von Marco Tito Aronica (Mittwoch, 11.03.2020 - 12:28 Uhr)
Das Flugzeug wirft euch in Call of Duty: Warzone über Verdansk ab, wo der Überlebenskampf mit bis zu 150 Spielern stattfindet. Um am Ende siegreich zu sein, können ein paar Tipps nicht schaden, die euch einen Vorteil gegenüber aller potentiellen Gefahrenquellen liefern. Wir schulen eure Fähigkeiten im Kampf, lüften wissenswerte Geheimnisse und verhelfen euch zum ersten und sicherlich nicht letzten Sieg im „Battle Royale“-Modus.
Der neue „Battle Royale“-Modus und Call of Duty: Modern Warfare teilen sich ein Fortschrittssystem. Ihr sammelt Erfahrungspunkte und steigt im Level auf, verbessert Waffen oder erreicht neue Stufen im Battle Pass. Solltet ihr Warzone heruntergeladen haben, ohne Modern Warfare zu besitzen, könnt ihr euren Fortschritt bei einem späteren Kauf sogar übertragen - ziemlich fair!
Allerdings teilen sich die beiden Spiele auch ein Klassensystem und damit möchten wir in unseren Tipps einsteigen. Das wird euch nämlich in nahezu jeder Runde in Warzone einen Vorteil verschaffen.
Auf der gesamten Karte von Verdansk sind Vorratsstationen verteilt. Ihr erkennt sie an dem Einkaufswagen-Symbol auf der Map. Für 6.000 Dollar könnt ihr ganz unten in der Liste die sogenannte „Ausrüstungslieferungs-Markierung“ anfordern. In eurer Nähe wird eine Box abgeworfen, an der ihr eine eigene erstellte Klasse auswählen könnt. Das ist der einzige Weg, um an Extras zu gelangen. Seid aber vorsichtig: Auch Gegner können die Lieferung nutzen, um sich neu auszustatten - hohes Risiko, hohe Belohnung!
Hier einer der wichtigsten Tipps für CoD Warzone: Bevor ihr eure erste Runde startet, solltet ihr eure Klassen überarbeiten. Wir können zum Beispiel das Perk „Overkill“ empfehlen. Somit könnt ihr zwei Primärwaffen ausrüsten und eine starke Kombination aus Sturmgewehr und Scharfschützengewehr wählen. Allgemein ist die Kampfsituation auf der riesigen „Battle Royale“-Karte eine andere als auf einer regulären CoD-Map. Mit angepassten Klassen verschafft ihr euch einen großen Vorteil, denn diese Art von Lieferungen werden oft stattfinden.
Geld spielt in Warzone eine wichtige Rolle. Ihr erhaltet Cash für Kills, abgeschlossene Aufträge oder ihr findet es in der Spielwelt. Wusstet ihr, dass ihr nicht nur Munition oder Rüstung teilen, sondern auch Geld an Verbündete abgeben könnt? Das ist besonders ratsam, da fast immer das gesamte Team von gekauften Vorräten und Killstreaks profitiert. Sei es eine Drohne, eine Auslieferungs-Markierung oder sogar der Wiedereinstieg für ein gefallenes Squad-Mitglied.
Drückt dafür einfach auf dem Steuerkreuz nach unten für „Ablegen“, wählt euren Geldvorrat aus und drückt die angezeigte Taste zum Teilen. Eine Vorratslieferung mit euren Klassen darin sollte immer euer erstes Ziel sein und das erreicht ihr so viel schneller.
In unseren Tipps dürfen Hinweise zur Landung natürlich nicht fehlen, schließlich läutet diese jede neue Runde ein und kann schon über die ersten erfolgreichen Tötungen entscheiden. Allgemein könnt ihr in Warzone nur sehr schwer Orte erreichen, die weit vom Kurs des Flugzeuges abweichen - dafür nutzt ihr dann eher Boden- und Luftfahrzeuge, die auf der Karte markiert werden.
Je weiter senkrecht ihr zu Boden stürzt, desto mehr Geschwindigkeit werdet ihr aufnehmen. Den Fallschirm könnt ihr dabei manuell ziehen, beim ersten Mal wird er sich allerdings auch automatisch kurz vor dem Aufprall öffnen. Hier ein Trick: Öffnet den Fallschirm schon etwas früher, um mobiler zu sein und gezielter landen zu können. Ihr könnt den Fallschirm nämlich ein zweites mal schließen und wieder öffnen, um euch neu auszurichten. Solltet ihr den Fallschirm einmal getrennt haben, wird er sich bei einem zweiten Versuch nicht automatisch öffnen - das mussten wir einmal schmerzlich erfahren…
Auch nützlich: Den Fallschirm könnt ihr sogar während einer Runde verwenden. Etwa, wenn ihr von einem hohen Gebäude springt. Weit entfernte Feinde oder Ziele erreicht ihr so sehr einfach und schnell.
Wie ihr es möglicherweise aus dem Multiplayer kennt, werden Schüsse auf der Minimap sowie auf dem Kompass am oberen Bildschirmrand angezeigt, wenn sich Feinde in unmittelbarer Nähe befinden. Bevor ihr also einzelne Schüsse auf ein Ziel abfeuert, solltet ihr euch genau überlegen, ob ihr eure Position und die eures Teams preisgeben wollt.
Ihr solltet euch zunächst in eine sichere Position bewegen, etwa im „High Ground“ auf einem abgesicherten Dach, und erst dann attackieren. Manchmal ist es sogar intelligenter, einen Feind entkommen zu lassen, als seine eigene Position zu verraten. Seid ihr gestorben und konntet im Gulag nicht überleben, könnt ihr Gefahrenquellen für eure Verbündeten beim Zuschauen auf der Karte markieren.
Profitipp: Die runde Minikarte könnt ihr auf eine quadratische Variante umstellen. So seht ihr etwa 10% mehr Gefahren, Fahrzeuge oder Vorratskisten.
Die Verteilung von Munition wurde in Warzone sehr simpel gehalten. Es gibt fünf verschiedene Arten von Munition: Sturmgewehre/LMGs, Schrotflinten, Maschinenpistolen, Werfer und Scharfschützengewehre/DMRS. Was euch sicherlich nicht sofort auffällt, ist die Zusammenlegung von Sturmgewehren und LMGs. Beide Waffentypen werdet ihr sehr häufig finden und dahingehend auch oft ausrüsten. Das Problem: Beide teilen sich einen Vorrat an Munition.
In unseren Tipps raten wir euch also davon ab, Sturmgewehre und LMGs gleichzeitig zu tragen. Gleiches gilt für Scharfschützengewehre und DMRS. Nehmt lieber eine Schrotflinte für den Nahkampf oder ein Sniper-Gewehr für Kämpfe auf große Distanzen als Sekundärwaffen mit.
Wichtig: Gegenstände sammelt ihr nicht in Rucksäcken, die irgendwann voll sind, daher solltet ihr alle Munitionstypen bei Gelegenheit aufsammeln, da ihr dann später beliebig zwischen Waffen wechseln könnt, ohne auf Munition achten zu müssen!
Apropos Munition: Fordert ihr eine Munitionskiste für 5.000 Dollar an, erhaltet ihr zusätzliche Munition nur für die Waffe, die ihr zu diesem Zeitpunkt in der Hand haltet. Darauf solltet ihr achten, um kein Geld zu verschwenden.
Das hier ist Call of Duty. Hier kommt es auf Schnelligkeit an! Ja, die Karte ist riesig, relativ früh werdet ihr aber merken, dass ihr fast überall schnell auf Feinde trefft. Nehmt euch nicht zu viel Zeit zum Looten. Schnappt euch eine solide Waffe und geht auf den ersten Kill. So werdet ihr warm und schnappt euch die Beute des getöteten Feindes. Das erhöhte Selbstbewusstsein wird euch und euer Team noch weiter tragen.
Im Anschluss möchten wir euch noch einige allgemeine Tipps mit auf den Weg geben, die euch im entscheidenden Moment einen Vorteil einbringen können, den ihr nicht mehr missen wollt.
Spielt das „Battle Royale“-Training. Hier lernt ihr wichtige Tipps wie das Anpingen kennen. Da ihr pflichtbewusste Auftragskiller seid, habt ihr das sicherlich schon erledigt...
Heilung gibt es nicht. Ihr könnt euch nur mit maximal drei Panzerplatten schützen. Insgesamt fünf Stück könnt ihr als Vorrat mitnehmen. Haltet Dreieck bzw. Y gedrückt, um gleich mehrere Rüstungsteile hintereinander auszurüsten.
Für 4.500 Dollar könnt ihr gefallene Verbündete an der Vorratsstation wiederbeleben, sollten sie das „1-gegen-1“ im Gulag nicht überlebt haben. Manchmal kann es einige Sekunden dauern, bis dies möglich ist. Die Zahl wechselt von rot zu grün, sobald möglich!
Ihr könnt zwar solo spielen, werdet aber trotzdem gegen Duos oder Trios antreten müssen. Füllt euren Squad daher im Hauptmenü automatisch auf, um von allen Vorteilen profitieren zu können. Nimmt beispielsweise ein Spieler eures Teams einen Auftrag an, wird er für alle Mitglieder des Squads aktiv. Auch der Fortschritt kann vom gesamten Team vorangebracht werden.
Truhen geben ein akustisches Signal von sich, dass ihr über mehrere Meter Entfernung hören könnt. Das klingt in etwa so, als würde ein UFO in der Nähe landen.
Zufällige Loot-Drops finden häufig statt. Diese werden immer zwischen euch und dem Gegner fallengelassen. Landet in eurer Nähe eine Kiste, könnt ihr die ungefähre Position eines Gegners oder eines feindlichen Trupps einschätzen - seid vorsichtig!
Öffnet ihr die Karte, seht ihr links, wann der Gulag geschlossen wird und damit eure Chance auf ein zweites Einsteigen verloren geht.
Ihr könnt immer nur einen Killstreak besitzen. Unser Tipp: Solltet ihr genügend Geld gesammelt haben, kauft ihr zunächst eine Drohne, setzt sie ein, sichert damit das Gebiet und erwerbt dann eine weitere Killstreak für einen späteren Zeitpunkt.
Habt ihr Schwierigkeiten damit, Schritte oder Schüsse von Gegnern zuzuordnen, dann empfehlen wir euch den Höhen-Boost in den Audio-Optionen unter „Audio-Mix“, der euch vor allem dann einen Vorteil verschafft, wenn ihr mit Kopfhörern spielt.
Viele Gebäude könnt ihr auch von außen erklimmen. Oft stehen Kisten herum, über die ihr auf Dächer gelangt. So habt ihr den Überraschungsmoment auf eurer Seite. Auch vom „High Ground“ profitiert ihr so leichter.
Schon mal rote Lichter im Himmel gesehen? Das sind Leuchtfackeln, die die Position feindlicher Spieler markieren. Tauchen diese irgendwo auf, solltet ihr gewarnt sein!
Ist ein Kopfgeld auf euch ausgesetzt, seht ihr links das steigende und fallende Gefahrenlevel. Je höher dieses ausfällt, desto näher befinden sich feindliche Spieler, die euch für Geld töten wollen. Ihr könnt dieser Gefahr relativ einfach entkommen und erhaltet nach Ablauf der Zeit sogar einen netten Geldbonus. Achtet auf die Leiste und nehmt die Beine in die Hand!
Schon gewusst? Mit der verbesserten Drohne gibt es eine geheime Killstreak. Wie ihr die Orbitaldrohne freischalten könnt, erfahrt ihr im verlinkten Guide.
Waren die Tipps zu Warzone hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr