Phasmophobia

Audio-, Bewegungs- und Infrarotsensor richtig nutzen | Phasmophobia

von Manuel Karner (Mittwoch, 04.11.2020 - 18:48 Uhr)

Im Ingame-Shop von Phasmophobia können drei teure Sensoren erworben werden: der Audio- und Bewegungssensor sowie der Infrarot-Lichtsensor. Doch inwieweit helfen euch die Items bei einer Geisterjagd und lohnt es sich, für diese tief in die Tasche zu greifen? In unserem Guide liefern wir euch die Antworten.

Auf diesen Displays werden etwaige Signale der Sensoren abgebildet.
Auf diesen Displays werden etwaige Signale der Sensoren abgebildet.

Audio-Sensor

Der Audio-Sensor kostet 80 Dollar im Ingame-Shop. Wie der Name bereits erahnen lässt, zeichnet das Gerät Geräuschquellen jeglicher Art auf, was die Nützlichkeit zumindest auf kleineren Maps stark einschränkt.

Platziert den Audio-Sensor einfach in dem Raum, in dem ihr den Geist vermutet oder in einem anliegenden Raum, sollte sich die Erscheinung bewegen. Im Truck gibt es in der Nähe des Whiteboards (mit den Missionszielen) ein extra Display, welches die Lautstärke der Geräusche von bis zu vier Sensoren optisch darstellt.

Das Problem: Ihr wisst mit dem Audio Sensor nicht genau, wo sich der Geist aufhält und wenn sich eure Teamkameraden in der Nähe befinden oder beispielsweise der Autoalarm losgeht, könnt ihr keinerlei relevante Informationen aus der Geräuschquelle ziehen. So eignet sich das Item lediglich auf größeren Maps wie der Brownstone Highschool oder dem Asylum zur Überwachung einzelner Räume.

Phasmophobia | Unheimlicher Gameplay-Trailer zum Horror-Spiel

Bewegungssensor

Bewegungssensoren sind mit 100 Dollar recht teuer und lohnen sich im Großen und Ganzen nur dann, wenn ihr in einer Gruppe, bestehend aus drei oder mehr Leuten spielt. Ihr könnt den Sensor an jeder Wand in einem Gebäude anbringen, solltet ihn jedoch dort befestigen, wo ihr die Route des Geistes erwartet.

Im Truck gibt es neben dem Whiteboard ein Display, welches euch genau anzeigt, wo sich eure Teamkameraden aufhalten und wo ihr den Bewegungssensor angebracht habt. Sollte sich der Geist nun innerhalb der Sensorreichweite bewegen, könnt ihr das auf dem Bildschirm sehen und eure Team-Mitglieder darüber informieren. So wisst ihr immer genau, wo sich der Geist zurzeit aufhält.

Vier Stück davon könnt ihr maximal auf eine Mission mitnehmen. Mit so vielen Bewegungssensoren würden sich viele Zugänge abdecken lassen. Sofern ihr sie gut platziert, wird es dem Geist zumindest auf kleineren Maps nur schwer gelingen, sich versteckt zu halten.

Infrarot-Lichtsensor

Infrarot-Lichtsensoren funktionieren ähnlich den Bewegungsmeldern. Der einzige Unterschied: Sie leuchten auf, sobald sich jemand oder etwas an dem Sensor vorbeibewegt. Mit nur 65 Dollar sind sie außerdem preiswerter als alle anderen Items dieser Kategorie.

Ihr könnt auch die Aktivität des Infrarot-Lichtsensors mithilfe einer Videokamera überwachen. Befindet ihr euch in einem anderen Raum und der Sensor schlägt aus, lassen sich derlei Licht-Impulse aber oftmals nur schwer von flackernden Glühbirnen im Raum unterschieden.

10 Horrorspiele, denen ihr euch gemeinsam stellen könnt

10 Horrorspiele, denen ihr euch gemeinsam stellen könnt
Bilderstrecke starten (11 Bilder)

War der Guide zu den Sensoren in Phasmophobia hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. Phasmophobia
  3. Audio-, Bewegungs- und Infrarotsensor richtig nutzen
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website