von Laura Heinrich (aktualisiert am Donnerstag, 02.06.2022 - 12:01 Uhr)
Die unterschiedlichen Enden in Elden Ring könnt ihr durch die Absolvierung von bestimmten NPC-Quests freischalten. Sie sind dementsprechend aufwendig und dauern meist mehrere Stunden. Im Folgenden stellen wir euch alle Enden und Entscheidungen vor und zeigen euch, wie ihr sie sehen könnt.
Insgesamt gibt es sechs verschiedene Enden, die ihr in Elden Ring absolvieren könnt. Da das Spiel ohne Zwischenspeicherung konzipiert ist, könnt ihr pro Durchgang nur ein Ende auswählen. Erst im NG+ könnt ihr dann das nächste Ende freischalten. Folgende Enden stehen euch zur Auswahl:
Bis auf das Zeitalter der Sterne werden alle anderen Enden über die gespaltene Marika aktiviert. Für ersteres müsst ihr hingegen mit den blauen Steinen vor der Statue interagieren. Sie gleichen den Steinen, mit welchen ihr vor großen Bosskämpfen Verbündete herbeigerufen habt.
Das Spiel sieht zu Beginn vor, dass ihr nach eurer Reise und der Wiedervereinigung der Runen als Eldenfürst euren Platz einnehmt. Dieses Ende ist daher das einfache Ende, wobei es auch hier mehrere Abzweigungen gibt. Insgesamt könnt ihr das Eldenfürst-Ende auf vier unterschiedliche Arten erleben:
Dies ist das übliche Ende, wenn ihr keine relevanten NPC-Quests für die Endsequenz gespielt habt. Dabei wählt ihr die Option „Heile den Eldenring“ bei der gespaltenen Marika aus und beginnt ein neues Zeitalter als Eldenfürst.
Voraussetzungen:
Bruder Corhyn findet ihr im Foyer in der Tafelrundfeste, sobald ihr diese freigeschalten habt. Erzählt ihm, dass ihr die Gnadenpunkte erkennt und ihr könnt bei ihm zukünftig Anrufungen erlernen. Nun müsst ihr in der Hauptgeschichte vorankommen und mindestens zwei Runen erobert haben.
Sprecht danach erneut mit ihm und er wird euch erzählen, dass er die Tafelrundfeste bald verlässt. Bei der linken Wegabzweigung im Altus Plateau nach dem Aufzug von Dectus lehnt Bruder Corhyn an einer Mauer. Sprecht mit ihm über die noble Gold Maske.
Ihr findet im Norden des Altus Plateau ein Brückenstück mit einem Portal. Interagiert mit diesem, um auf die andere Seite gezogen zu werden. Denn dort befindet sich die Gold Maske, mit der ihr mehrmals interagieren müsst. Besonders gesprächig ist sie zwar nicht, aber der Wille zählt.
Kehrt danach zu Bruder Corhyn zurück und berichtet ihm davon. Nun geht es wieder zur Gold Maske auf der Brücke. Redet mit den beiden und geht weiter nach Leyndell.
Reist zum Ort der Gnade "Refugium des Erdenbaums" in Leyndell und klettert am Balkon den Baum hinauf. Von hieraus müsst ihr rechts durch den Durchgang nach draußen und sofort links abbiegen, um euch auf das Dach fallen zu lassen. Dadurch kommt ihr durch ein Fenster wieder ins Gebäude und könnt wieder auf den Baumstamm im Gebäude hinauf, um euch von dem hängenden Thron die Prinzipien der goldenen Ordnung zu holen.
Startet vom westlichen Hauptstadtwall aus, dort wo es zur Kampfarena gegen Godfrey geht und geht dieses Mal nicht dem Baumstamm nach oben, sondern lasst euch rechts nach unten auf die Treppe fallen. Lauft die Anhöhe nach oben und sprecht erneut mit ihnen.
Nachdem ihr Bruder Corhyn das Prinzipienbuch übergeben habt, kauft die Anrufung "Gesetz der Regeression", denn diese müsst ihr gleich benutzen. Der einzige Haken an der Sache ist, um die Anrufung auszuführen, benötigt ihr satte 37 Weisheitspunkte. Solltet ihr diese nicht haben, könnt ihr notfalls auch eine Larventräne nutzen und eure Skills bei Rennala neu zuweisen.
Reist wieder zum Ort der Gnade "Refugium des Erdenbaums" und lauft dieses Mal in die andere Richtung durch den Durchgang. Nach dem Treppenabgang könnt ihr mit einem Aufzug nach unten fahren und draußen den Weg entlang gehen, bis ihr zu einer riesigen Statue kommt. Vor dieser müsst ihr nun die Anrufung "Gesetz der Regression" auslösen.
