Anno 1800

Alles, was ihr über die Weltausstellung wissen müsst | Anno 1800

von Ben von Staa (Dienstag, 31.12.2019 - 19:59 Uhr)

Eine Weltausstellung in Anno 1800 zu erbauen ist ein großes Vorhaben. Das 22x18 Kacheln große Monument wird euch einiges abverlangen und erfordert daher einen gewissen Überblick und Plan über das Mammutprojekt. In unserem Guide erklären wir, was die Weltausstellung überhaupt ist, was ist für den Bau benötigt und welche Vorteile ihr durch das Monument erlangt.

Was die Weltausstellung ist

Die Weltausstellung ist ein Monument, in dem ihr Ausstellungen veranstaltet. Nach Abschluss einer Ausstellung erhaltet ihr als Belohnung Items, Artefakte oder Ziergebäude. Doch ohne Investoren braucht ihr gar nicht erst von eurer prunkvollen Architektur träumen. Erst wenn ihr sie für euch gewinnen konntet, ermöglichen sie euch durch finanzielle Unterstützungen den Bau des Monuments.

Sobald ihr die Weltausstellung freigeschaltet habt, erfolgt der Aufbau in vier Schritten: dem Fundament, dem Hochbau, der Verglasung und der Infrastruktur. Für jeden dieser Schritte benötigt ihr sowohl einiges an Arbeitskräften, als auch Baumaterialien. Trotz Investoren, die euch finanzielle Unterstützung leisten, sollte euch gesagt sein, dass euch der Bau des Kolosses mindestens ebenso teuer zu stehen kommen wird.

Nach Abschluss des Baus könnt ihr Ausstellungen in drei Kategorien und jeweils drei Größen veranstalten. Die Kategorien sind das “Wunder der Architektur”, “Archäologie und Ethnografie” und “Wissenschaft und Innovation”. Diese könnt ihr jeweils in den drei Größen klein, mittel und groß veranstalten.

Eine vollendete Weltausstellung sorgt für ein sehr hohes Attraktivitätsniveau eurer Stadt.
Eine vollendete Weltausstellung sorgt für ein sehr hohes Attraktivitätsniveau eurer Stadt.

Was ihr für den Bau benötigt

Wie bereits erwähnt wird es euch einiges an Materialien, Arbeitskräften und Münzen abverlangen, um die Weltausstellung zu erbauen. Wichtig ist vorab zu erwähnen, dass ihr für genügend Strom in der Umgebung, in Form eines Kraftwerkes und eine direkte Schienenanbindung zu Ölhäfen oder Raffinerien sorgen solltet. Denn sobald die Lichter ausgeknipst sind, kommen keine Besucher mehr und ihr vergeigt euch die Höchstleistung eurer Ausstellung.

Ihr solltet außerdem ein Lager an der Baustelle errichten. Mit dem Lager kommen die Materialien schneller an der Baustelle an und versorgen euch auch nach Beendigung des Baus mit notwendigen Lieferungen, die euch zu einer erfolgreichen Ausstellung verhelfen. Somit seid ihr bereits zum Baubeginn für Phase vier gewappnet und verschwendet keine unnötige Zeit, den Bau der Weltausstellung final abzuschließen.

Die Produktion für Dampfmaschinen, Holzfurniere, Glühfäden und Kautschuk könnt ihr ebenfalls vorab steigern, um dem zukünftigen Materialmangel entgegenzuwirken. Für die letzte Bauphase benötigt ihr außerdem noch 150 Glühbirnen. Auch deren Produktion könnt ihr langsam in Angriff nehmen.

Im Folgenden findet ihr alle Ressourcen, die ihr für die jeweiligen Bauphasen benötigt:

Die Baustelle kostet:

  • Voraussetzung: Investoren freigeschaltet
  • 300.000 Münzen
  • 100 Bretter
  • 200 Ziegel
  • 160 Stahlträger
  • 150 Fenster
  • 150 Stahlbeton

Phase 1: Das Fundament kostet:

  • 150 Bretter
  • 300 Zement
  • 500 Bauern

Phase 2: Der Hochbau kostet:

  • Vorraussetzung: 1.750 Investoren
  • 1.000 Arbeiter
  • 150 Stahlbeton
  • 150 Stahlträger
  • 300 Ziegel

Phase 3: Die Verglasung kostet:

  • Voraussetzung: 3.000 Investoren
  • 300 Fenster
  • 150 Dampfmaschinen
  • 150 Holzfurniere
  • 1.500 Handwerker

Phase 4: Die Infrastruktur kostet:

  • Voraussetzung: 5.000 Investoren
  • 2.000 Ingenieure
  • 300 Glühfäden
  • 150 Glühbirnen
  • 300 Kautschuk

Diese Belohnungen winken durch Ausstellungen

Die Größe der Ausstellungen steigert die Chance auf seltene Belohnungen, mit denen ihr entweder Gegenstände erhaltet oder Ornamente, die in eurer Stadt als Deko-Elemente fungieren. Welche Items ihr erhaltet, wird durch die Kategorie der Ausstellung bestimmt. Mit den Belohnungen steigert ihr die Wirtschaft und Attraktivität eurer Stadt signifikant. Das bringt euch im Endgame entscheidende Vorteile.

Durch die jeweilige Ausstellungs-Kategorie erhaltet ihr folgende Belohnungen:

  • “Wunder der Architektur”: Ornamente und Deko
  • “Wissenschaft und Innovation”: Maschinen- und Erfindungs-Items für die Produktion
  • “Archäologie und Ethnografie”: Items für eure Museen

Durch die jeweilige Größe der Ausstellung erhaltet ihr folgende Belohnungen:

  • kleine Ausstellung: gewöhnliche oder ungewöhnliche Items
  • mittlere Ausstellung: seltene oder epische Items
  • große Ausstellung: epische oder legendäre Items

Anno 1800: Hilfreiche Baupläne für viele Waren

Anno 1800: Hilfreiche Baupläne für viele Waren
Bilderstrecke starten (30 Bilder)

War der Guide hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung. Bis dahin, habt viel Spaß mit Anno 1800 oder mit dem, was ihr sonst so gerade zockt!

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. Anno 1800
  3. Alles, was ihr über die Weltausstellung wissen müsst
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website