von Marco Tito Aronica (Montag, 01.11.2021 - 12:57 Uhr)
Ihr habt aus Versehen eure Tastatur verstellt und nun schreibt ihr Zahlen statt Buchstaben, Text wird überschrieben oder eine falsche Sprache ist eingestellt? Wir zeigen euch Lösungswege für all diese Probleme, damit ihr künftig sorgenfrei tippen könnt.
Egal, ob klassisches Eingabegerät oder Mac-Tastatur: Immer wieder kann ein einfacher Tastendruck dafür sorgen, dass das eigene Keyboard verrückt spielt. Die Lösungen für solche Probleme sind sehr simpel, aber auch nur, wenn ihr wisst, was ihr drücken oder einstellen müsst. Wir liefern euch hier etwaige Lösungswege, solltet ihr eure Tastatur verstellt haben.
Plötzlich schreibt eure Tastatur ein „Y“, obwohl ihr auf „Z“ tippt? Aus einem „Zoo“ wird dadurch ein „Yoo“? Dann habt ihr versehentlich die Sprache umgestellt bzw. eure Tastatur ist auf Englisch und nicht auf Deutsch. Diesen Fehler könnt ihr auf unterschiedliche Weisen schnell beheben – nämlich so:
Benutzt ihr eine ältere Windows-Version, könnt ihr unten rechts in der Tastkleiste nach einer Schaltfläche suchen, die vermutlich „EN“ anzeigt. Drückt darauf und stellt auf „DE“ um. Die Sprache der Tastatur wechselt dann von Englisch zu Deutsch. Die Tasten Z und Y sollten nun korrekt eingegeben werden können.
Sucht in den Windows-Einstellungen nach „Zeit und Sprache“. Unter dem Tab „Sprache“ könnt ihr speziell die Tastatur-Sprache ändern.
Habt ihr die Sprache bzw. das Tastatur-Layout eures Eingabegerätes geändert, werdet ihr vermutlich auch keine Umlaute wie Ö, Ä oder Ü schreiben können. Indem ihr die Sprache aber wieder auf Deutsch ändert, werden Umlaute auch auf dem Keyboard wieder verfügbar.
Ein echter Klassiker zum Bestpreis: Die Logitech G213 Gaming-Tastatur:
Auf Tastaturen gibt es eine sogenannte Drittbelegung der Tasten. Ist diese aktiv, schreibt ihr nur noch Zahlen, obwohl ihr auf Buchstaben tippt. Um dieses Problem zu lösen, drückt ihr einfach die Num-Taste, die sich meistens rechts am Ziffernblock befindet. Auf Tastaturen von Laptops kann es sein, dass ihr die Kombination aus FN + Num drücken müsst.
Sollte es euch nicht möglich sein, Zahlen über den Ziffernblock eurer Tastatur einzugeben, dann müsst ihr diesen nur aktivieren. Dafür drückt ihr ebenfalls die Num-Taste. Viele Keyboards besitzen leuchtende Indikatoren, die euch zeigen, welche Funktionen ein- oder ausgeschaltet sind.
Eure Tastatur funktioniert ganz allgemein nicht? Dann folgt dem Link, wo wir euch nützliche Lösungswege zu diesem Problem liefern.
Ihr hämmert wie wild auf die Tasten, aber anstatt dass neuer Text erscheint, wird der alte einfach überschrieben? Auch dann habt ihr aus Versehen eure Tastatur verstellt. Drückt für die Lösung dieses Problems einfach die Einfg-Taste („Einfügen“).
Ein echter Klassiker! Habt ihr noch nicht oft mit Tastaturen gearbeitet, wird euch dieses Problem früher oder später beschäftigen: Plötzlich werden alle Buchstaben groß geschrieben, obwohl ihr dafür nicht einmal die Shift-Taste drückt. In diesem Fall müsst ihr ein Mal auf die Feststelltaste drücken, die einen nach unten gerichteten Pfeil zeigt und meist links über der Shift-Taste zu finden ist. Einmal gedrückt, werden alle Buchstaben folglich wieder klein geschrieben.
Habt ihr alle Lösungswege ausprobiert, doch euer Problem mit der Tastatur bleibt bestehen? Nun, dann kann das leider nur eines bedeuten: Es besteht ein Hardwarefehler und ihr müsst das Keyboard umtauschen oder gar eine neue Tastatur kaufen. Eventuell kann ein Neustart des Rechners aushelfen, das ist aber reine Glückssache.
Um euch bei der Suche nach einem neuen Eingabegerät zu unterstützen, haben unsere Kollegen von GIGA die besten Gaming-Tastaturen getestet. Folgt dem Link und erfahrt hier, welche Tastatur eure nächste sein könnte.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr