von Coline Simoncelli (Dienstag, 02.02.2021 - 17:32 Uhr)
Das Niwa-Resort in The Medium beherbergt nicht nur Geister, Monster und ähnliche Konsorten, sondern auch den einen oder anderen Fotografen. Ihr seid nun gefragt, eure Fähigkeiten in den Fotolaboren zu zeigen! Welche Fotos ihr finden könnt und wie ihr sie entwickelt, verraten wir euch hier!
Sammelobjekte sind zwar schwer zu finden, aber keine Seltenheit auf eurer Erkundungstour mit Marianne. Neben unheimlichen Bildern oder Seiten aus Tagebüchern von Mentoren gibt es ein weiteres kreatives Medium, welches ihr im Niwa-Resort finden könnt.
Insgesamt gibt es drei Fotos, die ihr einsammeln könnt. Zwei von ihnen müsst ihr allerdings erst einmal selber in einem Fotolabor entwickeln, während das Letzte darauf wartet von euch gefunden zu werden.
Das Spiel startet in der Wohnung von Mariannes verstorbenen Adoptivvater. Ihr habt die Möglichkeit, relativ schnell aus der Haustür zu verschwinden, allerdings solltet ihr euch die Wohnung etwas genauer ansehen.
Geht in die Küche der Wohnung. Hier könnt ihr auch die Katze füttern und einen versteckten Erfolg einsammeln. Im hinteren Bereich der Küche findet ihr ein kleines Fotolabor, in welchem ihr das erste Foto entwickelt. An der Wand vom Labor hängt eine Anleitung, aber wir zeigen euch hier auch noch einmal, wie ihr das Foto erfolgreich entwickelt:
Nach jedem Gang in die Wanne sollte das Bild klarer werden. Habt ihr die Karte zu früh aus der jeweiligen Wanne gezogen, gibt Marianne euch zu wissen, dass ihr zu schnell wart. Sollte die Fotokarte zu lange in einer der Wannen liegen, müsst ihr von vorne beginnen.
Sobald ihr das Büro des Managers erreicht habt und die Standuhr bedienen könnt, eröffnet sich euch ein geheimer Raum hinter dem Schrank in der linken Ecke. Neben einer Notiz des besorgten Mannes findet ihr ein weiteres Fotolabor.
Allerdings wird es euch im Vergleich zu dem ersten Fotolabor nicht ganz so einfach gemacht. Es fehlen Wannen und Flüssigkeiten. Aber keine Sorge: Sie sind nicht weit gewandert. Ihr findet im Raum verteilt die fehlenden Teile. Steht ihr noch am Tisch des Fotolabors, müsst ihr nur nach rechts auf den Stuhl gucken. Hier liegt eine der Wannen.
Dreht euch um und erkundet den Rest des versteckten Fotolabors. Habt ihr alle Wannen und Flüssigkeiten beisammen, müsst ihr diese noch sortieren. Die Wannen könnt ihr platzieren wie ihr möchtet doch was die Flüssigkeiten angeht, solltet ihr achtsam sein.
Schaut euch die Etikette der Flaschen an. Auf jeder ist ein eindeutiger Hinweis, an welcher Stelle im Ablauf der Fotoentwicklung diese steht. Sind die Flüssigkeiten sortiert, schaltet ihr das Rotlicht an und geht wie bei dem ersten Foto wie folgt vor:
Wir wären nicht im Niwa-Resort, wenn das Resultat der Fotoentwicklung nicht einige Fragen aufwerfen würde. Marianne hält nun ein Foto von sich selbst in der Hand, welches von jemanden aus einem Versteck heraus fotografiert wurde.
Das dritte und letzte Foto findet ihr erst, nachdem ihr das Hotel verlassen und einen vierbeinigen Gefährten gefunden habt. Er führt euch zu einem verlassen geglaubten Campingplatz mitten im Wald.
Wir sagen euch gleich vorab: Es gibt hier kein Fotolabor. Aber es gibt ein Zelt. Dieses zu öffnen ist nicht unbedingt etwas für die schwachen Gemüter, aber ihr werdet kaum drumherum kommen.
Das Foto befindet sich neben der letzten Postkarte des Hausmeisters und zeigt die Mitarbeiter des Niwa-Resorts sowie den Gründer Thomas. Bei genauerer Betrachtung des Fotos erkennt ihr, das alle Gesichter mit Ausnahme von Thomas und Francis ausgekratzt wurden.
War der Guide zu den Fundorten der Fotos hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr