von Olaf Fries (Mittwoch, 20.04.2022 - 16:57 Uhr)
Viele PlayStation-5-Nutzer kennen das Problem. Spiele verschwinden vom Homescreen, sobald mehrere Games beziehungsweise Apps installiert sind. Im Folgenden erklären wir euch, wie ihr eure PS5-Spiele auf eurer PS5-Startseite fixiert und anpinnt.
Zum Beginn des Lebenszyklus der PlayStation 5 konnten noch keine Spiele auf dem Homescreen angepinnt werden. Durch neue Updates ist dieses Feature aber nun endlich freigeschalten und aktiv. Um eure PS5-Games auf der Startseite zu fixieren, müsst ihr folgende Schritte befolgen:
Wichtig: Ihr könnt bis zu fünf Spiele beziehungsweise Apps auf eurem Homescreen anpinnen. Mehr lässt das System derzeit nicht zu.
Vor allem wenn ihr mehrere (Exklusiv-)Spiele besitzt, kann es vorkommen, dass durch die Menge an Apps einige Games vom Homescreen verschwinden, was durchaus nervig sein kann. Das passiert übrigens auf der "normalen" PlayStation 5 sowie der PlayStation 5 Digital Edition.
Falls ihr nicht genügend Speicherplatz besitzen solltet, um all eure Spiele beziehungsweise Apps, worunter in Zukunft auch Discord auf der PS5 zählen wird, könnt ihr euren PS5-Speicher mit einer externen Festplatte erweitern.
Nun steht ihr nur noch vor der Wahl, welche fünf Spiele ihr auf eurem Homescreen anpinnen möchtet.
Aktuelle PS5-Hits auf Amazon ansehen
Zusätzlicher Tipp: Falls ihr es nicht wusstet, ihr könnt auch eure XMB-Leiste individualisieren. Drückt einmal kurz auf die PlayStation-Taste eures Dualsense-Controllers. Hovert über ein Symbol, wie beispielsweise "Mitteilungen", und drückt dann die Options-Taste. Nun könnt ihr die Steuerelemente nach eurem Belieben anpassen.
Ihr könnt übrigens euren Dualsense-Controller eurer PlayStation 5 auch auf dem PC verwenden. Das folgende Video zeigt es, wie es funktioniert:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr