von Marco Tito Aronica (Dienstag, 02.11.2021 - 14:30 Uhr)
Ihr wollt eure eigene Grafikkarte herausfinden, um zum Beispiel den richtigen Treiber herunterzuladen oder Systemanforderungen von Spielen zu überprüfen? Egal, welches Betriebssystem ihr nutzt, hier erfahrt ihr die schnellsten Möglichkeiten, wie ihr den Namen, die Menge an Speicher oder andere Details eurer Grafikkarte herausfinden könnt.
Über den Geräte-Manager könnt ihr schnell eure eigene Grafikkarte herausfinden. Das funktioniert für fast alle Windows-Versionen (Windows 10, Windows 8, Windows 7, etc.) gleich. Diese Möglichkeiten habt ihr, um den Geräte-Manager zu öffnen:
Methode 1: Drückt Windows-Taste + X oder führt einen Rechtsklick über dem Windows-Logo in der Ecke links unten aus. Wählt im Fenster „Geräte-Manager“ aus.
Methode 2: Öffnet das Windows-Startmenü und gebt in der Suchleiste „Geräte-Manager“ ein.
Methode 3: Drückt Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. Gebt dann den Befehl „devmgmt.msc (ohne Anführungszeichen) ein und bestätigt mit der Enter-Taste.
Habt ihr den Geräte-Manager geöffnet, klickt ihr doppelt auf „Grafikkarten“ – alternativ könnt ihr auch einfach auf den Pfeil klicken, um alle Details auszuklappen. Wollt ihr eure Grafikkarte herausfinden, ist das vermutlich die beste und schnellste Methode von allen. Per Doppelklick auf den Namen eurer Grafikkarte erfahrt ihr wichtige Informationen wie etwa die aktuelle Treiberversion.
Über DirectX könnt ihr ebenfalls erfahren, welche eure aktuelle Grafikkarte ist. Der Befehl DxDiag erlaubt es euch, nützliche Details zu verschiedener Hardware wie eben eurer Grafikkarte auszulesen. Nachfolgend liefern wir euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das genau funktioniert:
Drückt die Tastenkombination Windows-Taste + R und gebt anschließend „dxdiag“ (ohne Anführungszeichen) in das sich öffnende Fenster ein. Bestätigt mit „OK“ oder der Enter-Taste.
Wählt im Fenster den Tab „Anzeige“ aus. Nutzt ihr mehrere Monitore, werden hier „Anzeige 1“, „Anzeige 2“ etc. aufgeführt.
Wollt ihr eure Grafikkarte herausfinden, scrollt ihr euch nun durch die Geräte-Details. Hier erfahrt ihr den Namen, den Hersteller, Gesamtspeicher (GB) oder VRAM.
Das Auslesen der Grafikkarte über DxDiag ist besonders nützlich, da ihr hier gleich weitere Details wie den Speicher des Gerätes erfahren könnt. Einmal im Kopf abgespeichert, ist der Befehl „dxdiag“ schnell eingetippt.
Ebenfalls nützlich können Programme sein, die alle wichtigen Komponenten eures PCs auslesen – darunter natürlich auch die Grafikkarte. Empfehlenswert ist die kostenlose Software namens CPU-Z. Nahezu alle wichtigen Informationen zu Hardware und Software eures Rechners könnt ihr hier einsehen.
Seid ihr interessiert und wollt CPU-Z herunterladen, könnt ihr das über diesen Link tun, der euch zu den Kollegen von GIGA führt.
Seid ihr immer noch auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte? Wie wäre es mit der Nvidia GeForce RTX 3060 bei Alternate?
Ihr besitzt einen Gaming-Laptop und wollt herausfinden, welche Grafikkarte verbaut ist? In einigen Fällen sind Aufkleber auf dem Gerät zu finden, die euch zumindest den Namen der Grafikkarte verraten. Sollte das nicht der Fall sein, könnt ihr eine der oben aufgeführten Methoden verwenden. Ich empfehle die Analyse der Technik über den DxDiag-Befehl im Ausführen-Tool.
Konntet ihr eure Grafikkarte herausfinden, ist es ein Leichtes, den dazugehörigen Treiber zu finden. Zumindest greifen euch die Hersteller der Grafikkarten selber stark unter die Arme und bieten euch Suchfunktionen an, mit denen ihr direkt die richtigen Treiber herunterladen könnt. In folgendem verlinkten Guide zeigen wir euch, wie ihr den Grafikkartentreiber aktualisieren könnt.
Das Alter einer Grafikkarte herauszufinden ist leider nicht ganz so einfach. Die meisten Programme spucken zwar alle möglichen Informationen zur Technik aus, wie alt die Hardware ist, steht allerdings kaum irgendwo beschrieben.
Findet den Namen eurer Grafikkarte heraus und sucht nach einem entsprechenden Wikipedia-Eintrag. Hier erfahrt ihr die Veröffentlichung der Grafikkarten-Serie oder einzelner Hardware. Für die 30-Serie der Nvidia-GeForce-Grafikkarten gibt es beispielsweise eine detaillierte Übersicht mit allen wichtigen Daten – inkl. Veröffentlichungsterminen.
Schlankes Gaming gefällig? Der Razer Blade Gaming-Laptop lässt kaum Wünsche offen:
Wollt ihr herausfinden, wie viel GB (Gigabyte) eure Grafikkarte besitzt, empfehle ich euch dafür ebenfalls den DxDiag-Befehl im Ausführen-Tool zu nutzen. In wenigen Sekunden habt ihr alle wichtigen Daten parat, die eure Grafikkarte ausmachen.
Drückt Windows-Taste + R, gebt „DxDiag“ ein und klickt auf den Tab „Anzeige“. Unter Gesamtspeicher seht ihr dann die GB eurer Grafikkarte.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Ihr seid mit The Quarry durch und Until Dawn habt ihr auch gespielt. Jetzt sucht ihr nach einem neuen, aber (...) mehr