von Ewelina Walkenbach (Montag, 13.12.2021 - 16:12 Uhr)
Die PS5 bietet euch die Möglichkeit, über Remote Play eine Verbindung mit anderen Geräten herzustellen. Dadurch könnt ihr auf den verbundenen Geräten eure PS5-Spiele zocken. Wir erklären euch, wie ihr eure PS4, euren PC bzw. Mac oder eure Smartphones über Remote Play mit der PlayStation 5 verbinden könnt.
Zunächst solltet ihr wissen, dass Remote Play nicht nur mit der PS5, sondern auch mit der PS4 funktioniert. Habt ihr also eine PlayStation 4 zuhause, könnt ihr dieses Feature ebenfalls nutzen.
Kurz zusammengefasst bedeutet Remote Play, dass ihr eure Spiele von der PS5 auf ein anderes Gerät mit einem Bildschirm streamt und sie darauf auch spielen könnt. Zudem könnt ihr natürlich durch das Menü der PlayStation 5 navigieren. Folgendes müsst ihr dabei beachten:
Die PS5-Spiele lassen sich auf Smartphones (iPhone und Android-Geräte), PCs und Tablets streamen.
Ihr könnt Remote Play über WLAN oder über mobile Daten nutzen, wobei der Datenverbrauch natürlich von eurem Datenvolumen abgezogen wird.
Ihr solltet über eine Breitband-Internetverbindung von mindestens 5 Mbit/s verfügen. Empfohlen werden allerdings 15 Mbit/s, um Remote Play in bester Qualität nutzen zu können.
Für die mobile Datenübertragung solltet ihr eine geringere Videoqualität einstellen, um den Datenverbrauch zu minimieren.
Entscheidet ihr euch dafür, Remote Play über eine mobile Datenverbindung zu nutzen, kann die Qualität der Verbindung eingeschränkt sein.
Um Remote Play mit der PS5 überhaupt nutzen zu können, müsst ihr auf dem Endgerät eurer Wahl die PS Remote Play App installieren (hier im App Store oder bei Google Play kostenlos herunterladen).
Damit ihr das Feature überhaupt nutzen könnt, müsst ihr auf der PlayStation 5 einige Einstellungen vornehmen. Klickt hierfür auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Bildschirmecke des Home-Bildschirms.
Wählt dann System aus und dort den Punkt Remote Play und dann Remote Play aktivieren. Lasst euch auch gleich unter Gerät verknüpfen den Code ausgeben, mit dem die Verbindung einfacher hergestellt werden kann. Das könnt ihr für alle Geräte tun, die ihr mit der Konsole verbinden wollt. Einfacher geht es über das PSN-Konto. Dazu unten mehr.
Als nächstes müsst ihr wieder in den Menüpunkt System und dort Energie sparen auswählen. Hier müsst ihr die Optionen Einschalten der PS5 aus dem Netzwerk und Mit dem Internet verbunden bleiben aktivieren. Auf diese Weise wird eure Konsole beim Ausschalten in den Ruhemodus versetzt. Damit ist die Vorarbeit getan.
Mal angenommen ihr habt eure PS5 im Wohnzimmer aufgestellt und eure PS4 ins Schlafzimmer verfrachtet. Ihr spielt eine Weile ein Spiel auf der PS5, das ihr jetzt pausiert und im Schlafzimmer auf der PS4 weiterspielen wollt. Dafür könnt ihr Remote Play nutzen.
Diese Art von Remote Play ist allerdings nur möglich, wenn ihr dasselbe PSN-Konto verwendet und mit diesem Konto primär auf der PS4 angemeldet seid. Außerdem ist es wichtig, dass die Systemsoftware der PS4 und PS5 aktuell ist. Andernfalls kann es passieren, dass Remote Play nicht verfügbar ist. Alternativ könnt ihr euch die Remote Play App aus dem PSN-Store herunterladen.
Zunächst aktiviert Remote Play auf der PS5 wie oben beschrieben. Um Remote Play auf der PS4 zu starten, muss die PS5 entweder eingeschaltet sein oder in den Ruhemodus versetzt werden.
Schaltet dann die PS4 an und wählt im Home-Bildschirm PS5 Remote Play aus. Kurze Zeit später sollte ein Fenster auftauchen, in dem ihr den Code eingeben könnt, um die Verbindung sofort herzustellen. Wählt alternativ PS5 aus und meldet euch mit eurem PSN-Konto an. Die Verbindung zwischen PS4 und PS5 sollte damit hergestellt sein.
Leider ist es sehr umständlich, den PS5-Controller an die PS4 anzuschließen, weshalb wir euch empfehlen, zum PS4-Controller zu greifen. Wenn ihr es dennoch versuchen wollt, dann schaut euch den verlinkten Artikel an, in dem wir euch den Vorgang Schritt für Schritt erklären.
Wenn ihr PS Remote Play mit eurem PC nutzen wollt, braucht ihr Windows 10 (32/64 Bit), mindestens einen Intel Core Prozessor der 7. Generation, einen Speicherplatz von mindestens 100 MB und einen Arbeitsspeicher von Mindestens 2 GB.
Wollt ihr PS Remote Play mit einem Mac nutzen, dann benötigt ihr einen Arbeitsspeicher von mindestens 2 GB, Speicherplatz von mindestens 40 MB und eines der folgenden Betriebssysteme:
Die restlichen Schritte der Anleitung sind sowohl beim Mac als auch beim PC ähnlich. Aktiviert Remote Play auf der PS5, wie oben im Artikel beschrieben. Als nächstes müsst ihr die „PS Remote Play“-App herunterladen und auf eurem Mac/PC installieren. Solltet ihr aufgefordert werden, weitere Software zu installieren, dann tut dies und haltet euch an die Anleitung.
Schaltet die PS5 ein oder versetzt sie in den Ruhemodus. Stellt zuvor sicher, dass die Systemsoftware auf dem aktuellen Stand ist. Anschließend müsst ihr euren PS5-Controller an den PC/Mac anschließen. Startet dann PS Remote Play auf dem PC bzw. Mac und meldet euch beim PSN, mit demselben Konto an, mit dem ihr auch auf der PS5 angemeldet seid.
Um die Verbindung zur Konsole herzustellen, klickt auf PS5 und lasst euren PC bzw. Mac nach dem Gerät suchen. Die Verbindung sollte sich automatisch herstellen, da euer Computer die Konsole an dem PSN-Konto erkennt. Jetzt sollte auf eurem Bildschirm die Benutzeroberfläche der PlayStation 5 zu sehen sein und ihr könnt Remote Play nutzen.
Um PS Remote Play auf eurem Handy oder Tablet nutzen zu können, benötigt ihr mindestens Android 7.0 oder mindestens iOS 13 bzw. iPadOS 13. Aktiviert Remote Play auf der PS5 so, wie wir es oben im Artikel beschrieben haben.
Ladet die PS Remote Play App auf euer Smartphone oder Tablet herunter und installiert sie. Startet die App und meldet euch mit eurem PSN-Account an. Es muss derselbe Account sein wie der, mit dem ihr auf der PlayStation 5 angemeldet seid.
Über die Einstellungen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms könnt ihr die mobile Datenverbindung aktivieren. Bedenkt dabei aber, dass der Datenverbrauch sehr hoch sein kann. Aktiviert am besten die Benachrichtigung, die euch darüber informiert, wenn mobile Daten verwendet werden. Zudem solltet ihr die Videoqualität für die Übertragung geringhalten.
Um Remote Play zu nutzen, schaltet eure PlayStation 5 ein oder versetzt sie in den Ruhemodus. Startet anschließend die installierte App auf eurem Mobilgerät und meldet euch beim PlayStation Network an. Nutzt dafür denselben Account, mit dem ihr auf der PS5 angemeldet seid.
Wählt in der App PS5 aus und lasst sie nach eurer Konsole suchen. Durch die vorherige Anmeldung im PSN sollte die Verbindung automatisch hergestellt werden. Anschließend solltet ihr die Benutzeroberfläche der PS5 auf eurem Handy oder Tablet sehen und damit Remote Play verwenden können.
An dieser Stelle müssen wir euch leider enttäuschen, denn bisher ist es nicht möglich, eine Remote-Play-Verbindung zwischen der PS Vita und der PlayStation 5 herzustellen. Vermutlich wird sich das auch in naher Zukunft nicht ändern. Das gilt übrigens auch für die Verbindung mit der PS3.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr