von Manuel Karner (Samstag, 12.03.2022 - 19:24 Uhr)
Die Welt von Elex 2 kennt keine Gnade und geht vor allem zu Beginn rücksichtslos gegen euch vor. Jedes Wesen, das euch begegnet, ist prinzipiell in der Lage, Jax fast schon problemlos unter die Erde zu befördern. Umso wichtiger ist es, dass ihr euch schnellstmöglich mit den besten Waffen ausstattet, die das Rollenspiel zu bieten hat. In diesem Guide stellen wir euch alle Waffen vor und verraten euch deren Fundort auf der Karte.
Einhandwaffen sind genau das Richtige für euch, wenn ihr agil bleiben und leichten bis mittleren Schaden austeilen wollt. Da eure Nebenhand beim Ausrüsten einer Einhandwaffe frei bleibt, könnt ihr zusätzlich ein legendäres Schild tragen, um selbst schweren Schaden abzuschwächen oder gänzlich zu verhindern. Jede legendäre Nahkampfwaffe verfügt über drei Sockel, die ihr mit Verbesserungen füllen könnt und haben meist einen Effekt auf den Gegner.
Beim "Verlassener Hof"-Teleporter schnappt ihr schon zu Beginn des Spiels Jax' Sohn Dex auf und bringt ihn zur Bastion. Eine prima Gelegenheit also, um Klopfer gleich mitgehen zu lassen. Haltet euch auf den Straßen Richtung Bastion und sammelt den Streitkolben neben einer Schubkarre auf.
Das Buttermesser lässt sich nicht etwa in den Weiten der offenen Spielwelt ausfindig machen, sondern kann durch eine Quest erlangt werden. Sucht den Schmied Lasse im Berserker-Fort auf und bittet ihn darum, eine Waffe für euch herzustellen. In der "Die Waffe eines Künstlers"-Quest müsst ihr die Herstellungsmaterialien für Lasse sammeln und sie ihm anschließend bringen. Danach benötigt er sieben Tage, um das Buttermesser zu schmieden. Ihr könnt die Zeit einstweilen mit anderen Quests verbringen oder aber ihr legt euch sieben Tage lang schlafen und sucht ihn danach wieder auf.
Zwischen den Teleportern "Tomsontown Nord" und "Krater-Pass" lässt sich ein kleiner, verlassener Laden finden. Das Einhandschwert hängt an der Wand hinter der Theke.
Ganz im Westen bei Epsilara ist der Schnitter aufzutreiben. Bevor ihr euch daran macht das legendäre Einhandschwert zu schnappen, solltet ihr euch aber besser gut wappnen. Ihr müsst euch hier durch außerirdische Einrichtungen prügeln und jede Menge Monster bekämpfen. Folgt den Gängen bis an ihr Ende und lauft dann die Treppe nach oben zu einem runden Plateau, auf welchem die Waffe liegt.
Im Südwesten von Magalan ist die Einhandaxt Heldenruf aufzutreiben. Nutzt den Teleporter "Alte Fabrik" und lauft dann weiter Richtung Westen, bis ihr die technische Anlage bei einer riesigen Feldwand erreicht. Nutzt die Treppen nach oben und betretet anschließend ein kleines Häuschen. Heldenruf lehnt zwischen zwei Steuerungsanlagen an der Wand.
Südwestlich des Teleporters "Leuchtturm" oder ganz im Süden von Magalan findet ihr einen großen Leuchtturm, an dessen Spitze ihr auch die Waffe Trollschnitter vorfinden werdet. Es macht sich bezahlt, die Treibstoffkapazität des Jetpacks zu steigern, ehe ihr euch daranmacht, den Leuchtturm aufzusuchen.
Im verschneiten Nordosten von Magalan findet ihr ganz in der Nähe des Teleporters "Kraterklippe" den Zermalmer. Begebt euch vom Teleporter aus Richtung Nordwesten vorbei an den Gebäuden und sucht zwischen zwei Felsformationen bei einer Blutlache nach der Einhandwaffe.
Schilde können den Schaden, den ihr durch euren Gegner nehmen würdet, abschwächen oder gänzlich verhindern. Sie bieten also eine Schadensreduktion, verfügen aber über keine Sockel und haben hohe Attributsanforderungen
In der zerstörten Stadt oberhalb der Morkon-Grotte müsst ihr das Erdgeschoss eines verlassenen Gebäudes aufsuchen, um das Schild Stahlnetz an einer Couch lehnend vorzufinden.
Südwestlich des Teleporters Betara im verschneiten Nordwesten von Magalan befindet sich der Teleporter Betara. Südwestlich davon findet ihr den Eingang eines außerirdischen Konstrukts mit demselben Namen. Macht euch auf massiven Widerstand gefasst, wenn ihr den Beschützer eurem Inventar hinzufügen wollt. Ihr müsst in den ersten Stock des Gebäudes gelangen und findet das Schild dann an einer umgefallenen Säule lehnend vor.
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr