von Ove Frank (Montag, 09.12.2019 - 17:41 Uhr)
In World of Warcraft: Classic könnt ihr aus vielen verschiedenen Berufen wählen. So habt ihr entweder die Möglichkeit, Objekte zu sammeln oder Gegenstände herzustellen. Die Ingenieurskunst gehört zu den herstellenden Berufen – den Handwerksberufen. In diesem Guide wollen wir euch zeigen, wie ihr möglichst effektiv den Skill-Level von 300 erreicht.
Im Handwerksberuf der Ingenieurskunst stellt ihr in erster Linie kleinere Gadgets, Waffen oder Verbesserungen für Ausrüstungsgegenstände her, die ihr entweder selbst verwenden oder auch für ein nettes Sümmchen verkaufen könnt. In diesem Sinne gehört die Ingenieurskunst in eine Riege mit der Schmiedekunst, Verzauberungskunst, Schneiderei, der Alchemie und der Lederverarbeitung.
Für die Herstellung eurer Items benötigt ihr als Ingenieur mehrere Hilfsmittel, wie einen Bogenlichtschraubenschlüssel oder einen Schmiedehammer. Im Zusammenhang mit letzterem ist es zuweilen notwendig, dass ihr zur Herstellung einiger eurer Produkte direkt an einem Amboss stehen müsst.
Den Handwerksberufen stehen die Sammelberufe gegenüber. Diese sind der Bergbau, die Kräuterkunde und die Kürschnerei. Im Gegensatz zu den Sammelberufen, kosten euch die Handwerksberufe durchaus viel Zeit und Gold, da ihr darauf angewiesen seid, euch Materialien anzueignen, welche ihr dann in eurem Beruf verwerten könnt. Dies könnte euch dabei ausbremsen, auf euer Reittier zu sparen.
Sobald ihr einen Skill-Level von 200 und vom Charakter-Level her mindestens Stufe 30 erreicht habt, könnt ihr eure Spezialisierung wählen. Entweder ihr werdet Goblin- oder Gnomen-Ingenieur. Diese ermöglichen es euch, exklusive Items herzustellen.
In den Handwerksberufen braucht ihr viele Materialien, welche durch die Sammelberufe erlangt werden können. Von daher bietet es sich auch an, einen solchen als zweiten Hauptberuf zu erlernen.
Da ihr als Ingenieur viele Erze benötigt, bietet es sich vor allem an, als Zweitberuf den Sammelberuf des Bergbauers zu erlernen. Damit spart ihr euch ein kleines Vermögen, welches ihr ansonsten für die benötigten Erze im Auktionshaus lassen würdet.
Für einige Rezepte könnt ihr zwar auch die Sammelberufe der Kürschnerei und der Kräuterkunde erlernen, unterm Strich bietet sich der Bergbau doch am meisten an.
Es gibt eigentlich keine spezifische Klasse, welche vor allen anderen von der Ingenieurskunst profitiert, da dieser Beruf vor allem während des Endgame-Contents für so ziemlich jedermann nützlich ist.
Da ihr allerdings einige spezielle Ausrüstungsgegenstände herstellen könnt, welche euch zum Beispiel beim Schlossknacken helfen können, greifen Schurken besonders gern auf diesen Beruf zurück. Da ihr als Ingenieur allerdings auch spezielle Projektile herstellen könnt, eignet sich die Ingenieurskunst auch besonders für Jäger.
World of Warcraft: Classic stellt zwar im Kern das gleiche Spiel dar, wie jenes, welches in Europa im Jahr 2005 an den Start ging. Allerdings wurden so manche der damals gängigen Probleme inzwischen beseitigt. Passend dazu beschäftigen wir uns in dieser Bilderstrecke mit 9 Gamer-Problemen, die inzwischen ausgestorben sind.
In allen Hauptstädten könnt ihr Ingenieurskunst-Lehrer finden, die euch zumindest im Lehrling- und im Gesellen-Rang unterweisen können. Daneben kommen sie an einigen anderen gesonderten Orten vor, auf welche nicht zuletzt durch Questreihen hingewiesen wird. Wie auch in den anderen Berufen, gibt es bei der Ingenieurskunst vier verschiedene Skill-Kategorien. Um diese zu erlernen müsst ihr nach einem bestimmten Level- und Skill-Fortschritt erneut zum Ingenieurskunst-Lehrer gehen und diese Skills käuflich erwerben.
Lehrling: Skill-Level 1-75 und erlernbar ab Level 5.
Geselle: Skill-Level 75-150 und erlernbar ab Level 10 und Skillstufe 50.
Experte: Skill-Level 150-225 und erlernbar ab Level 20 und Skillstufe 125.
Fachmann: Skill-Level 225-300 und erlernbar ab Level 30 Skillstufe 200.
Den "Experten-Rang" könnt ihr auf Allianz-Seiten nur bei Springspindle Fizzlegear in Iron Forge erlernen. Aufseiten der Horde geht dies nur bei Roxxik in Orgrimmar. Den "Fachmann-Rang" können Angehörige sowohl der Allianz als auch der Horde, bei Buzzek Bracketswing in Tanaris erlernen.
Um die Ingenieurskunst-Lehrer in den Hauptstädten zu finden (zuweilen gibt es gleich mehrere von ihnen), solltet ihr einen immer nützlichen Tipp beherzigen und die städtischen Wachen nach dem Standort des entsprechenden Lehrers befragen. Tut ihr das, dann wird dessen Standort sowohl auf eurer Karte als auch auf eurer Minimap markiert.
Wenn ihr eine gelungene Übersicht dafür sucht, wie der Beruf des Ingenieurs zu eurem Spielstil passen könnte und welche Spezialisierung für euch am besten geeignet wäre, dann solltet ihr euch dieses Video des YouTubers Frostadamus ansehen.
Um die jeweiligen Items herstellen zu können, braucht ihr einen bestimmten Skill-Level. Durch Farben wird hierbei hervorgehoben, wie sehr diese jeweiligen Rezepte euren Skill verbessern können.
Rot: Wenn der Text eines herstellbaren Items rot angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr noch nicht den benötigten Skill-Level erreicht habt. Ihr könnt dieses Item also noch nicht herstellen.
Orange: Wenn der Text eines herstellbaren Items orangefarben angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr, wenn ihr diesen Gegenstand herstellt, jedes Mal einen weiteren Skillpunkt erlangt.
Gelb: Wenn der Text eines herstellbaren Items gelb angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr, wenn ihr diesen Gegenstand herstellt, häufig einen weiteren Skillpunkt erlangt.
Grün: Wenn der Text eines herstellbaren Items grün angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr, wenn ihr diesen Gegenstand herstellt, nur noch selten einen weiteren Skillpunkt erlangt.
Grau: Wenn der Text eines herstellbaren Items grau angezeigt wird, dann bedeutet das, dass ihr, wenn ihr diesen Gegenstand herstellt, keinen weiteren Skillpunkt erlangen könnt.
Damit ihr euren Ingenieurskunst-Skill auf 300 hochtreiben könnt, braucht ihr eine Mindestanzahl an Materialien, welche ihr dann in euren Produkten verwertet. Diese Angaben sind allerdings nicht zu 100 Prozent verbindlich, da es verschiedene Wege gibt, um einen Skill von 300 zu erreichen. Dies ist dementsprechend nur eine Richtlinie.
Item | Anzahl |
Rauer Stein | 39 |
Grober Stein | 20 |
Schwerer Stein | 40 |
Robuster Stein | 100 |
Verdichteter Stein | 20 |
Kupferbarren | 44 |
Silberbarren | 10 |
Bronzebarren | 55 |
Eisenbarren | 15 |
Stahlbarren | 4 |
Mithrilbarren | 120 |
Thoriumbarren | 150 |
Schwacher Fluxus | 29 |
Holzgriff | 10 |
Silberkonstakt | 15 |
Instabiler Auslöser | 10 |
Wollstoff | 5 |
Magiestoff | 5 |
Runenstoff | 30 |
Schweres Leder | 25 |
World of Warcraft: Classic ist die Neuauflage eines der zweifelsohne wichtigsten Spiele der 2000er Jahre. Allerdings sollte man nicht ausschließlich so tief in der Vergangenheit verbandelt sein. In Anbetracht dessen haben wir eine Bilderstrecke erstellt, welche die wichtigsten Spiele der 2010er Jahre behandelt. Welche Spiele, würdet ihr sagen, fehlen in dieser Liste?
Ausgehend von den oben aufgelisteten Materialien, die wir euch empfehlen zu sammeln, solltet ihr folgende Items durch die Ingenieurskunst herstellen, um möglichst effektiv euren Skill-Level hochzutreiben:
Skill-Level | Hergestelltes Item | Materialien (Mindestens) |
1-40 | Raues Sprengpulver | Rauer Stein (39x) |
40-50 | Eine Hand voll Kupferbolzen | Kupferbarren (10x) |
50-51 | Bogenlichtschraubenschlüssel | Kupferbarren (6x) |
51-65 | Kupferrohr | Kupferbarren (28x) / Schwacher Fluxus (14x) |
65-75 | Raues Schießeisen | Kupferrohr (10x) / Eine Hand voll Kupferbolzen (30x) / Holzgriff (10x) |
75-95 | Grobes Sprengpulver | Grober Stein (20x) |
95-105 | Silberkontakt | Silberbarren (10x) |
105-120 | Bronzeröhre | Bronzebarren (30x) / Schwacher Fluxus (15x) |
120-125 | Kleine Bronzebarren | Grobes Sprengpulver (20x) / Bronzebarren (10x) / Silberkontakt (5x) / Wollstoff (5x) |
125-145 | Schweres Sprengpulver | Schwerer Stein (40x) |
145-150 | Große Bronzebombe | Schweres Sprengpulver (10x) / Bronzebarren (15x) / Silberkontakt (5x) |
150-175 | Blaues / Grünes / Rotes Feuerwerk | Schweres Sprengpulver (25x) / Schweres Leder (25x) |
175-176 | Gyromatischer Mikroregler | Stahlbarren (4x) |
176-190 | Robustes Sprengpulver | Robuster Stein (100x) |
190-195 | Große Eisenbombe | Eisenbarren (15x) / Schweres Sprengpulver (15x) / Silberkontakt (5x) |
195-205 | Mithrilrohr | Mithrilbarren (30x) |
205-210 | Instabiler Auslöser | Mithrilbarren (5x) / Magiestoff (5x) / Robustes Sprengpulver (5x) |
210-225 | Stark einschlagende Mithrilpatronen | Mithrilbarren (15x) / Robustes Sprengpulver (15x) |
225-235 | Mithrilgehäuse | Mithrilbarren (60x) |
235-245 | Hochexplosive Bombe | Mithrilgehäuse (20x) / Instabiler Auslöser (10x) / Robustes Sprengpulver (10x) |
250-260 | Dichtes Sprengpulver | Verdichteter Stein (20x) |
260-290 | Thoriumapparat | Thoriumbarren (90x) / Runenstoff (30x) |
290-300 | Thoriumröhre | Thoriumbarren (60x) |
Denkt immer daran, rechtzeitig zum Ingenieurskunst-Lehrer eures Vertrauens zu gehen, um bei diesem den jeweils nächsten Rang zu erlernen. Ansonsten stagnieren eure Entwicklungen und das Verarbeiten der aufgelisteten Materialien wird obsolet.
Wenn ihr euch schon fragt, welcher Beruf zu euch passt, dann könnt ihr euch ja ebenfalls fragen, welches Volk in World of Warcraft zu euer Persönlichkeit passt. Diesbezüglich könnt ihr ja an unserem Quiz teilnehmen, um das Volk zu ermitteln, welches tief in eurem Inneren schlummert.
Letzten Endes ist es unserer Meinung nach nicht allzu empfehlenswert, den Beruf der Ingenieurskunst aktiv zu verfolgen, solange ihr euch noch in der Level-Phase befindet. Auch wenn ihr euch an diesen Guide haltet und so versucht sehr effektiv dabei zu sein, so kostet euch das Verfolgen dieses Berufs sehr viel Geld, Zeit und Mühen. Ihr solltet all dies lieber investieren, um möglichst schnell den Endgame-Content zu erreichen. Seit ihr Level 60, dann solltet ihr diesen Beruf aktiv verfolgen, um möglichst schnell den maximalen Skill-Level zu erreichen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
In Gran Turismo 7 erlebt ihr anspruchsvolle Simulationsrennen im zurückkehrenden Karrieremodus. Ansonsten pendelt (...) mehr