von Marco Tito Aronica (Dienstag, 16.03.2021 - 17:42 Uhr)
Mega-Entwicklungen gibt es in Pokémon GO seit dem 27. August 2020. Eure Pokémon nehmen für kurze Zeit ihre Mega-Form an und werden massiv stärker. Welche Pokémon eine Mega-Entwicklung besitzen, wie lange diese andauert, wie ihr sie auslösen könnt oder woher ihr Mega-Energie bekommt, erfahrt ihr hier.
Eine Mega-Entwicklung bleibt nur vorübergehend bestehen, was sie von einer üblichen und permanenten Entwicklung unterscheidet. Pokémon verändern dadurch nicht nur ihr Aussehen, sondern profitieren auch von verbesserten Statuswerten wie mehr WP zum Beispiel. Einige Mega-Entwicklungen wie die von Glurak, ändern sogar die Typen eures Pokémons. Es kann zudem immer nur ein einziges Mega-Pokémon zur gleichen Zeit aktiv sein.
Mit welchen Pokémon ihr eine Mega-Entwicklung durchführen könnt, seht ihr erst, wenn ihr sie in der Pokémon-Liste antippt. Habt ihr die letzte Evolution eines Pokémons erreicht, seht ihr unter der „Power-Up“-Schaltfläche die Option „Mega-Entwicklung“.
Außerdem wird euch gesammelte Mega-Energie neben eurem Vorrat an Sternenstaub und Bonbons angezeigt. Die nachfolgende Liste zeigt euch alle Mega-Entwicklungen in Pokémon GO. Bedenkt dabei, dass in Pokémon GO noch nicht alle Mega-Pokémon verfügbar sind, wie zum Beispiel in anderen Editionen:
Mega-Bisaflor
Mega-Glurak X und Mega-Glurak Y
Mega-Turtok
Mega-Bibor
Mega-Tauboss
Mega-Gengar
Mega-Garados
Mega-Ampharos
Mega-Hundemon
Mega-Voltenso
Mega-Rexblisar
Diese Mega-Pokémon können überall eingesetzt werden, außer beim Verteidigen von Arenen oder in der Pokémon GO-Kampfliga.
Habt ihr euch ein Pokémon ausgesucht, das ihr mithilfe einer Mega-Entwicklung stärken wollt, benötigt ihr nur noch Mega-Energie. Diese Ressource funktioniert ähnlich wie die Bonbons. Das sind alle Möglichkeiten, wie ihr Mega-Energie bekommen könnt:
Besiegt Mega-Pokémon in Raids. Je schneller ihr seid, desto mehr Mega-Energie bekommt ihr als Belohnung. Zwischen 50 und 90 Mega-Energie sind pro Kampf zusätzlich möglich. Mega-Raids erkennt ihr an dem rosafarbenen Kreis-Symbol, in dem eine Art DNA-Strang zu sehen ist.
Schließt spezielle Feldforschungen ab. Vor allem bei besonderen Events gibt es öfter mal Mega-Energie als Beute.
Geht mit einem Pokémon als Kumpel spazieren, das potenziell eine Mega-Entwicklung durchführen kann. Pro gelaufenen Kilometer erhaltet ihr zwischen 5 und 15 Mega-Energie.
Wichtig: Ähnlich wie bei den Bonbons, erhaltet ihr Pokémon-spezifische Mega-Energie. Besiegt ihr beispielsweise ein Mega-Turtok im Raid, dann erhaltet ihr auch nur Energie für euer eigenes Turtok, die nicht für andere Mega-Entwicklungen genutzt werden kann. Außerdem könnt ihr maximal 2.000 dieser Steine – so sehen sie zumindest aus – bei euch tragen.
Habt ihr genügend Energie gesammelt und wollt nun eine Mega-Entwicklung auslösen, wählt ihr das Pokémon aus eurer Liste aus und klickt auf die rosa Schaltfläche „Mega-Entwicklung“. Jede dieser besonderen Evolutionen kostet beim ersten Mal 200 Mega-Energie – ausgenommen Bibor und Tauboss, die ihr mit 100 Mega-Energie entwickelt. Beim jedem weiteren Mal reduziert sich die Menge von 200 auf 40 pro Mega-Entwicklung (bzw. 100 auf 20 bei Bibor und Taubsi).
Wie lange hält denn nun eine durchgeführte Mega-Entwicklung an? Ist sie dauerhaft? Leider nein. Nach exakt 8 Stunden nimmt das Pokémon seine ursprüngliche Form an. Wie bereits erwähnt, könnt ihr zudem immer nur ein Mega-Pokémon besitzen. Sobald ihr eine solche zweite Evolution durchführt, kehrt das erste Pokémon in seine Ursprungsform zurück.
In dieser Zeit solltet ihr vor allem Raids in Angriff nehmen. Kämpft ein Mega-Pokémon in eurem Team, erhalten alle anderen Taschenmonster einen Stärke-Bonus von +10%. Besitzen sie den gleichen Typen wie das Mega-Pokémon, sind es sogar +33% Schaden.
Schon gewusst? Im Pokédex werden Mega-Entwicklungen der Pokémon ebenfalls verzeichnet. Allerdings erst dann, wenn ihr sie zum ersten Mal verwandelt habt. Im Pokédex könnt ihr unten rechts auf die Schaltfläche klicken und die speziellen Einträge für Mega-Pokémon einsehen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr