von Laura Heinrich (Sonntag, 01.03.2020 - 23:57 Uhr)
Wer seinem Sim schon immer mal den eigenen Wohnkomfort ermöglichen wollte, hat nun die Möglichkeit dazu. Mit dem Sims 4 Tiny Living/Tiny Houses Pack könnt ihr eurem Sim ein kleines Haus nur mit dem Notwendigsten gefüllt bauen. Als kleinen Anreiz gibt es dafür natürlich bestimmte Merkmale, die ihr als Bonus bekommt, je kleiner das Haus ausfällt. Was die Erweiterung alles bietet, zeigen wir euch im Folgenden.
Hier wurde an Frauen, Männer und Kinder gedacht, sodass jede Gruppe neue Objekte bekommt. Die Kleidung ist sehr bequem und lässig designt und lädt geradezu zum auf der Couch rumliegen ein. Spätestens das Pyjama überredet einen endgültig der Bequemlichkeit nachzugeben. Bei den Frisuren ist es erstmals gelungen, dass alle Frisuren für die Erwachsenen auch für Kinder verfügbar sind.
Frauen
Männer
Kinder
So bequem wie die Klamotten sind, so heimelig ist das neue Design der Tiny Living Möbel. Es ist recht modern, aber in angenehmen Farben gehalten, sodass alles miteinander harmoniert. Praktisch sind auch die 1x1 Objekte, welche tatsächlich nur ein Feld und nicht mehr Fläche beanspruchen.
Insgesamt gibt es 31 Objekte im Kaufmodus und eine Tür im Baumodus. Ein Highlight sind die Murphy-Betten. Das sind sogenannte Klappbetten, welche in die Wand eingeklappt werden können, um Platz zu sparen. Je mehr Geld ihr investiert, desto mehr bietet euch das Bettregal. Vom einfachen Bett, über das Bücherregal, bishin zur Couch kann alles in einem Objekt sein.
Aber Achtung! Diese Betten sind ziemlich heimtückisch und können zusammenklappen, obwohl euer Sim gerade döst. Wenn ihr richtig Pech habt, kann das Bett euren Sim sogar erschlagen und er stribt zwischen Bett und Regalwand. Daher empfehlen wir euch eure Geschicklichkeitsfähigkeit so schnell wie möglich zu erweitern, damit ihr das Gerät verbessern könnt.
Als zweites Sonderstück gibt es multifunktionale Schränke. Diese sind Bücherregal, Fernsehr und Stereoanlage in einem. Euch steht es dabei frei, ob ihr den Schrank an der Wand oder am Boden platziert. Zum kleinen Haus passt übrigens auch ein kleiner Kühlschrank fantastisch - den gibt es allerdings nur in der "An die Uni"-Erweiterung.
Wenn ihr die Objekte in Aktion sehen wollt, empfehlen wir euch den Tiny Living Trailer.
Wie bereits erwähnt, gibt es auch Belohnungen für den kleinen Hausbau. Dieser lässt sich übrigens gut mit einer Bau-Challenge verbinden. Sucht euch ein Grundstück eurer Wahl aus, die Größe ist hier egal, es geht am Ende nur um die Größe des Hauses. Wer also ein unglaublich großes Gartenfeld oder eine überdimensionale freie Partyfläche bauen will, kann auch das 64x64 Grundstück in Windenburg erwerben.
Zudem zählen nur die gezogenen Wände und Böden, weswegen ihr sämtliche Pflanzen, Objekte, Baby Yodas und selbst Debug-Objekte im Garten platzieren könnt ohne Felder einzubüßen. Einen Keller empfehlen wir daher definitiv nicht, außer ihr wollt eine Bunkerwohnung.
Es gibt insgesamt drei verschiedene Häuserkategorien, welche eine unterschiedliche Flächenanzahl besitzen. Je kleiner euer Haus ist, desto mehr Vorteile könnt ihr rausschlagen.
Hausart | Felder | Vorteile |
Kleines Haus | Maximal 100 | Kostenersparnis (Niedrigere Rechnungen) Anhaltendes Stimmungshoch (Glücklich, Inspiriert und Konzentriert halten doppelt so lange) |
Mikrohaus | Maximal 64 | Kostenersparnis (Niedrigere Rechnungen) Anhaltendes Stimmungshoch (Glücklich, Inspiriert und Konzentriert halten doppelt so lange) Doppelter Komfort (Alles ist doppelt so gemütlich wie sonst) Du hast den Dreh raus (Fertigkeiten werden doppelt so schnell erlernt) |
Makrohaus | Maximal 32 | Kostenersparnis (Niedrigere Rechnungen) Anhaltendes Stimmungshoch (Glücklich, Inspiriert und Konzentriert halten doppelt so lange) Doppelter Komfort (Alles ist doppelt so gemütlich wie sonst) Du hast den Dreh raus (Fertigkeiten werden doppelt so schnell erlernt) Wachstumsschub (Deine Pflanzen wachsen doppelt so schnell wie gewöhnlich) Beziehungsarbeit (Alle Verbesserungen von Beziehungen werden verdoppelt) |
Falls ihr eine kleine Inspiration beim Bau eures Tinyhouses braucht, stellen euch EA und Maxis ein kleines fertiges Haus vor, welches ihr auf einem Grundstück platzieren könnt.
Das Tiny Living Pack bietet viele Erneuerungen für das Einrichten des Wohnraumes. Schade ist es allerdings, dass der Baumodus quasi leer ausgeht, da wäre noch Luft nach oben gewesen. Dafür schafft die Erweiterung eine kuschlige und gemütliche Atmosphäre, sodass mir meine anderen Simshäuser nun alle weitaus zu groß vorkommen. Sehr angenehm sind die Bonusmerkmale, da sie euren Sim richtig pushen und alle Vorgänge beschleunigt werden. Alles in allem ist es eine gelungene Ergänzung.
Wenn der kleine Häuserbau nicht das Richtige für euch ist und euer Sim lieber in imposanten Villen sein Dasein fristet, empfehlen wir euch die folgende Bilderstrecke. In dieser seht ihr von Spielern selbst erstellte Grundstücke und könnt euch somit die ein oder andere Inspiration für den eigenen Bau holen.
War der Überblick zum Tiny Living DLC hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr