von Michelle Cordes (Mittwoch, 30.09.2020 - 09:47 Uhr)
Vasallen sind in Crusader Kings 3 ein äußerst wichtiges Element. Sie können euer größter Freund, aber gleichzeitig auch euer größter Feind werden. Nicht nur ihre Stärke ist wichtig, sondern auch, welche Meinung sie über den Herrscher haben. In diesem Guide haben wir die wichtigsten Informationen zu den Vasallen für euch.
Euer Vasall ist euer Untergebener. Es gibt fünf Herrschaftsformen, angefangen beim Kaiser. Darauf folgen Könige, Herzogen, Grafen und Barone. Barone sind die niedrigste Herrschaftsform und können über keine eigenen Vasallen verfügen. In Crusader Kings 3 gibt es ein Domäne-Limit. Die Grenze seht ihr oben rechts. Alle Domänen, die ihr selber verwaltet, zählen zum Domäne-Limit. Übersteigt ihr das Limit, sinken eure Einnahmen. Es kann außerdem vorkommen, dass das Sprengen des Limits die Meinung der Vasallen dem Herrscher gegenüber sinken lässt. Vasallen nehmen euch die Verwaltung einer Domäne ab und zahlen ihre Einnahmen und Prestige an euch. Außerdem teilen sie ihre Truppen im Kriegsfall und vieles mehr.
Vasallen, die eine schlechte Meinung über den Herrscher haben, solltet ihr euch schnell annehmen. Andernfalls findet ihr in ihnen keinen Rückhalt und werdet bei Talfahrten auch noch aus dem Inneren heraus vor unnötige Probleme gestellt. Besonders mächtige Vasallen müssen eine gute Meinung von euch haben, da sie sonst Aufstände anzetteln oder versuchen, euch zu töten. Um die Vasallen glücklich zu stimmen, gibt es einige Möglichkeiten:
Wenn euch Crusader Kings 3 gefällt, schaut euch unbedingt den Trailer zu Europa Universalis IV an:
Um einen Vasallen loszuwerden, gibt es mehrere Wege. Entweder schmiedet ihr einen Komplott, bei dem der unliebsame Vasall das Zeitliche segnet oder ihr erkennt ihm einfach den Titel ab. Letzteres ist nur möglich, wenn ihr über die entsprechende Lehnsautoriitätsstufe verfügt. Eine eher unsichere Methode ist die Ernennung zum Ritter, damit der Vasall im Krieg eventuell das Leben lässt. Der Schuss kann jedoch nach hinten losgehen, da der Vasall so seinen Einfluss im Zweifel steigert.
Um Krieg unter euren Vasallen zu verhindern, müsst ihr die 3. oder 4. Stufe der Lehnsautorität besitzen. Das verschlechtert zwar die Meinung aller Vasallen, verhindert aber die meisten Kriege. Haben die Vasallen jedoch ein Druckmittel gegen den Lehnsherren, können sie dennoch Kriege untereinander beginnen.
Nicht nur Crusader Kings hat mit dem dritten Teil ein erfolgreiches Comeback geschafft:
War der Guide zu den Vasallen hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Wie gut (oder schlecht) ist der letzte Teil von The Dark Pictures Anthology? (Bildquelle: Bandai Namco Entertainment) (...) mehr