von Ove Frank (Sonntag, 29.12.2019 - 19:14 Uhr)
Die Bedeutung der jeweiligen Auktionshäuser in World of Warcraft: Classic für das gesamte Spiel und seine Spieler solltet ihr auf gar keinen Fall unterschätzen. Das Auktionshaus ist dabei nicht nur ein Umschlagplatz für gute Waffen und Ausrüstungsgegenstände, sondern zuweilen für euch auch der so ziemlich einzige Weg, um gewisse Ziele zu erreichen. In diesem Guide wollen wir euch alles erklären, was wichtig ist.
Die Auktionshäuser oder meist nur mit "AHs" abgekürzt sind im Prinzip Umschlagplätze für Spieler, welche dort sowohl verschiedene Waren feil bieten können als auch selbst nach solchen suchen.** Dabei sind alle Waren, welche ihr in den jeweiligen AHs finden könnt Items, die andere Spieler dort eingestellt haben,** in der Hoffnung einen besseren Preis herauszuschlagen als bei einem herkömmlichen Straßenhändler.
Diese Waren bestehen zwar zu einem großen Teil aus verschiedenen Ausrüstungsgegenständen, wie Waffen, Rüstungen, Schmuckstücke und so weiter, allerdings finden sich im AH auch regelmäßig eine Vielzahl an Verbrauchsgütern, welche meist besonders zum Aufwerten von Berufen benötigt werden, oder in einem solchen weiter verarbeitet werden können.
Neben besagten Ausrüstungsgegenständen und Reagenzien finden sich in den AHs ebenfalls weitere nützliche Objekte, wie verschiedene Rezepte für alle Berufe, Heil- und/oder Manatränke oder auch, ganz wichtig, dringend benötigte Questgegenstände, welche ihr benötigt, um bestimmte Aufgaben abzuschließen. An einer Vielfalt an angebotenen Waren mangelt es zumeist nicht.
Da ihr nun durch die Nutzung der Auktionshäuser zum Großkapitalisten von Azeroth avanciert, könnt ihr ja Monopoly mit Ingame-Geld spielen. Passend dazu gibt es ein Monopoly-Spiel im "World of Warcraft"-Design. So sieht es aus:
Wollt ihr im Auktionshaus etwas erwerben, dann tut ihr folgendes: Ihr geht zum Auktionshaus und sprecht dann mit einem der Auktionatoren. Nun öffnet sich das Auktionshaus-Fenster, welches durch verschiedene Reiter am unteren Rand strukturiert ist:
Durchsuchen
Gebote
Auktionen
Unter dem Reiter "Durchsuchen" könnt ihr gezielt nach Gegenständen Ausschau halten, die euch interessieren könnten. Dabei könnt ihr entweder links unter den jeweiligen Filtern eure Suche eingrenzen, oder darüber den Namen des Gegenstandes und, zum präzisieren, noch den Rahmen in welchen Level-Stufen er sich bewegen soll eingeben.
Die feil gebotenen Gegenstände können nun auf zweierlei Arten erworben werden: Entweder ihr geht auf die laufende Auktion ein, welche sich über einen ganzen Tag hinweg ziehen kann, und wartet mit einem höheren Gebot auf als das vorherige, müsst allerdings damit rechnen, jederzeit überboten zu werden, oder aber ihr zahlt deutlich mehr Geld und wählt die Variante des Sofortkaufs aus. Dann bekommt ihr den erworbenen Gegenstand gleich an euren Briefkasten gesandt.
Dabei solltet ihr allerdings folgendes beachten: Der Sofortkauf kann erheblich teurer sein als die Auktion und kann Summen von euch verlangen, welche ihr an anderer Stelle eigentlich besser gebrauchen könntet, zum Beispiel, wenn ihr auf ein Reittier spart.
Ebenfalls solltet ihr beachten, dass nicht für jeden angebotenen Gegenstand auch die Option des Sofortkaufs zur verfügung steht, sondern ihr lediglich an der herkömmlichen Auktion teilnehmen könnt und somit gezwungen seid, ein Auge auf die Entwicklung zu haben und im Zweifelsfall bis zum Ende im AH sitzen zu bleiben. Die Kunkurrenz indes tut hierbei wahrscheinlich das Gleiche.
Sollten allerdings noch Auktionen laufen, in welche ihr involviert seid, dann könnt ihr diese unter dem Reiter "Gebote" schnell finden und gegebenenfalls auch noch aktiv werden, wenn ihr etwas ändern und euer bisheriges Angebot noch erhöhen wollt.
*Eine kleine Anleitung darüber, wie ihr mit Auktionen in World of Warcraft: Classic umgeht und, wie ihr geeignete Preise ermittelt, erhaltet ihr in diesem Video des YouTubers hikons.
Wenn ihr nun selbst einen Verkauf im Auktionshaus von World of Warcraft: Classic anstrebt, wei ihr dringend Gold benötigt oder einen Gegenstand selbst schlicht nicht braucht und glaubt, ihr könntet damit einen schönen Profit machen, dann tut folgendes:
Unter den Reitern des Auktionshaus-Fensters wählt ihr nun "Auktionen" aus. Oben links erscheint nun ein leeres Feld, welches mit "Auktionsgegenstand" betitelt wird. Ihr zieht einfach den zu verkaufenden Gegenstand in dieses leere Feld.
Anschließend tragt ihr darunter in die durch eine Gold- eine Silber- und eine Mronzemünze gekennzeichneten Fenster das gewünschte Anfangsgebot ein, auf welchem die Auktion sich aufbauen soll. Habt ihr auch das getan, dann könnt ihr darunter anwählen, wie lange die Auktion gehen soll: 2 Stunden, 8 Stunden oder 24 Stunden.
Es gibt dabei keine wirkliche Faustformel nach welcher ihr den Preis für eure eingestellten Items festlegt. Der Markt reguliert sich hierbei weitestgehen selbst. Ihr solltet euch also an vergleichbaren Angeboten orientieren. Ein guter Tipp ist es hierbei, dass ihr preislich etwas niedriger ansetzt als die Kunkurrenz. So erhöht ihr eure Verkaufschancen.
Sobald die Auktion dann beendet ist, erhaltet ihr ein Schreiben in euren Briefkansten. Oben rechts in eurem Interface neben der Uhr könnt ihr sehen ob ihr Post bekommen habt. Entweder, sollte der Verkauf geglückt sein, bekommt ihr ein Bestätigungsschreiben und die erwirtschaftete Summe zugeschickt, oder, sollte der Verkauf nicht zu Stande gekommen sein, ihr erhaltet euren eingestellten Gegenstand zurück.
Einige Spieler würden sagen, dass es zumindest in der Level-Phase absolut Sinnlos ist, sich neue Ausrüstungsgegenstände im Auktionshaus zu kaufen. Darüber kann man freilich diskutieren, was allerdings eindeutig sinnlos ist, sind diese überflüssigen Aktionen, der ihr in Spielen schon nachgegangen seid.
Das Auktionshaus ist eine Institution, auf welche sowohl die Allianz als auch die Horde zurückgreifen können. Dabei könnt ihr in jeder Hauptstadt ein Auktionshaus finden, in welchem Spieler ihre Ware feil bieten.
Das bedeutet, dass ihr als Spieler, der zur Allianz gehört sowohl in Stormwind als auch in Ironforge sowie auch in Darnassus jeweils ein Auktionshaus finden könnt. Für Spieler der Horde bedeutet das also, dass ebenfalls in Orgrimmar, in Undercity sowie in Thunder Bluff jeweils ein Auktionshaus zu finden ist.
Früher hatten die beiden Fraktionen jeweils nur ein Auktionshaus: Eines in Ironforge und eines In Orgrimmar. Dies wurde allerdings zum Patch 1.9 des Ursprungsspiels von World of Warcraft geändert, nun gibt es ein Auktionshaus in jeder Hauptstadt.
Neben den Auktionshäusern, welche jeweils der Allianz und der Horde vorbehalten sind und dementsprechend nur von den Angehörigen der jeweiligen Fraktionen genutzt werden können, gab es allerdings noch ein neutrales Auktionshaus, welches von beiden Fraktionen genutzt werden konnte, da es unter der Schirmherrschaft der damals noch neutralen Goblins stand. Ursprünglich fnad sich dieses in Booty Bay am südlichen Kap des Schlingendorntals.
Seid Patch 1.9 allerdings (World of Warcraft läuft auf dem Stand von Patch 1.12), gibt es nun auch drei neurtale Auktionshäuser.** Eines steht wie gesafgt in Booty Bay im Schlingendorntal, eines in Gadgetzan in Tanaris und eines in der Ewigen Warte in Winterquell.** Auch hier teilen sich alle das Sortiment miteinander.
Obwohl die neutralen Auktionshäuser sowohl von Spielern der Allianz als auch von Angehörigen der Horde genutzt werden können und dementsprechend über ein potenziell größeres Klientel verfügen, ist deren Sortiment zumeist bedeutend kleiner als das der fraktionseigenen Auktionshäuser.
In jeder Hauptstadt eines jeden spielbaren Volkes von World of Warcraft: Classic steht ein Auktionshaus. Nun könnte man sich doch die Frage stellen, zu welchem Volk ihr denn gehört: Um dies herauszufinden haben wir ein kleines Quiz erstell, welches ermittelt, welches spielbare Volk von World of Warcraft zu eurer persönlichkeit passt. Probiert es doch einmal aus.
Wenn ihr nun in den jeweiligen Städten nach den Auktionshäusern sucht, aber nicht wisst, wo sich diese genau befinden, könnt ihr immer eine Stadtwache ansprechen. Bei dieser könnt ihr dann den genauen Standort erfragen, welcher dann durch einen Marker sowohl auf eurer Karte als auch auf eurer Minimap angezeigt wird.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr