von Ewelina Walkenbach (Montag, 11.10.2021 - 13:14 Uhr)
Insgesamt acht Charaktere stehen euch bei Back 4 Blood zur Auswahl. Wenn ihr das Spiel startet, sind nur vier davon verfügbar während Doc, Hoffman, Jim und Karlee freigeschaltet werden müssen. Wir erklären euch wie und welche Vorteile die Cleaner mit sich bringen.
Damit ihr Zugriff auf die gesperrten Charaktere bekommt, müsst ihr bei Back 4 Blood zunächst die Kampagne spielen. Habt ihr die ersten vier Level von Akt 1 und damit „Die Kreuzung“ abgeschlossen, startet eine Cutscene, in der Doc, Karlee, Hoffman und Jim eingeführt werden.
Es ist wichtig, dass ihr die Kampagne online, mit mindestens einem weiteren Spieler spielt. In der Solo-Kampagne werdet ihr weder die Charaktere noch viele andere Dinge, wie zum Beispiel Vorratspunkte, freischalten können. Auch, wenn es die Community schon vor dem eigentlichen Release des Spiels ärgerte, kommt ihr nicht um den Multiplayer-Zwang.
Die Charaktere, die sogenannten Cleaner, unterscheiden sich bei Back 4 Blood nicht nur in ihrer Startausrüstung. Zudem verfügen sie über verschiedene Boni zum Beispiel auf Gesundheit, Ausdauer oder Traumawiderstand.
Je nachdem, für welchen Charakter ihr euch entscheidet, werdet ihr die Auswahl eurer Karten im Deck anpassen müssen. Es gibt zahlreiche Karten, welche die verschiedenen Klassen zusätzlich unterstützen. Schaut euch also alle Cleaner genau an und entscheidet, welcher der Charaktere aufgrund der Ausrüstung und der Fähigkeiten am besten zu euch passt.
Evangelo wird als der jüngste der Cleaner bezeichnet. Mit diesem Charakter bekommt ihr Boni auf Ausdauerregenerierung und auf die Team-Beweglichkeit. Sollte euch mal eine Mutation greifen, dann könnt ihr mit Evangelo auf den Taser verzichten, denn er kann auch so aus den Klauen der Mutationen entkommen.
Mit Walker entscheidet ihr euch für einen im Kampf erfahrenen Cleaner. Dadurch ist sein ausgeteilter Schaden höher als bei den anderen Klassen und er versorgt die Gruppe mit einem Gesundheitsbonus. Wenn Präzisionstötungen euch leicht fallen, könnt ihr mit Walker eure Genauigkeit erhöhen.
Holly wird als der motivierte Cleaner bezeichnet, jemand, der niemals aufgeben wird. Diese Einstellung wirkt sich auf ihre Ausdauer und auf ihren Schadenswiderstand aus. Je mehr Infizierte Holly tötet, desto mehr Ausdauer kann sie aufbringen.
Mit Mom entscheidet ihr euch für einen Charakter, dem das Wohl der anderen wichtiger ist als ihr eigenes. Kein Wunder, dass sich die Boni von Mom vor allem auf Wiederbelebung und Unterstützung beziehen.
Ähnlich wie Mom ist Doc eine starke Unterstützung für die Gruppe. Wie ihr Name verrät, ist sie als Ärztin unterwegs und für die Heilung und Heilungseffizienz der Gruppe zuständig. Zudem versorgt sie das Team mit zusätzlichem Traumawiderstand.
Als Prepper ist Hoffman gut auf den Kampf vorbereitet und sorgt für Nachschub der Gruppe. Durch zusätzliche Munitionskapazität und Munitionsgenerierungen durch Tötungen von Infizierten sollte die Waffe dieses Cleaners niemals leerlaufen.
Als Jäger und Fallensteller sorgt Jim für einen stärkeren Schwachpunktschaden innerhalb der Gruppe. Er ist der Cleaner für diejenigen unter euch, die sich mit einem Scharfschützengewähr in der Hand wohl fühlen. Wenn euch auch noch Präzisionstötungen leichtfallen, dann werdet ihr euren Schadens-Output verbessern können.
Karlee ist ein praktisch veranlagter Charakter, der Gefahren früh erkennen kann. Schnelles Inventar für sie und eine schnellere Nutzungsgeschwindigkeit für die Gruppe sprechen für Karlee als bevorzugten Cleaner.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Protagonist Jack ist davon besessen Chaos zu vernichten. (Bild: Square Enix) Die traditionsreiche "Final Fantasy"-Reihe (...) mehr