Für Links auf dieser Seite erhält spieletipps.de ggf. eine Provision vom Händler,
z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete.
Mehr Infos.
Anno 1800 - Keim der Hoffnung | Der silberne Käfig: Szenario mit Tipps
von Manuel Karner (Dienstag, 26.04.2022 - 21:24 Uhr)
Das Szenario "Der silberne Käfig" ist Teil des "Keim der Hoffnung"-DLCs der vierten Season von Anno 1800. In diesem Szenario dreht sich alles um die Silberproduktion. Welche Ziele es zu erreichen gilt und was ihr bei der Aufbaustrategie sonst noch beachten solltet, erfahrt ihr in diesem Guide.
Ihr solltet das Szenario erst ausprobieren, wenn ihr bereits Erfahrungen mit Anno 1800 sammeln konntet. (Quelle: Screenshot spieletipps)
Was ist "Der silberne Käfig"?
Mit dem 12. April 2022 erschien der erste DLC von Season 4 für Anno 1800. Das Add-On "Keim der Hoffnung" fokussiert sich einzig und allein auf die Neue Welt, welche ihr im Spielverlauf durch eine Expedition aufsuchen könnt. Mit in dem Paket enthalten ist auch das Szenario "Der silberne Käfig", welches euch die Neuerungen nicht nur sofort ausprobieren lässt, sondern euch obendrein vor große Herausforderungen stellt.
Inhaltlich übernehmt ihr die Rolle von Vasco Oliveira, der ins Exil geschickt wurde und als Strafe für die Versäumung vergangener Pflichten eine Münzprägestätte in der Savanne Deserto de Prata errichten soll. Neben Silberbarren gilt es vor allem Silbermünzen an den König zu senden. Dafür müsst ihr die Insel aber erst besiedeln und für lebenswerte Zustände sorgen. Ein hartes Unterfangen, da euch kaum fruchtbarer Boden zur Verfügung steht.
Ziele in "Der silberne Käfig"
Um das Szenario erfolgreich abzuschließen, müsst ihr im Grunde lediglich ein Ziel erreichen, womit ihr euch die Bronzemedaille sichert. Ist es eure Absicht, die Goldmedaille abzustauben, müsst ihr hingegen gleich drei Ziele abschließen:
Bronzemedaille: Schließt die letzte Lieferung ab.
Silbermedaille: Schließt die letzte und alle anderen Lieferungen ab.
Goldmedaille: Schließt die letzte und alle anderen Lieferungen ab. Habt bei der letzten Lieferung 300 Tonnen Silbermünzen im Lager.
Alle Lieferungen im Überblick
Nach den ersten 45 Spielminuten sucht euch das Schiff des Aktuars das erste Mal auf und ihr bekommt erneut etwas Zeit, bis ihr die erste Lieferung abgeben müsst. Fortan sucht euch der Aktuar alle 45 Minuten auf und fordert größere Mengen Silber von euch. Insgesamt sind es fünf Lieferungen, die ihr absolvieren müsst. Wollt ihr lediglich die Bronzemedaille freischalten, reicht es aus, lediglich die letzte Lieferung abzuschließen.
Erste Lieferung: 25 Tonnen Silbererz
Zweite Lieferung: 35 Tonnen Silberbarren
Dritte Lieferung: 60 Tonnen Silberbarren und 10 Tonnen Silbermünzen
Vorletzte Lieferung: 80 Tonnen Silbermünzen
Letzte Lieferung: 150 Tonnen Silbermünzen
Tipps zum Szenario
Reißt die Ruinen nur dann ab, wenn ihr noch Platz im Lager habt. (Quelle: Screenshot spieletipps)
Zum Start erwarten euch einige Ruinen in Deserto de Prata. Reißt lediglich jene Gebäude ab, die ihr nicht wieder aufbauen könnt und tut das nur, solange ihr noch Platz im Lager habt (anfänglich 75 Tonnen) - anderenfalls gehen wertvolle Ressourcen einfach verloren. Hebt genügend Rohstoffe auf, um die Hacienda wiederherzustellen.
Platziert die Farmen direkt neben fruchtbarem Gelände. (Quelle: Screenshot spieletipps)
Im Südwesten der Insel habt ihr fruchtbaren Boden für den Anbau von Mais und Zuckerrohr. Nutzt die gesamte Fläche, indem ihr die Farmen neben die Grünfläche und lediglich die Felder auf die Grünfläche platziert. Es muss nur ein fruchtbares Feld an die Farm anschließen, damit die Arbeit aufgenommen werden kann.
Nachdem der Aktuar das erste Mal eintrifft (nach etwa 45 Spielminuten), fordert er innerhalb weiterer 45 Minuten eine Lieferung von 25 Tonnen Silbererz. Dieses könnt ihr bereits mit 45 Jornaleros-Arbeitskräften abbauen.
Eine Amoniakanlage hat einen Radius innerhalb dessen automatisch der Mist von Ziegenfarmen eingesammelt wird. (Quelle: Screenshot spieletipps)
Fruchtbarer Boden ist äußerst kostbar. Ihr solltet in erster Linie Farmen darauf bauen, die ihr benötigt, um die Bedürfnisse eurer Bürger zu besänftigen. Zuckerrohr, Mais und Ziegenfarmen sind unerlässlich. Ziegenfarmen benötigt ihr später auch zur Inbetriebnahme von Ammoniakanlagen.
Flachs für die Ponchos könnt ihr lediglich auf der Insel Isla de Luto anbauen. Dafür benötigt ihr jedoch fruchtbaren Boden und diesen könnt ihr lediglich mit einem Reservoir erzeugen. Außerdem verfügt die Insel über keine Mais-Fruchtbarkeit, wodurch ihr keine Tortillas herstellen könnt. Stattdessen müsst ihr die Insel mit Lieferungen versorgen.
Die Jahreszeiten ändern sich und stellen euch vor unterschiedliche Herausforderungen. Während die Sommerzeit 30 Minuten lange anhält, folgt daraufhin der Monsun für 20 Minuten. Achtet darauf, dass bestehende Reservoirs während der Regenzeit ihre Bewässerungskapazität erhöhen, womit ihr weitere Kanäle legen könnt. Sobald die Sommerzeit wieder zurückkehrt, schrumpft jedoch auch wieder der Wasserbestand in den Kanälen. Platziert eure Felder also gewissenhaft.
Die Sommerzeit erhöht die Produktivität von Holzfällerhütten um 15%, die von landwirtschaftlichen Gebäuden um 10% und die von Produktionsgebäuden um 20%.
Der Monsun senkt die Brandgefahr um 50%, reduziert aber die Produktivität der Fischerei um 20%, die der Cyanidlaugerei und des Oxidationsbeckens sogar um satte 100%. Außerdem wird die Gefahr von Krankheiten und Aufständen erhöht.
Die meiste Zeit habt ihr innerhalb der ersten beiden Spielstunden, in denen ihr lediglich etwas Silbererz abliefern müsst. Trödelt nicht herum, sondern baut so viele Minen wie möglich und schreitet schnell zur zweiten Bevölkerungsstufe voran. Erst mit 300 Obreros könnt ihr auch Silberbarren herstellen, mit 600 Obreros Silbermünzen.
Auf Isla de Luto könnt ihr Kautschuk herstellen. Eine Kautschukplantage reicht für den erfoglreichen Abschluss des Szenarios für gewöhnlich aus. (Quelle: Screenshot spieletipps)
Für die Herstellung von Silbermünzen benötigt ihr Kautschuk und fruchtbaren Boden. Kautschuk kann jedoch nur auf der südlichen Insel Isla de Luto angebaut werden. Ihr solltet die Insel also so früh wie möglich besiedeln und mit einem Reservoir ausstatten, um dort Kautschukplantagen zu errichten.
Immer wieder kommt es zu wichtigen Entscheidungen, die ihr treffen solltet. Nicht selten müsst ihr euch dabei zwischen Pest und Cholera entscheiden. Dennoch solltet ihr eine Wahl treffen - anderenfalls könnte es zu gewaltigen Aufständen in eurer Stadt kommen.
Dieses Video zu Anno 1800 schon gesehen?
Anno 1800 - Offizieller Ankündigungs-Trailer
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen?
Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge
uns auf
Facebook,
Youtube,
Instagram,
Flipboard oder
Google News.