von Marco Tito Aronica (Dienstag, 07.12.2021 - 12:41 Uhr)
Egal, um welches Gerät es sich handelt, wenn ihr den Bildschirm oder Monitor reinigen wollt, gibt es einige nützliche Tipps und Tricks, die wir euch hier näherbringen. Darunter Hausmittel wie Essig oder warum ihr auf Isopropanol verzichten solltet.
Je nach Art des Gerätes, kann ein Bildschirm schon nach kurzer Zeit schnell verschmutzt sein. Fingerabdrücke auf dem Smartphone, Staub auf dem Fernseher oder Flecken auf dem PC-Monitor. Wie ihr jeden Monitor reinigen könnt und was es dabei zu beachten gilt, erfahrt ihr hier:
Im allerersten Schritt solltet ihr den Monitor oder Bildschirm vom Strom nehmen, wenn ihr ihn gründlich reinigen wollt. Wenn ihr nur die Vorderseite abwischt, ist das nicht unbedingt notwendig.
Nutzt beim Reinigen von Monitoren stets Mikrofasertücher. So verhindert ihr Kratzer, die zum Beispiel mit Haushaltstüchern, handelsüblichen Putzlappen oder Küchenschwämmen entstehen können.
Obwohl die meisten Reinigungsmittel etwas Alkohol enthalten, könnt ihr sie in Kombination mit Mikrofasertüchern nutzen, wenn ihr den Monitor reinigen wollt. Der Alkoholanteil sollte dann allerdings nicht zu hoch sein – deshalb bietet sich zum Beispiel Isopropanol nicht an.
Ist der Bildschirm nur leicht verschmutzt oder etwas staubig, könnt ihr ein Mikrofasertuch leicht mit Wasser anfeuchten. Es sollte natürlich nicht zu nass sein, weil ansonsten Wasser in das jeweilige Gerät gelangen kann. Um Schlieren zu vermeiden, wischt ihr stets von oben nach unten.
Bei hartnäckigem Schmutz hilft meistens nur ein spezieller Reiniger für Monitore. Diese findet ihr als LCD/TFT-Reiniger oder auch als Bildschirmreiniger im Drogeriemarkt oder im Internet. Sprüht das Mikrofasertuch leicht ein und wischt auch hier von oben nach unten über den Bildschirm.
Das beste Hausmittel beim Reinigen von Bildschirmen ist Essig. Gebt Wasser mit Essig am besten in eine Sprühflasche im Mischverhältnis 1:1 und sprüht das Gemisch auf ein Mikrofasertuch.
Für schwer erreichbare stellen oder die Ecken des Bildschirms könnt ihr Wattestäbchen nutzen. Diese könnt ihr leicht ansprühen oder in Reinigungsmittel tränken. Auch die Wattestäbchen sollten nie zu nass sein, achtet darauf, wenn ihr den Monitor reinigt.
Als Alternative könnt ihr sogar Brillenputztücher verwenden. Diese greifen den Monitor nicht zu sehr an und werden außerdem keine Kratzer verursachen. Brillenputztücher bieten sich eher für kleine Bildschirme wie die eines Smartphones an.
Auf der Suche nach einem neuen PC-Monitor? Diesen 24-Zoll-Bildschirm von AOC kann ich vor allem für Dual-Monitor-Setups empfehlen:
Ihr könnt tatsächlich einiges falsch machen, wenn ihr einen Bildschirm reinigen wollt. Da es sich meist um teure Hardware handelt, solltet ihr diese Dinge unbedingt vermeiden:
Nutzt keine aggressiven Reinigungsmittel wie Glasreiniger, Spülmittel oder Politur. Diese sorgen nur für Schlieren und greifen den Bildschirm zu sehr an. Auch Isopropanol- oder Ammoniak-Reiniger sind nicht zu empfehlen. Greift hierfür lieber zu speziellen Bildschirmreinigern.
Vermeidet Haushaltspapier (Zewa oder Ähnliches), Putzlappen, Küchenschwämme oder andere herkömmliche Tücher zur Reinigung. Dies kann zu Kratzern führen, die eure Auge nie wieder übersehen werden ...
Finger weg vom Monitor! Auch wenn ihr leichte Verschmutzungen oft mit dem Finger entfernen könnt, solltet ihr das unterlassen. Auch hier kann es schnell zu ärgerlichen Kratzern kommen und die potenziellen Fingerabdrücke müsst ihr dann auch noch bereinigen.
Verwendet nur Essig in Kombination mit Wasser als Hausmittel. Alles andere könnte zu aggressiv sein oder nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen.
Sprüht die Hardware nie direkt ein und vermeidet, Mikrofasertücher zu sehr in Reinigungsmitteln zu tränken. Ein Kurzschluss ist das letzte, was ihr beim Reinigen auslösen möchtet.
Generell solltet ihr den Monitor regelmäßig reinigen, um groben Schmutz zu vermeiden. Dann reicht nämlich oft etwas Wasser auf einem Mikrofasertuch aus, um sämtlichen Staub oder Dreck erfolgreich zu entfernen. Wollt ihr zusätzlich eure Tastatur reinigen, findet ihr im verlinkten Guide die besten Tipps dazu.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr