PlayStation 5

PlayStation 5 | Externe Festplatte anschließen - alle Infos

von Olaf Fries (aktualisiert am Dienstag, 27.09.2022 - 12:45 Uhr)

Findet ihr, dass eure PS5 zu wenig Speicher besitzt? Kein Problem! Ihr könnt die ihn mit einer zusätzlichen SSD, aber auch klassichen externen Festplatte erweitern. Im Folgenden verraten wir euch alles, was ihr über den Speicher der PlayStation 5 wissen müsst.

Wir erklären euch, wie ihr den Speicher eurer PS5 erweitenr könnt. (Bildquelle: Sony PlayStation)
Wir erklären euch, wie ihr den Speicher eurer PS5 erweitenr könnt. (Bildquelle: Sony PlayStation)

Externe Festplatte anschließen & formatieren

Um Platz auf der internen Festplatte der PlayStation 5 zu sparen, könnt eure PS5-Exklusivspiele und andere Games auf kompatiblen externen USB-Laufwerken speichern.

Eine andere Option für euch besteht übrigens auch darin, dass ihr eine SSD in eure PS5 einbaut und so den internen Festplatten-Speicher erweitert. Wenn ihr lieber diesen Weg gehen wollt, solltet ihr euch den verlinkten Guide zu diesem Thema anschauen.

Seit dem PS5-Software-Update vom April 2021 könnt ihr externe Festplatten mit erweiterten Funktionen nutzen. Daher ist es seitdem auch möglich, nicht nur PS4-Games, sondern auch PS5-Spiele auf ein kompatibles externes USB-Laufwerk zu verschieben.

Leider könnt ihr die Spiele von dort aus nicht spielen, dafür aber archivieren. Solche USB-Laufwerke können daher als Zwischenlager für aktuell nicht benötigte/genutzte Spiele genutzt werden.

Es war und ist weiterhin möglich, PS4-Spiele auf der PS5 von externen Laufwerken aus zu spielen, allerdings geht dies mit längeren Ladezeiten einher.

Über den Reiter "Erweiterter Speicher" könnt ihr eure Speicherdaten auf einen kompatiblen externen Speicherträger kopieren. (Bildquelle: Screenshot spieletipps)
Über den Reiter "Erweiterter Speicher" könnt ihr eure Speicherdaten auf einen kompatiblen externen Speicherträger kopieren. (Bildquelle: Screenshot spieletipps)

Das Ganze ist wirklich ziemlich simpel: Ihr müsst hierfür einfach eure externe Festplatte an einen der USB-A-Slots auf der Rückseite oder alternativ an den kleineren USB-C-Port auf der Vorderseite anschließen. Der USB-A-Port auf der Vorderseite allerdings funktioniert dafür nicht!

Ihr müsst eventuell eure externe Festplatte zunächst einmal formatieren, bevor ihr auf dieser Spiele-Daten und Anwendungen speichern könnt. Geht dafür in die Einstellungen, wählt den Reiter "Speicher" und danach "Erweiterter USB-Speicher.

Bei einer Formatierung werden alle Daten auf dieser externen Festplatte gelöscht. Stellt also sicher, dass alles Wichtige darauf woanders kopiert und gesichert wurde, ehe ihr fortfahrt. Falls ihr sie formatieren müsst, lässt es euch eure PS5 automatisch nach Anschluss der externen Festplatte wissen und leitet euch durch die benötigten Schritte.

Bevor ihr Spiele-Daten von eurer PS5 auf ein externes USB-Laufwerk verschieben könnt, müsst ihr sie vorher manchmal formatieren. (Bildquelle: Screenshot spieletipps)
Bevor ihr Spiele-Daten von eurer PS5 auf ein externes USB-Laufwerk verschieben könnt, müsst ihr sie vorher manchmal formatieren. (Bildquelle: Screenshot spieletipps)

Nachdem eure externe Festplatte erkannt und gegebenenfalls formatiert wurde, gilt es für euch, das gewünschte Spiel im Hauptmenü der PS5 zu markieren. Drückt nun die Options-Taste eures DualSense Controllers und verschiebt das entsprechende Game auf die externe USB-Festplatte.

Anforderungen an die externe Festplatte für die PS5

Die von Sony gestellten Anforderungen an eine externe Festplatte sehen wie folgt aus:

  • 250 GB bis 8 TB Kapazität

  • SuperSpeed USB (USB 3.0+) mit 5 GBit/s oder höher

  • Kein Anschluss über USB-Hubs

  • Nur ein externer Datenträger pro Konsole

  • Wichtig: Ihr erhaltet von Sony keine Garantie, dass alle externen Geräte auch mit der PlayStation 5 funktionieren.

Über einen der USB-Anschlüsse eurer PlayStation 5 könnt ihr den entsprechenden externen Speicherträger anschließen. (Bildquelle: Sony PlayStation)
Über einen der USB-Anschlüsse eurer PlayStation 5 könnt ihr den entsprechenden externen Speicherträger anschließen. (Bildquelle: Sony PlayStation)

Welche externen Laufwerke funtionieren für die PS5?

Wollt ihr eure Spiele vornehmlich archivieren, dann könnt ihr euch eine klassische externe Festplatte anschaffen. Dafür solltet ihr idealerweise ein Laufwerk im 2,5-Zoll-Format nutzen, da dieser Formfaktor, im Gegensatz zu 3,5-Zoll-Laufwerke, keine zusätzliche Stromversorgung benötigen. Zudem ist es zumeist leiser und nimmt weniger Platz im Regal ein.

WD Elements™ Portable externe Festplatte 5 TB (USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, kompakt und lei

WD Elements™ Portable externe Festplatte 5 TB (USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, kompakt und lei

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.03.2023 05:21 Uhr

Welche Festplatte ihr auswählt, das ist letztlich euch überlassen. Es muss dabei kein spezielles "Game Drive" oder ähnliches sein. Generell empfehlen wir als Gerätefamilien die Festplatten vom Typ WD Elements Portable oder Seagate Expansion Portable. Beide bieten unserer Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Seagate Expansion 5TB tragbare externe Festplatte, 3.5 Zoll, USB 3.0, inkl. 2 Jahre Datenrettungsdie

Seagate Expansion 5TB tragbare externe Festplatte, 3.5 Zoll, USB 3.0, inkl. 2 Jahre Datenrettungsdie

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.03.2023 06:23 Uhr

Wollt ihr doch noch einige PS4-Titel von der externen Festplatte aus spielen, solltet ihr euch besser für eine externe SSD wie die Samsung T7 entscheiden. Preislich bewegen sich diese allerdings in einem ähnlichen Rahmen wie M.2-Laufwerke.

Samsung T7 Portable SSD - 1 TB - USB 3.2 Gen.2 Externe SSD Titan Gray (MU-PC1T0T/WW)

Samsung T7 Portable SSD - 1 TB - USB 3.2 Gen.2 Externe SSD Titan Gray (MU-PC1T0T/WW)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.03.2023 04:33 Uhr

Kann ich Spiele von einer externen Festplatte aus spielen?

Nutzt ihr eine externe USB-Festplatte, dann könnt ihr die PS5-Spiele nicht direkt vom externen USB-Laufwerk starten. Diese dient tatsächlich nur als Zwischenspeicher, damit ihr Spiele-Anwendungen schnell wieder auf eure Konsole hinüberziehen könnt. Es ist übrigens nicht möglich, dass ihr Spiele direkt auf eine externe Festplatte mit USB-Anschluss herunterladet.

Habt ihr eure PS5-Spiele auf einem externen USB-Laufwerk übertragen, dann könnt ihr diese, wollt ihr sie wieder spielen, auch wieder nahtlos auf den internen Speicher eurer Konsole kopieren. Dabei läuft die Installation der PS5-Spiele vom erweiterten USB-Speicher/externen Festplatte aus wesentlich schneller als der reguläre Download oder das Kopieren einer Disc.

Spiele, die ihr auf den internen Speicher übertragt beziehungsweise wieder zurückkopiert, werden automatisch aktualisiert. Darüber hinaus habt ihr bei bestimmten Games, die diese Option unterstützen, die Möglichkeit, auszuwählen, welche Spielmodi ihr installieren wollt.

Empfehlen können wir euch hier den "Samsung 980 PRO 1TB"-Speicherträger. Diese externe Festplatte ist mit der PlayStation 5 kompartibel und erweitert euren Speicherplatz ungemein, sodass ihr euch um mangelnden Speicherplatz für eure Spiele und Daten nicht sorgen müsst.

Samsung 980 PRO 1 TB PCIe 4.0 (bis zu 7.000 MB/s) NVMe M.2 (2280) Internes Solid State Drive (SSD) (

Samsung 980 PRO 1 TB PCIe 4.0 (bis zu 7.000 MB/s) NVMe M.2 (2280) Internes Solid State Drive (SSD) (

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.03.2023 04:25 Uhr

Wie groß ist der interne PS5-Speicher?

Abzüglich des Betriebssystems verbleiben auf der internen Festplatte der PS5 noch 667,2 GB an Speicherplatz, welchen ihr für Spiele oder Medien-Inhalte wie Screenshots oder Videos benutzen könnt. Dies entspricht zwar nicht dem erhofften Speicherplatz von 1 Terabyte, aber ist im Vergleich zum "500 GB"-Speicher der Basis-PS4 von damals doch ein spürbares Upgrade.

Die PS5 besitzt 667,2 GB Netto-Speicherplatz. (Bildquelle: Sony PlayStation)
Die PS5 besitzt 667,2 GB Netto-Speicherplatz. (Bildquelle: Sony PlayStation)

Wie viele Spiele passen auf die PS5-Festplatte?

Diese Frage ist allgemein schwierig zu beantworten, da es nunmal auf die größe der jeweiligen Spiele selbst ankommt. Assassin's Creed Valhalla zum Beispiel verschlingt bei all seinem Umfang circa 65 GB, das Demon's Souls Remake je nach Version zwischen 50 und 60 GB.

Andere nicht exklusive Titel wie Assassin's Creed: Odyssey, Cyberpunk 2077 und Red Dead Redemption 2 beanspruchen dabei jeweils zwischen 105 und 115 GB an Speicherplatz. Call of Duty: Modern Warfare (inkl. Warzone) schießt mit seinen knapp 175 Speicherplatz dabei den Vogel ab. Dies sind vom Umfang her allerdings mit die größten Spiele. Durchschnittliche AAA-Titel beanspruchen normalerweise zwischen 40 GB bis 60 GB.

Dies bedeutet also, dass ihr etwa neun durchschnittlich große Spiele sowie zwei richtige Speicherfresser gleichzeitig als Anwendung nutzen könnt, um dann noch etwas Speicherplatz für die Mediengalerie und zusätzliche Apps freizuhaben. Wie sich die Speichergröße zukünftiger PS5-Titel noch entwickeln wird bleibt hingegen abzuwarten.

Spiele wie Final Fantasy 16 könnten große Speicherfresser werden, sodass es am Ende doch nicht so viele Spiele auf die Festplatte schaffen. (Bildquelle: Square Enix)
Spiele wie Final Fantasy 16 könnten große Speicherfresser werden, sodass es am Ende doch nicht so viele Spiele auf die Festplatte schaffen. (Bildquelle: Square Enix)

Ein kleiner Trick, um Speicher auf der PS5 zu sparen

Wir empfehlen euch generell, den geringen Speicherplatz eurer PlayStation 5 möglichst effizient zu nutzen. Die sinnvollsten Maßnahmen bestehen darin, euch eine M.2-SSD zur Speichererweiterung beziehungsweise einen externen Datenträger zum Auslagern von Spielen zu besorgen.

Grundsätzlich aktiv Spiele zu löschen, die ihr schon länger nicht mehr gezockt habt, kann zusätzlich Leistung bringen, da sehr volle SSDs oft wesentlich schlechter performen als solche, die freien Speicher übrig haben.

Wollt ihr kein Geld ausgeben, aber dennoch Speicher sparen, dann könnt ihr noch die automatischen Trophäen-Videos und Screenshots deaktivieren. Diese Medien häufen sich über die Zeit hinweg ziemlich an und können so ordentlich Speicher fressen. Wollt ihr dieses Feature deaktivieren, müsst ihr wie folgt vorgehen:

  1. Wählt die "Einstellungen" (das Zahnrad oben rechts) an.

  2. Geht jetzt auf den Reiter "Aufnahmen und Übertragungen".

  3. Nun links auf den Reiter "Trophäen" und stellt dort eure bevorzugte Einstellung ein.

So deaktiviert ihr eurer PS5 die automatischen Trophäen-Videos und Screenshots. (Bildquelle: Screenshot spieletipps)
So deaktiviert ihr eurer PS5 die automatischen Trophäen-Videos und Screenshots. (Bildquelle: Screenshot spieletipps)

PS5 Digital Edition und Laufwerk-Version bei verschiedenen Händlern

Die PlayStation 5 ist ständig vergriffen und viele Spieler verzweifeln weiterhin. Wollt ihr aber eine PS5 ergattern, so geben wir euch hier eine Übersicht der einschlägigen Shops, wo ihr sie erwerben könnt. Bei den genannten Shops habt ihr die besten Chancen. Bei Anbietern, von denen ihr hingegen noch nie gehört habt, solttet ihr vorsichtig sein, da leider weiterhin viel betrogen wird.

PS5 Digital Edition für 399 Euro:

PS5 mit Laufwerk für 499 Euro:

Dieses Video zu PS5 schon gesehen?
PlayStation 5 | Die Konsole vorgestellt

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. PlayStation 5
  3. Externe Festplatte anschließen - alle Infos
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website