Sie verändert sich und hinterlässt euch am Boden eine Nachricht. Bringt diese wieder zur Goldmaske und redet danach mit Bruder Corhyn, denn die Position der Maske hat sich endlich wieder verändert. Danach müsst ihr auf die große Brücke am Berggipfel der Riesen oberhalb der Ruinen der Sterngucker.
Dort steht die Goldmaske und schaut in die Ferne, während Bruder Corhyn vor ihm kniet. Redet erneut mit den beiden und folgt der Hauptgeschichte weiter. Denn nun müsst ihr die aschene Leyndellstadt. Lauft vom Ort der Gnade aus nach rechts, vorbei an den Ruinen im Boden und klettert am Ende des Weges auf das Drachenskelett hinauf.
Von dort aus geht es die Leiter nach oben und gerade aus weiter, bis ihr wieder beim Straßenbalkon seid. Hier wart ihr bereits an eurem ersten Besuch der Goldmaske in Leyndell. Passiert den goldenen Baum, geht die Treppen hinauf und lasst euch links beim kaputten Geländer nach unten auf den Baumstamm fallen.
Geht die Treppen hinauf und links auf die Anhöhe, um die Goldmaske ein letztes Mal zu finden. Sie übergibt euch direkt die Heilrune der perfekten Ordnung.
Voraussetzungen:
Dieses Ende ist zwar auch ein Eldenfürst-Ende, allerdings startet ihr dieses mit der Heilrune des Todesprinzen. Die Welt ist dabei in einen Nebel eingehüllt, in welcher das Prinzip des Lebens im Tod in die Ordnung eingebettet ist.
Fia habt ihr bereits in der Tafelrundfeste kennengelernt. Sie sitzt auf einem Bett und bietet euch eine Umarmung an, mit der ihr einen Segen erhaltet, um euer Gleichgewicht zu verbessern. Sobald ihr das Altus-Plateau erreicht und zwei Runen erhalten habt, könnt ihr euch von Fia erneut umarmen lassen und im Geheimen mit ihr reden.
Ihr erhaltet von ihr einen verwitterten Dolch, den ihr D geben müsst. Danach findet ihr D und Fia im hinteren Raum links neben dem Schmied. Hebt Ds Items auf und redet mit Fia. Nun braucht ihr die umgekehrte carianische Statue. Folgt dem Link oben zur Nebenmission von Ranni. In dem Artikel erklären wir euch genau, wie ihr sie bekommt. Diese erklären wir euch weiter unten beim Zeitalter der Sterne genauer. Mit der Statue müsst ihr in den Carianischen Lehrsaal in Liurnia und sie dort platzieren.
Geht durch den neuen Durchgang nach unten und bergt das Fluchmal des Todes. Nun müsst ihr in die Unterwelt nach Tiefenwurz. Dorthin gelangt ihr über die Stadt Nokron. Beim Aquädukt am Siofra findet ihr in der Nähe zwei Gargoyls als Bosse. Diese müsst ihr besiegen, um Zugang nach Tiefennwurz zu erhalten.
Nun klettert in den Sarg beim Wasserfall und lasst euch nach oben fahren. Überquert den gesamten Weg und ihr findet Fia in einer Sackgasse an einer Wand sitzen. Bei ihrem Dialog müsst ihr die Option „Nein, ich möchte gehalten werden“ auswählen, um weiterzukommen. Lasst etwas Zeit vergehen und sprecht erneut mit ihr, sobald sie schläft, um ins Traumbett zu gelangen.
Hier müsst ihr nun den Lichdrachen Fortissax bekämpfen und schließlich die Heilrune des Todesprinzen nach einigen Dialogen von Fias Platz aufsammeln.
Voraussetzungen:
Dieses Ende finden wir persönlich am schlimmsten, vor allem wenn ihr Dungfressers Persönlichkeit kennengelernt habt. Solltet ihr dennoch diesen Weg bestreiten wollen, sprecht mit Dungfressers roten Geist in der Tafelrundfeste. Er befindet sich in dem Raum hinter den Zwillingshüllenschwestern.
Fangt dazu Ryas Quest an und holt euch von der Schwarzwache ihre Halskette zurück. Kehrt danach zu ihm zurück und kauft bei ihm mindestens einen Schrimp. Sobald ihr in Leyndell seid, wird er nämlich links unten am Fluss neben dem Ort der Gnade Hauptsteinwall sitzen und kochen.
Redet mit ihm, bis er euch vom Dungfresser erzählt. Nun könnt ihr diesen in seiner Zelle aufsuchen. Wo ihr ihn findet, erklären wir euch ausführlich in dem verlinkten Artikel zu seiner Nebenmission. Folgt einfach den genannten Schritten, um sie abzuschließen. Dadurch erhaltet ihr die Heilrune des grausamen Fluches, welche am Ende von Elden Ring ausgewählt werden kann.
Voraussetzungen:
Achtung: Wenn ihr die Quest zu diesem Ende absolviert habt, schließt euch das aus allen anderen Enden aus. Nur durch Miquellas Nadel könnt ihr die rasende Flamme rückgängig machen. Dazu müsst ihr nicht nur Malenia besiegen, sondern auch Millicents Quest verfolgen und ihr im Kampf gegen ihre Schwestern helfen.
Das "Herr der rasenden Flamme"-Ende hat zwei verschiedene Ausgänge. Solltet ihr Melina bereits bei der Schmiede der Riesen geopfert haben, wird sie im Finale nicht mehr auftauchen. Nur wenn sie noch lebt und der Erdenbaum noch nicht angezündet wurde, wird sie in der finalen Cutscene dabei sein.
Um dieses Ende zu starten, müsst ihr zuerst Irinas Quest erledigen. Klickt einfach auf die blaue Verlinkung, um dorthin zu gelangen. Nachdem ihr Edgar als Invader besiegt habt, erhaltet ihr eine Shabriri-Traube. Diese müsst ihr nun zu Hyetta bringen.
Diese befindet sich am Ort der Gnade "Seeklippen" in Liurnia. Sprecht mit ihr und übergebt ihr die Traube. Nun beginnt eine kleine Schnitzeljagd. Jedes Mal, wenn ihr eine Shabriri-Traube an Hyetta weitergegeben habt, wechselt sie den Ort. Insgesamt müsst ihr vier Shabriri-Items übergeben.
Die zweite Traube findet ihr in dem Gebäude hinter Godricks Kampfarena. Im Saal liegt unten bei einer Leiche die zweite Traube. Übergebt sie Hyetta westlich der geläuteten Ruinen. Sie steht dort an einer Klippe.
In den geläuterten Ruinen findet ihr zudem direkt die dritte Shabriri-Traube. Es gibt in einer Ruine einen Holzboden, den ihr mit einer Rolle zerschlagen könnt. Geht den Gang nach unten und sammelt die Traube ein, welche links neben der Schatztruhe liegt. Bringt sie zu Hyetta, welche nun an der Brücke zur Torstadt wartet.
Nun müsst ihr eine Fingerabdruck-Traube finden. Diese bekommt ihr nur vom Eitrigen Fingerabdruck Vyke, welcher den Zugang zur Kirche der Absolution versperrt. Zu dieser kommt ihr nur über das Dorf der rasenden Flamme. Nach eurem Sieg über Vyke müsst ihr Hyetta die letzte Traube in der Kirche von Bellum übergeben.
Sie ist nun bereit, eine Fingerjungfer zu werden und wartet auf euch in der Kanalisation von Leyndell. Also macht euch dorthin auf den Weg. Sollte Leyndell noch im alten Zustand sein, könnt ihr über den Brunnen unterhalb des Straßenbalkons hineingelangen und im aschenen Zustand gelangt ihr über das Kanalloch hinunter.
Nun müsst ihr in die Tiefen der Kanalisation, welche einen wahren Irrgarten darstellen. In dem folgenden Video zeigen wir euch daher den genauen Weg in der Kanalisation:
Am Ende des Weges erwartet euch Mohg, das Mal in einer Kapelle. Dieser Mohg ist eine Miniaturform von Mohg, das Omen in der Unterwelt. Daher ist er zum Glück viel leichter zu bekämpfen. Nach eurem Sieg müsst ihr hinter der Schatztruhe auf den Altar schlagen, um einen Geheimgang offen zu legen.
Nun beginnt der nervigste Teil der Quest. Ihr müsst euch nun im Schacht nach unten arbeiten. Stück für Stück über die Holzlatten, Grabsteine und Vorsprünge. Solltet ihr zu tief fallen, müsst ihr wieder von vorne anfangen. Übrigens könnt ihr hier den Zauberspruch "Unausweichliche Raserei" einsammeln.
Sobald ihr unten angekommen seid, findet ihr Hyetta wieder, die euch den Rat gibt, euer Gewand abzulegen. Tatsächlich kommt ihr erst durch die Tür, wenn ihr die komplette Rüstung und eure Waffen abgelegt habt. Interagiert danach mit der Tür und begegnet den drei Fingern. Sprecht danach noch mal mit Hyetta und ihr seid der Herr der rasenden Flamme.
Voraussetzungen:
In dem verlinkten Artikel führen wir euch durch die gesamte Nebenmission von Ranni. Am Ende dieser Mission werdet ihr beim Mondlichtaltar in ein Loch springen müssen, um zu der Hexe zu gelangen. Am Ende des Weges wartet sie auf euch. Interagiert mit ihr, um sie für das Ende freizuschalten.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr