Pokémon Sammelkartenspiel

Den Wert und Preis von Pokémon-Karten ermitteln | Pokémon Sammelkartenspiel

von Michelle Cordes (Freitag, 05.02.2021 - 11:37 Uhr)

Wer einige Karten aus dem Pokémon Sammelkartenspiel in seinem Besitz hält, fragt sich vielleicht, wie viel seine Sammlung wert ist. Wir widmen uns dieser Frage in diesem Guide und zeigen euch, wie ihr den Wert von Pokémon-Karten ermittelt. Interessiert ihr euch für die wertvollsten 5 Pokémon-Karten, wagt einen Blick in den verlinkten Artikel.

Die Seltenheit einer Karte im Pokémon Sammelkartenspiel nimmt großen Einfluss auf ihren Wert.
Die Seltenheit einer Karte im Pokémon Sammelkartenspiel nimmt großen Einfluss auf ihren Wert.

Wie finde ich die Seltenheit einer Karte im Pokémon Sammelkartenspiel heraus?

  • Common / Häufig: Karten dieser Seltenheitsstufe sind an einem Kreis-Symbol • in der unteren linken Ecke zu erkennen. In jedem Booster befinden sich in der Regel fünf solcher Karten.

  • Uncommon / Außergewöhnlich: Die Raute ♦ in der Ecke unten links symbolisiert eine außergewöhnliche Karte. Drei außergewöhnliche Karten gibt es in den meisten Boostern.

  • Rare / Selten: Pro Booster findet ihr im Regelfall eine seltene Karte. Ihr erkennt sie am Stern ★ in der Ecke unten links. Anstelle eines rares könnt ihr auch eine Holo- oder Reverse-Holo-Karte im Booster finden.

  • Holo: Die Bilder von Holo-Karten besitzen einen holografischen Effekt. Sie sind etwas seltener als Rare-Karten und am ★H-Symbol zu erkennen.

  • Reverse Holo: Karten der Seltenheit Common, Uncommon und Rare können eine Reverse Holo-Karte sein. Bei einer Reverse Holo-Karte ist alles holografisch, außer das Bild der Karte.

  • Ultra Rare / Sehr selten: Ultra Rares sind auch mit einem Stern ★ gekennzeichnet. Sie besitzen jedoch ein völlig anderes Kartendesign und sind somit leicht von seltenen Karten zu unterscheiden. Die meisten sehr seltenen Karten weisen außerdem eine zusätzliche Bezeichnung im Namen auf, wie etwa ex, Lv.X, Mega EX, GX, Turbo oder Prisma.

  • Hyper Rares / Rainbowrare: Hyper Rares, von denen Rainbowrares die seltenste Ausführung sind, sind leicht daran zu erkennen, dass die gesamte Karte Silber ist. Sie besitzen außerdem eine spürbare Prägung. Rainbowrares besitzen eine auffällige Regenbogenfarbe.

  • Secret Rares: Secret Rares gehören zu den seltensten Karten. Ihr erkennt sie am goldenen ★H-Symbol. Seit einigen Generationen weisen die Karten außerdem einen goldenen Rand auf.

  • Promos: Promo-Karten sind mit einem schwarzen Stern ★ anstelle ihres Set-Symbols markiert. Es gibt sie in allen Varianten. Sie sind nur in speziellen Boxen oder bei Events erhältlich.

  • Schimmernde Pokémon: Karten mit schimmernden Pokémon zeigen ein Bild des Pokémon in der Shiny-Variante.

  • Fixed-Rarity: Diese Karten stammen aus bestehenden Decks, wie etwa Starter-Kits. Sie besitzen kein Symbol, das ihre Seltenheit darstellt, um eine Verwechslung mit den Karten aus Boostern zu vermeiden.

Genug von Pokémon? Nexomon wählt einen schwierigen Ansatz und dürfte eher den Geschmack von Fans treffen, denen die Pokémon-Editionen zu leicht sind:

Nexomon: Extinction Veröffentlichungstrailer zum Pokémon-Klon

Den Wert bei Online-Händlern prüfen

Online-Händler wie LottiCards kaufen eure Karten an und verkaufen sie anschließend weiter. Der Verkaufspreis auf den Webseiten bietet euch einen ungefähren Anhaltspunkt für den Wert eurer Karte. Der Preis, zu dem eure Karte von LottiCards und Co. angekauft wird, liegt oft unter dem eigentlichen Marktwert der Karte. Das liegt vor allem daran, dass solche Unternehmen selbst auch Profit erzielen möchten. Daher dient ein Blick in den Online-Marktplatz eher der groben Orientierung. Findet ihr eure Karte nicht im Angebot eines Online-Händlers, könnt ihr sie auch auf eBay suchen. Dort findet ihr oft den aktuellen Marktwert einer Karte. Der Verkaufspreis einer Sammelkarte in Online-Auktionshäusern bezieht immer den dort angegebenen Zustand einer Karte ein. Weist eure Pokémon-Karte einen anderen Zustand auf, könnt ihr entsprechend mehr oder weniger mit ihrem Verkauf verdienen.

Einen Fachmann fragen

In den meisten Großstädten finden sich Geschäfte, die sich gut mit Sammelkarten auskennen. Spezielle Sammelkartengeschäfte oder teilweise auch Comicläden sind gute Anlaufstellen, wenn es um das Schätzen von Sammelkarten geht. Gelegentlich finden sich auch in Briefmarken- und Münzgeschäften Menschen, die den Wert eurer Karte bestimmen können. Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, solltet ihr euch stets eine Zweitmeinung einholen. Wenn ihr keine Kosten und Mühen scheuen wollt, könnt ihr eure Karten graden lassen. Wie das funktioniert und was das ist, erfahrt ihr im verlinkten Artikel.

Pokémon sind euer Ding? Vielleicht sind diese 12 Fan-Artikel etwas für euch:

Pokémon: Die 12 coolsten Fanartikel

Pokémon: Die 12 coolsten Fanartikel
Bilderstrecke starten (13 Bilder)

War der Guide hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. Pokémon Sammelkartenspiel
  3. Den Wert und Preis von Pokémon-Karten ermitteln
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website