von Ove Frank (Freitag, 08.11.2019 - 11:31 Uhr)
Wie auch in der Realität, so gibt es ebenfalls in WoW: Classic eine Vielzahl an verschiedenen Berufen, aus welchen ihr auswählen könnt. Einige gehen dabei wortwörtlich "unter die Haut". Ein solcher Beruf ist die Kürschnerei. In diesem Guide wollen wir euch dabei unterstützen, an diesen Job gewinnbringend heranzugehen.
Wie auch die Kräuterkunde und der Bergbau, so ist die Kürschnerei einer drei Sammel-Hauptberufe in World of Warcraft: Classic. Eure Aufgabe ist es, toten Tieren die Haut abzuziehen, um so an verschiedene Arten von Leder und Fellen zu gelangen. Um diesen Beruf auszuüben braucht ihr von daher ein Kürschnermesser, welches ihr für wenig Geld bei den meisten Gemischtwarenhändlern erstehen könnt. Ihr müsst es allerdings nicht ausrüsten, es reicht, das Messer im Inventar bei euch zu tragen.
Ihr könnt das Sammeln von Fellen dabei sehr gut mit eurem persönlichen Level-Fortschritt verbinden, indem ihr die Wildtiere, welche ihr im Kampf oder für Quests töten müsst, anschließend häutet. So könnt ihr zudem eure erbeuteten Felle und Lederteile verkaufen, was euch durchaus eine Menge Gold einbringen kann, welches ihr für euer Mount gut gebrauchen könnt. Ihr solltet also jedes tote Wildtier, das ihr seht nach Möglichkeit auch häuten.
Häutbare Tiere sind vielfältig und es gibt sie quasi überall in der ganzen Spielwelt. Die Variation der häutbaren Wildtiere reicht dabei vom kleinen Hasen, den ihr mit nur einem Schlag besiegt, bishin zum Instanz-Boss. Dabei solltet ihr allerdings beachten, dass die meisten Vögel, die meisten Fische und die meisten humanoiden NPCs nicht dazu gehören.
In allen Hauptstädten könnt ihr Kürschnerei-Lehrer finden. Daneben kommen sie an einigen anderen gesonderten Orten vor, auf welche nicht zuletzt durch Questreihen hingewiesen werden. Wie auch in den anderen Berufen, gibt es bei der Kürschnerei vier verschiedene Skill-Kategorien. Um diese zu erlernen müsst ihr nach einem bestimmten Level- und Skill-Fortschritt erneut zum Kürschnerei-Lehrer gehen und diese Skills käuflich erwerben.
Lehrling: Skill-Level 1-75 und erlernbar ab Level 5.
Geselle: Skill-Level 75-150 und erlernbar ab Level 10 und Skillstufe 10.
Experte: Skill-Level 150-225 und erlernbar ab Level 20 und Skillstufe 125.
Fachmann: Skill-Level 225-300 und erlernbar ab Skillstufe 200.
Den "Experten-Rang" könnt ihr auf Allianz-Seiten nur bei Balthus Stoneflayer in Ironforge erlernen. Auf Seiten der Horde geht dies nur bei Dranh im Camp Taurajo im Brachland. Um den "Fachmann-Rang" zu erlernen, müssen Angehörige der Allianz ebenfalls zu Balthus Stoneflayer nach Ironforge gehen, während Hordenspieler zu Kulleg Stonehorn ins Camp Mojache nach Feralas gehen müssen.
Um die Kürschnerei-Lehrer in den Hauptstädten zu finden (zuweilen gibt es gleich mehrere von ihnen), solltet ihr einen immer nützlichen Tipp beherzigen und die städtischen Wachen nach dem Standort des entsprechenden Lehrers befragen. Tut ihr das, dann wird dessen Standort sowohl auf eurer Karte als auch auf eurer Minimap markiert.
Um den Raid-Boss Onyxia kürschnern zu können braucht ihr allerdings einen höheren Skill-Level als es der maximale Skill-Cap eigentlich zulassen würde. Nämlich einen Skill-wert von 315. Um dies zu erreichen müsst ihr auf die Dienste mindestens zweier bestimmter Items zurückgreifen:
Die "Handschuhe Kürschnerei" bringen euch einen +5 Skill-Bonus. Um diese zu erhalten braucht ihr einen Verzauberungskünstler, sowie Visionenstaub und drei Grünwelpenschuppen. Das zugrundeliegende Rezept droppt im Arathihochland.
Das "Flinke Kürschner", ein Dolch, welcher von "Die Bestie" in der Blackrockspitze fallengelassen wird, bringt euch einen +10 Skill-Bonus.
Der "Zulianische Schnitzler", Ein Schwert, welches vom "Hohepriester Thekal" in Zul'Gurub fallengelassen wird, bringt euch ebenfalls einen +10 Skill-Bonus ein. Zul'Gurub ist derzeit noch nicht im Spiel implementiert (Stand November 2019). Haltet daher lieber nach den ersten beiden Items Ausschau.
Wenn ihr Onyxia häutet, dann könnt ihr so eine von Onyxias Schuppen bekommen, welche neben einem "Aschenstoffumhang" und einem "Runenfaden" benötigt wird, um den "Onyxiaschuppenumhang" herzustellen. Diesen Ausrüstungsgegenstand widerum benötigt ihr, um später den 40-Mann-Raid des Pechschwingenhorts betreten zu können.
Wie ihr seht sind zwei dieser Items auch Waffen und dazu auch durchaus nützliche. Aber mit den besten Waffen im Spiel können sie bei weitem nicht mithalten. Diese überragenden Waffen. und wie ihr sie erlangt haben wir in dieser Bilderstecke für euch zusammengefasst.
Um die jeweiligen Felle und Leder-Partien von den toten Tieren abziehen zu können, braucht ihr einen bestimmten Skill-Level. Durch Farben wird hierbei hervorgehoben, wie sehr diese jeweiligen häutbaren Tiere euren Skill verbessern können.
Rot: Wenn der Text eines häutbaren Tieres rot angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr noch nicht den benötigten Skill-Level erreicht habt. Ihr könnt diese Haut also noch nicht abziehen.
Orange: Wenn der Text eines häutbaren Tieres orangefarben angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr, wenn ihr diese Häute abzieht, jedes Mal einen weiteren Skillpunkt erlangt.
Gelb: Wenn der Text eines häutbaren Tieres gelb angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr, wenn ihr diesem Tier die Haut abzieht, häufig einen weiteren Skillpunkt erlangt.
Grün: Wenn der Text eines häutbaren Tieres grün angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr, wenn ihr diese Häute abzieht, nur noch selten einen weiteren Skillpunkt erlangt.
Grau: Wenn der Text eines häutbaren Tieres grau angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr, wenn ihr diesem Tier die Haut abzieht, keinen weiteren Skillpunkt erlangen könnt.
Der erforderliche Skill-Level, welchen ihr benötigt, um ein Tier zu häuten, hängt meistens auch direkt mit dem Level des zu häutenden Tieres ab. Um euren Skill-Level dabei besonders effektiv nach oben zu treiben, solltet ihr nach Tieren ausschau halten, deren vorausgestzter Skill-Level möglichst hoch, aber noch in eurem Rahmen ist.
Um den Skill-Level, welchen ein häutbares Tier voraussetzt, zu erahnen, gibt es eine Faustformel:
Bis zu Skill-Level 100: (Kürschnerei-Skill/10)+10. Seid ihr also beispielsweise auf Skill-Level 40, dann könnt ihr nach Mobs bis zu Level 14 Ausschau halten.
Ab Skill-Level 100: Kürschnerei-Skill/5. Seid ihr also beispielsweise auf Skill-Level 150, dann könnt ihr nach Mobs bis zu Level 30 Ausschau halten.
Wenn ihr genauer wissen wollt, wozu der Beruf des Kürschners nüzlich ist und wie ihr mit euren Fellen und Tierhäuten ordentlich Kohle scheffeln könnt, dann solltet ihr euch vielleicht auch dieses Video des YouTubers Solheim - World of Warcraft ansehen.
Vom Level der Wildtiere ist nicht nur der benötigte Skill-Level zum Häuten abhängig, sondern in der Regel auch die Art der abzuziehenden Haut- und Ledertypen. Die regelmäßigen und nicht einzigartigen Haut-/Ledertypen, welche ihr durch das Häuten von Wildtieren erhaltet, haben wir hier aufgelistet:
Haut-/Ledertyp | Preis | Level-Bereich |
Verdorbene Lederfetzen | 7 Kupfer | 1-16 |
Leichtes Leder | 15 Kupfer | 1-27 |
Leichter Balg | 50 Kupfer | 10-27 |
Mittleres Leder | 50 Kupfer | 15-36 |
Mittlerer Balg | 1 Silber 25 Kupfer | 15-36 |
Schweres Leder | 1 Silber 50 Kupfer | 25-46 |
Schwerer Balg | 2 Silber | 25-46 |
Dickes Leder | 3 Silber | 35-63 |
Dicker Balg | 5 Silber | 40-59 |
Unverwüstliches Leder | 5 Silber | 43-63 |
Unverwüstlicher Balg | 5 SIlber | 47-63 |
Es gibt einige Gebiete, welche wir euch empfehlen, um weitestgehend ungestört euren Skill-Level für die Kürschnerei hochzutreiben. Dabei sagen wir euch, soweit dies voneinander zu trennen ist, für welche Fraktion das jeweilige Gebiet zu empfeheln ist:
Lehrling: 1-75
Gebiet | Fraktion | Skill-Level |
Wald von Elwynn | Allianz | 1-50 |
Durotar | Horde | 1-50 |
Westfall | Allianz | 50-75 |
Brachland | Horde | 50-75 |
Geselle: 75-150
Gebiet | Fraktion | Skill-Level |
Westfall | Allianz | 75-100 |
Brachland | Horde | 75-100 |
Sumpfland | Allianz | 100-150 |
Vorgebirge von Hillsbrad | Alianz und Horde | 100-150 |
Eschental | Allianz und Horde | 125-150 |
Experte: 150-225
Gebiet | Skill-Level |
Alteracgebirge | 150-200 |
Arathihochland | 150-200 |
Düstermarschen | 175-225 |
Hinterland | 200-225 |
Fachmann: 225-300
Gebiet | Skill-Level |
Hinterland | 225-250 |
Feralas | 225-275 |
Krater von Un'Goro | 250-300 |
Im Endeffekt könnt ihr zwar in jedem Gebiet Wildtiere jagen und kürschnern, jedoch sind dies hier die Gebiete, die wir euch empfehlen würden, da sie regelrechte Hot-Spots an häutbaren Wildtieren darstellen. Das Schlingendorntal ist hier aus zweierlei Gründen gesondert zu betrachten:
Das Schlingendorntal deckt einen möglichen Skill-Level von 175-300 ab. Dadurch ist dies natürlich ein Gebiet, in welchem ihr sehr lange und ausführlich euren Skill-Level hochtreiben könnt.
Das Schlingendorntal ist auf PvP-Servern extrem umkämpft. Ihr werdet hier regelmäßig von anderen Spielern angegriffen werden, wodurch ihr beim Leveln eures Kürschnerei-Skills keinerlei Ruhe haben werdet.
Auch in den meisten der anderen aufgelisteten Gebiete kommt es zwar regelmäßig zu Überschneidungen zwischen Allianz und Horde, jedoch sind sie in der Regel nicht so heftig, weshalb ihr euch durchaus auf das Leveln eures Kürschnerei-Skills konzentrieren könnt.
Wildtiere zu töten und ihnen im großen Stil die Haut abzuziehen erscheint zuweilen als doch sehr morbide und ist auf Dauer auch nicht sehr lustig. Wenn euch aber der Sinn nach etwas Lustigem steht, dann schaut doch einmal in diese Bilderstrecke rein, in welcher wir 25 lustige Fakten über World of Warcraft zusammengetragen haben.
Die Kürschnerei ist ein Sammelberuf und ein Hauptberuf. Ihr könnt diesen also mit einem weiteren Hauptberuf kombinieren. Da ihr den Tieren das Leder vom Leibe zieht, bietet sich logischerweise der Beruf der Lederverarbeitung besonders gut an. Mit diesem habt ihr die meisten Überschneidungen. Ihr könnt das so gewonnene Leder verwenden, um Lederrüstungen herzustellen.
Allerdings gibt es diese Überschneidungen auch mit dem Beruf des Schneiders. So braucht ihr als Schneider verschiedene, durch die Kürschnerei erringbare Bestandteile, um Taschen und Stoffrüstungen herzustellen. Gleiches gilt hierbei für die Schmiedekunst, da auch in deren Rezepten zumindest Leder oft benötigt wird.
Da es, von eurem zweiten Hauptberuf unabhängig, immer Bedarf an Leder oder Drachenschuppen geben wird (letzters häufig für Quests), könnt ihr eure Beute immer auch ins Auktionshaus stellen, wo ihr damit ein kleines Vermögen anhäufen könnt.
Wie für alle Sammel-Berufe gilt, dass jede Klasse von diesem profitieren kann. Die Kombination aus Kürschnerei und Lederverarbeitung bietet sich allerdings vor allem für Schurken und Druiden an. Bis zum gewissen Punkt gilt dies auch für Jäger. Da diese aber ab Level 40 schwere Rüstungen tragen können, ist diese Kombination irgendwann obsolet.
Wenn ihr Spaß daran habt in Massen Tiere zu töten und deren Häute abzuziehen, dann scheint mit euch erstens etwas nicht in Ordnung zu sein und ihr solltet euch Hilfe suchen und zweitens, passt ihr vielleicht auch nicht in jede Spielwelt. Wo ihr vielleicht hinpassen könntet, erfahrt ihr in unserem Quiz, in welchem wir euch sagen, welche Spielwelt für euch wie gemacht ist.
Das Verfolgen und Hochskillen von Berufen macht zwar durchaus Spaß, jedoch würden wir euch dies während eurer Levelphase nicht unbedingt empfehlen, da dies durchaus Zeit und Geld kosten kann und ihr die Vorteile (noch) nicht zwingend benötigt. Ganz anders hingegen verhält es sich im Endgame-Content. Der Beruf des Kürschners stellt hier, wie auch die anderen Sammelberufe, eine Ausnahme dar, da ihr dies immer nebenbei verfolgen könnt und es euch nichts kostet. Die Kürschnerei sticht hier hervor, da dies oft mit dem aktiven Leveln und dem Verfolgen von Quests verbunden werden kann.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr