von Marco Tito Aronica (Montag, 07.12.2020 - 13:32 Uhr)
Käufer der Ultimate Edition von Call of Duty: Cold War erhalten das „Land, Wasser, Luft“-Paket und viele weitere Extras. Das Set ist nicht separat erhältlich und deshalb fragen sich viele Spieler, ob es sich überhaupt lohnt. Was im „Land, Wasser, Luft“-Paket enthalten ist, listen wir euch hier übersichtlich auf.
Das „Land, Wasser, Luft“-Paket liefert euch drei Operator-Skins, drei Fahrzeug-Skins und drei Waffenbaupläne. Alle Extras stehen euch von Beginn an zur Verfügung. Nur die drei Waffenbaupläne nützen euch erst dann etwas, wenn ihr eine eigene Klasse erstellen könnt. Die Inhalte des „Land, Wasser, Luft“-Pakets beschränken sich also auf den Mehrspieler-Modus.
Jeder der drei Operator- und Fahrzeug-Skins passen alle zu einem Waffenbauplan. Ihr erhaltet also drei Sets an exklusiven Skins, die nicht separat erhältlich sind. Weiter unten zeigen wir euch alle Inhalte in Bildern, im YouTube-Video von Gibbles könnt ihr euch die Extras zusätzlich ansehen:
Bei den drei legendären Operator-Skins handelt es sich um optische Anpassungen des Operators „Baker“ in der NATO. Wählt diesen in der Auswahl aus drückt die angezeigte Taste, um den Charakter zu personalisieren. Hier könnt ihr dank des „Land, Wasser, Luft“-Pakets folgende drei Skins auswählen:
Der legendäre „US-Panzer“-Skin ist der erste im Bundle des „Land, Wasser, Luft“-Pakets.
Der Skin „Sturzflug“ hüllt euch in den Anzug eines Piloten.
Seeungeheuer aufgepasst: Das ist der „Tieftauchgang“-Skin für Operator „Baker“.
Die drei legendären Fahrzeug-Skins findet ihr unter „Ausrüstung“ > „Fahrzeuganpassungen“. Das sind jeweils ein Boot-, ein Helikopter- und ein Panzer-Skin. Ähnlich wie in Call of Duty: Warzone, kommen diese optischen Anpassungen nur dann zum Vorschein, wenn ihr in die Fahrzeuge einsteigt.
Diese drei Fahrzeug-Skins erhaltet ihr im „Land, Wasser, Luft“-Paket
Im „Land, Wasser, Luft“-Paket sind auch drei Waffenbaupläne enthalten. Sobald ihr eigene Klassen im Multiplayer erstellen könnt, habt ihr Zugriff auf diese drei Waffenbaupläne:
Eine verlässliche Sekundärwaffe: Die Pistole 1911 „Flügelmann“ passend zum Sturzflug-Skin.
Hohe Durchschlagskraft: Der Bauplan Hauer 77 „Unerwartet“ passt optisch zum US-Panzer-Skin.
Den Tieftauchgang-Skin kombiniert ihr am besten mit der XM4-Variante „Schwarze Flut“.
Alle drei Waffenbaupläne liefern euch gute Waffen mit Aufsätzen, die ihr teilweise erst sehr spät und auf hohem Waffen-Level freischaltet. In diesem Fall lohnt sich das „Land, Wasser, Luft“-Paket allemal. Die Fahrzeug-Skins werden die wenigsten zu sehen bekommen und von den Operator-Skins gefällt mir persönlich nur das Piloten-Outfit besonders gut. Hier entscheidet also euer persönlicher Geschmack, ob ihr das zusätzliche Geld ausgeben wollt oder nicht.
Survival-Spieler lieben den Überlebenskampf. Ob es dabei um das Bergen von Vorräten, Bauen von Waffen, (...) mehr
Auch Red Dead Redemption 2 hat viele von euch geprägt.Manche Videospiele sind nicht einfach nur Videospiele. Man (...) mehr
beobachten (?)