von Sergej Jurtaev (Dienstag, 03.12.2019 - 18:43 Uhr)
Das Kochen von Curry ist ein neues Feature in Pokémon Schwert & Schild, mit dem ihr euch beim Campen vergnügen könnt. Insgesamt 151 verschiedene Currys müsst ihr für euch und eure Pokémon zaubern, um den Currydex zu vervollständigen. Die folgende Bilderstrecke zeigt euch die Gerichte und erklärt euch alles, was ihr über die Rezepte wissen müsst!
Über das Hauptmenü könnt ihr das PokéCamping beginnen. Im Camping-Menü wiederum startet ihr über den Punkt „Kochen“ den Kochvorgang. Dabei wählt ihr zuerst die Hauptzutat aus, die de Art des Currys bestimmt. Anschließend müsst ihr eurem Gericht Beeren hinzufügen, die den Geschmack definieren. Hauptzutaten könnt ihr in erster Linie bei den Zutatenverkäufern in der Naturzone kaufen und um Beeren zu sammeln, müsst ihr an Beerenbäumen schütteln. Habt ihr alle Zutaten für euer Curry ausgewählt, folgt ein Minispiel, das aus drei Phasen besteht.
Luft zufächeln: Hämmert auf die A-Taste oder schüttelt den Joy-Con, um die Flammen mit dem Fächer zu entzünden. Wünschenswert sind hohe Flammen, die gerade so den Topf berühren. Wenn die Flammen zu hoch sind und die komplette Unterseite des Topfs umringen, ist der positive Effekt auf die Qualität des Currys sehr gering. Schlechter wäre es nur, wenn ihr überhaupt keine Flammen erzeugt.
Gut umrühren: Bewegt den Analogstick bzw. den Joy-Con gleichmäßig im Kreis. Achtet darauf, dass ihr nicht zu schnell rührt. Wenn der Inhalt überschwappt, ist der positive Effekt auf das Curry gering. Rührt ihr gar nicht, brennt das Curry an.
Mit Liebe abschmecken: Abschließend müsst ihr einen Herzball in den Topf werfen. Der beste Zeitpunkt ist dann, wenn der immer kleiner werdende Ring sich im inneren grünen Ring befindet.
Achtet sowohl beim Zufächeln als auch beim Umrühren auf das Glitzern, das im Topf erscheint. Das Glitzern zeigt euch, dass ihr euch ganz gut anstellt. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dürft ihr ein leckeres Curry erwarten. Allerdings hat nicht allein die Technik beim Kochen Auswirkung auf die Qualität, sondern auch die Auswahl der Zutaten.
Habt ihr ein Curry gekocht, wird es mit einer Güteklasse bewertet. Die Güteklasse gibt an, wie hoch die Boni für das Gericht ausfallen. Wie bereits erwähnt, entscheiden eure Technik und die verwendeten Zutaten über die Qualität. Die höchste Güteklasse könnt ihr z. B. nur erreichen, wenn ihr viele seltene Beeren in den Top werft. Die nachfolgende Tabelle fasst alle Kategorien und die Boni zusammen.
Güteklasse | Boni |
Smogon | sehr geringer EP-Gewinn ein Viertel der KP wird aufgefüllt sehr geringer Anstieg der Zufriedenheit |
Woingenau | geringer EP-Gewinn Hälfte der KP wird aufgefüllt geringer Anstieg der Zufriedenheit |
Hokumil | mittlerer EP-Gewinn KP werden vollständig aufgefüllt Statusprobleme werden geheilt mittlerer Anstieg der Zufriedenheit |
Patinaraja | großer EP-Gewinn KP und AP werden vollständig aufgefüllt Statusprobleme werden geheilt großer Anstieg der Zufriedenheit |
Glurak | sehr großer EP-Gewinn KP und AP werden vollständig aufgefüllt Statusprobleme werden geheilt sehr großer Anstieg der Zufriedenheit |
Neben dem Eingang zu Engine City findet ihr den Camping-King in der Naturzone. Bei ihm könnt ihr euren Currydex bewerten lassen. Je nachdem, wie viele Currys ihr bereits gekocht habt, erhaltet ihr Zutaten oder neue Spielzeuge, die ihr im PokéCamp einsetzen dürft.
Hauptzutat: –
Hauptzutat: Würstchen
Seltenheit der Zutat: ★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Pauls Feinkost
Seltenheit der Zutat: ★★★
Fundorte der Zutat: (nur in Pokémon Schwert)
Hauptzutat: Bachs Feinkost
Seltenheit der Zutat: ★★★
Fundorte der Zutat: (nur in Pokémon Schild)
Hauptzutat: Dosenbohnen
Seltenheit der Zutat: ★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Toastbrot
Seltenheit der Zutat: ★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Spaghetti
Seltenheit der Zutat: ★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Pilzmix
Seltenheit der Zutat: ★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Röstrute
Seltenheit der Zutat: ★★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Dicker Lauch
Seltenheit der Zutat: ★★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Luxusapfel
Seltenheit der Zutat: ★★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Feine Knochen
Seltenheit der Zutat: ★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Kartoffeln
Seltenheit der Zutat: ★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Uferkraut
Seltenheit der Zutat: ★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Gemüse
Seltenheit der Zutat: ★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Frittiertes
Seltenheit der Zutat: ★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Gekochtes Ei
Seltenheit der Zutat: ★★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Früchte
Seltenheit der Zutat: ★★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Kuhmuh-Käse
Seltenheit der Zutat: ★★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Gewürzmix
Seltenheit der Zutat: ★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Frische Sahne
Seltenheit der Zutat: ★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Fertigcurry
Seltenheit der Zutat: ★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Kokosmilch
Seltenheit der Zutat: ★★★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Fertignudeln
Seltenheit der Zutat: ★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Frikadellen
Seltenheit der Zutat: ★
Fundorte der Zutat:
Hauptzutat: Giga-Pulver
Seltenheit der Zutat: ★★★★★
Fundorte der Zutat:
Hinweis: Es gibt keine Variationen (scharf, süß, etc.) vom Gigadynamax-Curry
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr
Black and White w (...) mehr