von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Montag, 20.01.2020 - 16:54 Uhr)
Die Funktion der Community-Boards in Dragon Ball Z: Kakarot wird euch zu Beginn vermutlich erschlagen. Selbst das umfangreiche Tutorial gibt nicht wirklich Aufschluss darüber, wie die Community-Boards und Seelenabzeichen funktionieren. Wir möchten euch in diesem Guide aufklären und nützliche Tipps und Tricks zum Thema liefern.
Update: Wir haben die Tipps zu den Community-Boards erweitert und liefern euch jetzt die besten Setups für jede Kategorie, damit ihr ganz einfach den höchsten Rang erreichen könnt.
Das Community-Board schaltet ihr wenige Minuten nach Spielbeginn frei. Dazu erhaltet ihr eure ersten Seelenabzeichen, die ihr folglich auf einem der Boards platzieren könnt. Es gibt sieben Community-Boards, die euch wertvolle und permanente Boni liefern, wenn ihr sie im Rang verbessert. Das sind alle Kategorien, die ihr im Verlauf der Handlung freischaltet:
Community-Board | Anführer | Boni |
Z-Krieger-Community | Son-Goku | Verbessert eure Fähigkeiten im Kampf. Erhöht Nahkampfschaden, Effektivität von Ki-Angriffen und den Startwert der Unterstützeranzeige. |
Kochen-Community | Chichi | Fördert die Effektivität von Mahlzeiten. Erhöht die Dauer der Essenseffekte und verbessert den Status-Boost. |
Trainings-Community | Meister Kaio | Verbessert eure Abwehr und sorgt für mehr EP, indem die Ki-Abwehr und Erfahrungspunkte nach dem Kampf erhöht werden. |
Entwicklungs-Community | Bulma | Fördert den Erfolg beim Maschinenbau. Ihr habt weniger Kosten beim Bauen und die maximale Maschinenstufe erhöht sich. |
Götter-Community | Mr. Popo | Erhöht den Verdienst von Z-Kugeln und anderen Gegenständen nach Kämpfen. |
Erwachsenen-Community | Muten-Roshi | Erhöht die Chance auf Raserei, erhöht Verkaufspreise und sinkt Ankaufspreise. |
Abenteuer-Community | Yajirobi | Verleiht euch mehr TP (Gesundheit) sowie Ki und erhöht den Effekt von Erholungsgegenständen. |
Indem ihr Medaillen auf einem beliebigen Community-Board platziert, erhöht ihr den Rang. Jeder Rang schaltet die angegebenen Boni frei, die ihr im Bildschirm unten rechts seht. Dafür müsst ihr darauf achten, welche Seelenabzeichen ihr wo platziert.
Die meisten Seelenabzeichen werdet ihr im Verlauf der Geschichte erhalten. Die erste Begegnung mit Charakteren liefert euch meistens ihre Medaillen. Viele der Seelenabzeichen erhaltet ihr allerdings nur durch Neben-Stories. Sobald ihr blaue Markierungen auf der Karte seht, solltet ihr diese auch abschließen, damit ihr alle Medaillen sammeln könnt.
Denkt immer daran, die Seelenabzeichen auch sofort zu platzieren, wenn ihr sie erhaltet. Geht dafür im Pause-Menü auf „Community“ > „Seelenabzeichen“. Hier werden euch alle gesammelten Medaillen gezeigt und wo sie auf den Community-Boards platziert sind - das erkennt ihr an den kleinen Symbolen unter den Gesichtern.
Hier ein wichtiger Tipp, damit ihr alle Seelenabzeichen effektiv nutzt: Wählt ihr eine Medaille zum Platzieren aus, gelangt ihr direkt zu den Community-Boards. Unterhalb des Seelenabzeichens seht ihr die Stufe der Medaille für die jeweilige Kategorie (Z-Krieger, Kochen, Training, etc.). Je höher diese ist, desto stärker verbessert ihr den Rang der jeweiligen Tafel. Wechselt nun also mit den Schultertasten durch die Community-Boards, um direkt zu sehen, wo ihr die Medaille am besten platziert - die Zahl wird sich entsprechend ändern.
Wenn ihr die Seelenabzeichen auf einem gewünschten Community-Board platziert, solltet ihr Kombinationen für maximale Boni beachten. Bestimmte Medaillen erhöhen nämlich ihre Effektivität, wenn sie neben einem speziellen Nachbarn gesetzt sind. Viele der Kombinationen offenbaren sich erst, wenn ihr sie einmal ausprobiert habt.
Über „Community“ > „Seelenabzeichen“ wählt ihr eine beliebige Medaille aus und drückt Dreieck bzw. Y. Im folgenden Menü könnt ihr rechts Kombinationen sehen, die den Rang der Community-Boards noch stärker verbessern können. Schafft zum Beispiel eine Verbindung zwischen Son-Goku, Vegeta, Piccolo und Tenshinhan, um den Bonus „Vom Gegner zum Freund“ freizuschalten. Die Stufe aller beteiligten Seelenabzeichen erhöht sich somit um +4 - auch der Rang verbessert sich entsprechend.
Die Effektivität von Seelenabzeichen könnt ihr auch über Geschenke steigern. Diese Gegenstände findet ihr in der Spielwelt oder sie sind Teil der Belohnung für abgeschlossene Haupt- und Nebenquests. Wieder drückt ihr Dreieck bzw. Y, wenn ihr euch im Seelenabzeichen-Menü befindet. Wählt eine Medaille aus und verteilt Geschenke mit der X- bzw. A-Taste.
In der Beschreibung der Geschenke seht ihr, welche Community-Board-Stufe erhöht wird. Es ergibt Sinn, nur die Kategorien zu erhöhen, die ohnehin ein hohes Level besitzen, da ihr die Medaillen vermutlich auch nur auf der jeweiligen Tafel nutzen werdet, die begünstigt wird. Son-Goku zum Beispiel, ist der Anführer der Z-Krieger-Community und kann daher nicht anderweitig eingesetzt werden. Ihr solltet ihn nur mit Geschenken überhäufen, die auch diese Kategorie verstärken - klingt logisch, oder?
Netter Nebeneffekt: Je höher die Freundschaftsstufe des Charakters ist, desto aktiver wird er euch als Unterstützercharakter im Kampf helfen.
Nun, da ihr wisst, wie die Community-Boards funktionieren, möchten wir euch ein paar Tipps mit an die Hand geben, die vor allem im späteren Spielverlauf wichtig sind, denn erst dann entfachen die Tafeln ihr wahres Potential.
Ihr solltet sicherstellen, welche Community-Boards ihr verbessern wollt und welche ihr ignoriert. Gerade am Anfang steckt ihr so alle Medaillen in maximal drei bis vier Kategorien, um den höchstmöglichen Rang zu erreichen. Wir haben beispielsweise zunächst nur die Z-Krieger-Community gestärkt, damit die Kämpfe leichter werden. Gekocht haben wir selten, daher wurden dort auch keine Seelenabzeichen platziert. Bulma als Anführerin der Entwicklungs-Community und ihre Vorteile kommen zum Beispiel erst während der Cell-Saga zum Einsatz. Bis dahin habt ihr schon fast 15 Spielstunden mit DBZ: Kakarot verbracht.
Wie wir euch das auch in unseren Tipps schon geraten haben, solltet ihr alle Neben-Stories sofort abschließen, sobald sie verfügbar sind. So erhaltet ihr nämlich mehr Seelenabzeichen und könnt die Community-Boards entsprechend schneller leveln. Auch mehr Kombinationen werden dadurch möglich, deren Boni ihr nicht unterschätzen solltet.
War der Guide zum Community-Board hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr