von Manuel Karner (Freitag, 12.03.2021 - 16:15 Uhr)
In Stronghold: Warlords ist die wohl wichtigste Ressource schwer verdientes Gold. Dieses füllt die Staatskassen zu Beginn einer Multiplayer-Partie aber nur spärlich, weshalb es sich lohnt, den Steuersatz zu erhöhen. In diesem Guide verraten wir euch, wie das gelingt, ohne die Zufriedenheit eurer Arbeiter zu riskieren.
Mit Gold lässt sich in Stronghold: Warlords wirklich alles kaufen. Habt ihr viel davon, müsst ihr also nicht erst die träge Produktion eurer Arbeiter abwarten, sondern könnt im Markt die benötigten Ressourcen oder Gegenstände eigenständig einkaufen. Das erspart euch jede Menge Zeit, weshalb sich ein hoher Steuersatz in jedem Fall bezahltmacht.
Zwar könnt ihr jederzeit selbst bestimmen, wie hoch der Steuersatz sein soll, durch die unmittelbare Auswirkung auf die Zufriedenheit eurer Arbeiter ist es jedoch nicht ratsam, die Steuern ohne Vorkehrungen zu steigern. Ist euer Volk unzufrieden, halten sich nicht nur neue Bürger von eurer Burg fern, bereits angesiedelte Bürger verlassen im schlimmsten Fall sogar ihre Arbeitsstelle und verziehen sich sogar aus eurem Reich. Die Zufriedenheit und der Steuersatz gehen also Hand in Hand. Haben alle Bürger euer Reich verlassen, erwirtschaftet auch der höchste Steuersatz kein Geld mehr.
Um die Zufriedenheit zu steigern, solltet ihr eurer Bevölkerung zunächst eine ausgewogene Ernährung ermöglichen. Anfangs verzehren eure Bürger lediglich Reis, weshalb ihr so schnell wie möglich auch Gemüse- und Schweinezuchtfarmen bauen solltet. Habt ihr etwas Fleisch und Gemüse in der Vorratskammer, könnt ihr eurem Volk erlauben, davon zu essen.
Auf dem Bildschirm rechts unten findet ihr eine Art Überblick zu sämtlichen Rationen, die Einfluss auf die Zufriedenheit eurer Bürger nehmen. Klickt ihr neben den Gemüse- und Fleischrationen auf das Plus, erhalten sie davon eine Ration täglich. Wichtig: Umso mehr Bürger ihr habt, desto mehr Rationen werden verbraucht. Solange die Bevölkerung nun Zugang zu Reis, Gemüse und Fleisch hat, generiert ihr zusätzliche Zufriedenheit und könnt den Steuersatz entsprechend nach oben setzen.
Es gibt noch weitere Methoden, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu steigern. Beispielsweise könnt ihr zwei Rationen Reis vergeben, womit die Zufriedenheit zwar weiter ansteigt, ihr aber gleichzeitig die doppelte Menge an Reis anbauen müsst. Aber es gibt bessere Möglichkeiten.
Baut einfach eine Reihe an Teeplantagen sowie ein Teehaus und setzt den "Tee-Rationen"-Regler anschließend auf 1. Ihr könntet nun auch auf die Produktion von Kleidung setzen, aber in die Herstellung sind viele Gebäude verwickelt und euer Bauplatz ist begrenzt. Stattdessen empfiehlt es sich, einen (rießigen) Tempel zwischen möglichst vielen Gebäuden zu platzieren. So steigert ihr den Wert "Geist", was ebenfalls einen positiven Effekt auf die Zufriedenheit erzielt.
Info: Befinden sich 90% oder mehr Gebäude innerhalb der Radien von Tempeln, dürft ihr bis zu +10 Zufriedenheit erwarten.
Mit Stronghold: Warlords nehmen erstmals auch die Häuser, in der eure Bürger wohnen, Einfluss auf deren Wohlbefinden. Zerstört Baracken und platziert stattdessen ausschließlich schöne Häuser, um bis zu +10 Zufriedenheit zu generieren. Zu guter Letzt könnt ihr auch Gebäude bauen, die einen positiven Effekt auf den sogenannten Angstfaktor eurer Bevölkerung nehmen. Übertreibt es mit derlei Kulturstätten nur nicht, da eure Arbeiter mit jedem Zufriedenheitspunkt in diesem Bereich langsamer arbeiten.
Das sind die wichtigsten Schritte, um schnell einen hohen Steuersatz zu erreichen. Habt ihr diese befolgt, könnt ihr natürlich auch mit der Produktion von Kleidung beginnen oder die Rationen steigern, um noch mehr Steuern von den zahlungswilligen Einwohnern zu bekommen.
War der Guide zum hohen Steuersatz und wie ihr viel Gold verdienen könnt hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr