von Laura Li Tung (Dienstag, 24.03.2020 - 18:32 Uhr)
Auch in Animal Crossing: New Horizons tragen die Bäume eurer Insel eine ganz bestimmte Art Früchte. Welche es gibt und was ihr sonst noch über sie wissen müsst, verraten wir euch in diesem Guide.
Selbst, wenn es am Anfang nicht so aussieht, sind Früchte ein wichtiger Bestandteil des Spielgeschehens. Zum Start bekommt jeder Spieler eine Obstart zufällig zugeteilt. Gefällt euch die zugeteilte Art nicht, könnt ihr bloß euren Spielstand löschen und ein neues Spiel beginnen. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Obstarten, mit denen ihr starten könnt.
Neben den klassischen Früchten, könnt ihr an Stränden ebenfalls Kokosnüsse kultivieren.
Ihr wollt alle Früchte bekommen, wisst aber nicht wie? Kein Problem! Da jeder Spieler anfangs eine zufällige Fruchtart zugeteilt bekommen hat, werden eure Freunde eventuell eine andere Art auf ihrer Insel beherbergen.
Wie ihr auf die Insel von anderen Spielern kommt, lässt sich einfach erklären. Geht zu Bodo auf den Flughafen und fragt ihn, ob ihr eure Freunde besuchen könnt. Wie das geht, haben wir für euch in dem verlinkten Guide erklärt.
Außerdem könnt ihr kleinere Inseln mit einem Meilenticket besuchen und so an Kokosnüsse gelangen. Probiert es einfach aus!
Ihr habt keine Freunde, sucht aber noch jemanden mit dem ihr Früchte tauschen könnt? Unsere Community ist aktiv und freut sich zum Beispiel in dem verlinkten Thread über Tauschpartner oder neue Insel-Buddies.
Während sich eure heimische Frucht für 100 Sternis das Stück verkaufen lässt, liegen fremde Früchte bei 500 pro Stück. Außerdem könnt ihr durch das Meilenticket weitere Inseln besuchen, auf denen ihr am Strand Kokosnüsse finden könnt. Diese verkaufen sich jeweils für 250 Sternis. (Aber pflanzt sie bitte vorher bei euch an.)
Doch bevor ihr jetzt all euer Obst verkauft, lest noch die nächsten Abschnitte.
Habt ihr bereits den ein oder anderen Plausch mit Schlepp gehalten, wird er euch vielleicht schon gezwitschert haben, dass in euren Früchten eine besondere Macht steckt und ihr damit ganze Bäume ausreißen könnt. Dass er das nicht nur bildlich meint, erkennt ihr ganz oben links an einer Anzeige, die eine Zahl von 1 bis 10 zeigt. Esst ihr eine Frucht, erhaltet ihr einen Kraftpunkt, der sich in der Anzeige widerspiegelt.
Nehmt ihr anschließend eine Schaufel in die Hand, könnt ihr große Steinblöcke zerstören, indem ihr euch vor sie stellt und diese benutzt. Habt ihr keine Frucht gegessen, bleibt der Stein unversehrt. Stattdessen erhaltet ihr Materialien wie Steine, Erze, Lehm oder Geld in Form von Sternis.
Dasselbe gilt übrigens auch, wenn ihr euch mit einer Schaufel vor einen Baum stellt. Steht ihr unter Einfluss der Frucht, dann entwurzelt ihr den ganzen Baum und er wandert in euer Inventar. Dadurch kann er sogar an einer anderen Stelle wieder platziert werden.
Für den Stein, als auch für den Baum, reicht eine herkömmliche Wackelschaufel aus. Ihr müsst also nicht einmal ein Upgrade von dieser besitzen.
Anstatt all euer Obst zu verspeisen oder es zu verkaufen, bietet es sich an, es gelegentlich einzupflanzen. So wachsen auf eurer Insel mehr Obstbäume. Das wiederum bedeutet, dass ihr mehr davon ernten, essen und verkaufen könnt. Auch die Früchte, die ihr erstmalig auf anderen Inseln findet oder sogar in der Post erhaltet, solltet ihr eher einpflanzen, um sie im Verlauf selbst zu züchten.
Das Prozess ist denkbar einfach: Schaufel nehmen, Loch öffnen, Obst hineinwerfen. Warten. Zack! Obstbaum steht. (Ein bisschen Zeit braucht es schon.)
Einen Baum zu pflanzen, bringt euch übrigens auch einen Meilenerfolg ein.
War der Guide hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr