umwege in Death Stranding zu vermeiden, könnt ihr im Kartenmenü Markierungspunkte festlegen. Hierbei ist der kürzeste Weg nicht immer der beste. Mit dieser Strategie steuert ihr schnell in schwierige Gebirgspässe und Flüsse.
Daher solltet ihr nah an die Karte heranscrollen, um euch die Art des Geländes anzuschauen und für jeden Abschnitt und Abbiegung eine eigene Markierung setzen. Anschließend können diese einfach miteinander verbunden werden - und fertig ist die Lieferroute.
Wichtiger Tipp: Um beim Gehen nicht immer wieder von der einen Seite zur anderen zu kippen, haltet L2 und R2 immer gedrückt. So verliert ihr seltener das Gleichgewicht.
Im Gelände selbst ist der Odradek-Scanner euer bester Freund - neben dem Baby, versteht sich. Wiederholtes Scannen über R1 macht nicht nur eure Route dauerhaft sichtbar, sondern auch einfach zu begehendes Gelände und nützliche Objekte wie Chiralium, Kriobrioten, Memory-Chips und Ressourcen.
Pro-Tipp: Kurz bevor ihr eine Ware in Death Stranding abliefert, solltet ihr das Reparaturspray benutzen. Hierbei müsst die Ware auf dem Boden ablegen und das Spray einsetzen. Der Kunde wird es euch mit mehr Likes danken.
In der Spielwelt von Death Stranding liegen viele Materialien und Gegenstände herum. Während manche davon euch Vorteile bringen, ist es dennoch nicht notwendig, jeden Schrott mitzunehmen - Bedenkt, ihr habt ein begrenztes Inventar!
Hier unsere Empfehlung, wie ihr mit Gütern umgehen sollt:
Die erste Zeit ist es in Death Stranding nicht möglich, die GDs zu töten. Es bleibt euch also nichts anderes übrig, als ihnen aus dem Weg zu schleichen. Wenn die GDs euch doch entdecken und alles in Teer ertränken, solltet ihr zunächst alle schwarzen Wesen abschütteln und das Gleichgewicht behalten.
Fallen eure Objekt zu Boden, lasst sie liegen und sammel sie später wieder ein - Vergesst nicht, dass eure Ausdauer begrenzt ist und dass ein Bosskampf ausgelöst wird, wenn sie verbraucht ist.
Versucht jetzt so schnell wie möglich zum Rand der schwarzen Fläche zu hopsen. Danach ist es überstanden. Sobald ihr Blutgranaten bekommt, könnt ihr erstmals GDs töten. Die Kreaturen kommen nach einer gewissen Zeit allerdings wieder.
In Death Stranding levelt ihr nicht über Erfahrungspunkte, sondern über Likes - also Lob von anderen Charakteren und Spielern. Um viele Likes zu bekommen, müsst ihr euch sozial engagieren. Wie das am besten geht, erfahrt ihr in unserem Guide "Likes bekommen und schnell leveln".
War der Guide zu Death Stranding hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr