von Ove Frank (aktualisiert am Freitag, 08.07.2022 - 12:21 Uhr)
Viele Spieler stellen sich die Fragen, ob ihr die VR-Brille auch an der PS5 anschließen könnt? Im Folgenden verraten wir euch, wie das funktioniert und was ihr dafür benötigt.
Die PS5 ist weiterhin unter den Konsoleros noch immer heiß begehrt. Neben den Fragen nach beispielsweise dem Speicherplatz oder welche Exklusiv-Spiele verfügbar sind, stellen sich viele Spieler auch die Frage, ob die VR-Brille auch an der PS5 funktioniert. Solange ihr noch auf die PSVR2 wartet, könnt ihr die "alte" VR-Brille an eurer PS5 benutzen. Wir verraten euch, wie das funktioniert.
Wollt ihr eure PlayStation VR an eure PS5 anschließen, dann benötigt ihr hierfür den dazugehörigen Sony-Adapter.
Leider ist die neue PS5 HD-Kamera nicht mit dem VR-Headset kompartibel, weshalb ihr mit einem Adapter Abhilfe schaffen müsst. Doch keine Panik: Fordert den Kamera-Adapter kostenlos bei Sony an, er ist sogar kostenlos. Der Link führt euch zur entsprechenden Homepage auf der ihr den Adapter anfordern könnt.
Verifiziert hier nun, dass ihr kein Bot seid und gebt anschließend die Seriennummer eures VR-Modells ein. Die entsprechende Seriennummer findet ihr auf der Rückseite eurer Prozessor-Box.
Untersucht hierfür die USB-Schnittstelle und den Stromanschluss auf der Rückseite der Box. Hier findet ihr dann einen Barcode. Darunter seht ihr dann in kleiner Schrift die Seriennummer. Diese besteht in der Regel aus 14 Ziffern und beginnt entweder mit dem Buchstaben C, M oder P.
Sollte eure Seriennummer aus irgendeinem Grund nicht erkannt werden und ihr nur eine Fehlermeldung erhalten, müsst ihr euch hierfür direkt an den PlayStation-Support wenden. Hier wird euch dann weitergeholfen.
Habt ihr eure Seriennummer registriert, gebt ihr schließlich noch eure persönlichen Daten an. Ist auch das geschehen, solltet ihr den kostenlosen Adapter auch bald zugeschickt bekommen.
Über den AUX-Anschluss verbindet ihr die Kamera mit dem oben genannten Adapter. Hiernach gilt es, den Adapater mittels der USB-A-Schnittstelle auch mit eurer PS5 zu verbinden. Den entsprechenden Slot hierfür findet ihr auf der Rückseite eurer Konsole.
Ihr könnt die Move-Controller übrigens auch mit der PS5 verbinden und daraufhin drahtlos benutzen. Das gleiche gilt auch für den PSVR-Aim-Controller, der von manchen VR-Spielen unterstützt wird. Somit braucht ihr zumindest für die alte VR-Variante keine neuen Controller oder Adapter.
Das Schöne an der PSVR ist im übrigen, dass die entsprechenden Spiele auch abwärtskompartibel sind. Ihr könnt also den VR-Spaß sowohl auf der PS5 als auch auf der PS4 erleben.
Da die PS5 HD-Kamera nicht für VR verwendet werden kann, stellt sich die Frage: Wozu dann eine neue Kamera? Ganz einfach: Sie richtet sich an die Streamer unter euch. Ihr könnt die HD-Kamera als eine einfache Webcam-Lösung für eure PS5 benutzen. Zudem gibt es ein spezielles Greenscreen-Feature, damit Streamer und Gameplay möglichst unkompliziert bei der Übertragung miteinander harmonisieren können.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr
Iris mach (...) mehr