von Ewelina Walkenbach (aktualisiert am Dienstag, 22.03.2022 - 19:06 Uhr)
In Elden Ring gibt es acht Attribute, die ihr nicht alle gleichzeitig verbessern könnt. Deshalb ist es wichtig vorher zu wissen, welchen Einfluss sie auf euren Charakter und seine Entwicklung haben. Wir erklären euch die Bedeutung sowie Auswirkung all dieser Werte und geben euch Tipps zur Punkteverteilung.
Fast alle Attribute haben Auswirkungen auf zwei bestimmte Bereiche. Sie erhöhen auf der einen Seite eure LP / FP, Ausdauer und diverse Angriffs- bzw. Zauberwerte. Auf der anderen Seite verbessern sie eure Resistenzen und andere Charaktereigenschaften. In der folgenden Tabelle könnt ihr ganz einfach nachlesen, auf welche Bereiche sich die jeweiligen Attribute auswirken.
Attribute | Werte, die erhöht werden: | Resistenzen und Eigenschaften, die verbessert werden: |
---|---|---|
Kraft | Erhöht die maximalen Lebenspunkte (LP). | Erhöht die Resistenz gegen Feuer, Gift und Fäulnis. |
Geist | Erhöht die maximalen Fertigkeitspunkte (FP). | Erhöht die Resistenz gegen Schlaf und Wahnsinn. |
Kondition | Erhöht die maximale Ausdauer. | Erhöht das maximale Ausrüstungsgewicht und die Resistenzen gegen Blutverlust und Frost. |
Stärke | Erhöht Angriffskraft mit Waffen, die mit Stärke skalieren. | Erhöht die körperliche Verteidigung gegen physische Angriffe. |
Geschick | Erhöht Angriffskraft mit Waffen, die mit Geschick skalieren. | Senkt die zum Zaubern benötigte Zeit, den Fallschaden und macht euch sattelfester auf dem Pferd. |
Weisheit | Erlaubt es, Zauber zu erlernen und erhöht die Kraft der Zauber, die mit Weisheit skalieren. | Erhöht die Resistenz gegen magische Angriffe. |
Glaube | Erlaubt es, Anrufungen zu erlernen und erhöht die Kraft der Anrufungen, die mit Glaube skalieren. | - |
Arkanenergie | Erhöht den Entdeckungswert, damit ihr bessere Gegenstände bei toten Gegnern finden könnt. | Erhöht die Resistenz gegen Heiligschaden und eure Lebenskraft. Hat Einfluss auf manche Anrufungen und Zauber. |
Welche Attribute ihr verbessern solltet hängt davon ab, für welche Klasse ihr euch entschieden habt, beziehungsweise wohin ihr euren Charakter entwickeln wollt. Da ihr nicht alle Attribute leveln könnt, geben wir euch ein paar Orientierungspunkte mit auf den Weg.
Seid ihr mit der Auswahl eurer Klasse zufrieden und wollt sie nicht im Laufe des Spiels in eine hybride Richtung entwickeln, dann haltet euch einfach an die klassenspezifischen Attribute. Besonders zu Beginn von Elden Ring solltet ihr diese verbessern und noch nicht zu sehr auf andere Werte umsteigen.
Es gibt Nahkampfklassen, die bei den Attributen Glaube und Weisheit schon recht hohe Werte haben. Wenn ihr bei diesen Attributen nur einen Punkt benötigt, um Zauber und Anrufungen nutzen zu können, dann überlegt euch, diesen Punkt zu investieren. Schaut euch vorher die verfügbaren Sprüche an und entscheidet, ob für euch etwas nützliches dabei ist.
Ein Beispiel dafür ist der Vagabund (siehe Bild oben), der sowohl bei Glaube als auch bei Weisheit nur einen Punkt von dem Schwellenwert 10 entfernt ist.
Wenn ihr bestimmte Waffen im Spiel nutzen wollt, dann müsst ihr auch auf eure Attribute achten. Manche dieser Waffen skalieren nämlich mit den dazugehörigen Attributen. Im späteren Spielverlauf wird es nicht so einfach sein, auf komplett andere Waffen umzusteigen und euren Charakter dafür umzuskillen. Aber seid beruhigt, denn es gibt ein Item, mit dem ihr eure vergebenen Skill-Punkte wieder neu verteilen könnt.
Zudem ist es in Elden Ring möglich, mit Affinität die Skalierung der Waffen anzupassen, damit sie besser zu eurem Charakter passen. Auf diese Weise seid ihr nicht mehr so stark von der richtigen Punkteverteilung auf die Attribute abhängig, wie ihr es noch in Dark Souls wart.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr