Für Links auf dieser Seite erhält spieletipps.de ggf. eine Provision vom Händler,
z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete.
Mehr Infos.
Der Pakt nimmt in World of Warcraft: Shadowlands einen großen Einfluss auf die Inhalte, die euch im Endgame zur Verfügung stehen. Doch viele Spieler haben Probleme beim Erhöhen der Ruhmstufe. Wie ihr die Ruhmstufe eures Paktes erhöht und wieso das nützlich ist, erfahrt ihr in diesem Guide.
Wie viele Ruhmstufen gibt es und wieso sollte ich meinen Ruhm erhöhen?
Ganz gleich mit welcher Fraktion ihr einen Pakt eingeht, euch erwarten immer 40 Ruhmstufen. Durch das Erreichen einer neuen Ruhmstufe schaltet ihr etliche Belohnungen frei, wie einen neuen Teil der Paktkampagne, neue Talente der Seelenbänder, Reittiere, Gefährten, Waffenillusionen und vieles mehr. Eine genaue Liste, welche Belohnungen euch auf welcher Ruhmstufe erwarten, findet ihr weiter unten im Guide.
Wie erhöhe ich meine Ruhmstufe in World of Warcraft: Shadowlands?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten eure Ruhmstufe zu erhöhen und diese hat Blizzard noch stark limitiert. Jeden Mittwoch könnt ihr zwei Quests in eurem Paktsanktum annehmen, die eure Ruhmstufe um je eine Stufe erhöhen. Außerdem erhöht ein abgeschlossener Teil der Paktkampagne die Ruhmstufe um eine Stufe. Es gibt insgesamt acht Teile der Paktkampagne, doch nur der Abschluss der ersten sieben Teile erhöht die Ruhmstufe. Um Ruhmstufe 40 zu erreichen, benötigt ihr also mindestens 16 Wochen.
Dungeons, Dungeons und noch mehr Dungeons! Was alles neu ist in World of Warcraft: Shadowlands könnt ihr in diesem Video sehen:
World of Warcraft: Shadowlands | Neue Zonen, Dungeons und mehr vorgestellt
War der Guide hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen?
Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge
uns auf
Facebook,
Youtube,
Instagram,
Flipboard oder
Google News.