von Laura Heinrich (aktualisiert am Dienstag, 17.05.2022 - 10:03 Uhr)
In Elden Ring sind viele Bereiche sehr gut versteckt und man kann sie nur durch das Erledigen von NPC-Quests erreichen. Dies tritt auch auf Chelonas Turm zu, welcher nur auf Umwege erreicht werden kann. Hier zeigen wir euch, wo ihr ihn findet und wie ihr das Rätsel um die drei weisen Bestien lösen könnt.
Chelonas Turm befindet sich im letzten unteren linken Eck in Liurnia. Solltet ihr dorthin auf normale Weise hinreisen wollen, werdet ihr schnell merken, dass dort nichts ist. Er ist zwar nicht verborgen wie der trügerische Turm, allerdings befindet er sich in einem anderen Bereich in Liurnia. Da die einzelnen Ebenen in der Oberwelt nicht unterscheidbar sind, ist der Standort auf den ersten Blick nicht ersichtlich.
Ihr müsst nämlich den Mondlichtaltar in Liurnia besuchen, um von dort aus zu Chenolas Turm zu gelangen. Den Mondlichtaltar könnt ihr nur im Zuge von Rannis Quest erreichen, welche einige Stunden in Anspruch nimmt. Klickt auf die blaue Verlinkung, dort zeigen wir euch, was ihr alles für Ranni tun müsst.
Wenn ihr endlich am Mondlichtaltar seid, könnt ihr von nun nach Südwesten reiten, um zu Chenolas Turm zu gelangen. Aktiviert den Ort der Gnade und seht euch den Turm an. Der Eingang ist versiegelt, interagiert daher mit der Wichtstatue und startet das Rätsel.
Die Wichtstatue erklärt euch eure Aufgabe: „Sucht drei große weise Bestien“. Diese müsst ihr finden und berühren, um das Siegel zu brechen. Bei den Bestien handelt es sich um drei weiße Geisterschildkröten, welche im Gebiet des Mondlichtaltars verteilt sind. Jedes Mal, wenn ihr euch in der Nähe der Bestie befindet, findet ihr am Boden jede Menge kleine Schildkröten.
Aber Achtung:
Diese Quest ist massiv verbuggt. Die zweite und die dritte Schildkröte spawnen manchmal gar nicht. In diesem Fall hilft es, mit der Wichtstatue zu interagieren und die Orte noch mal aufzusuchen. Notfalls könnt ihr einen Ort der Gnade benutzen und den Ort erneut betreten.
Im folgenden Video zeigen wir euch die genauen Fundorte der Bestien-Schildkröten. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass bei uns bereits nach den ersten beiden Schildkröten das Siegel gebrochen ist. Natürlich führen wir euch trotzdem auch zum dritten Standort der Geisterschildkröte:
Fundort der ersten Geisterschildkröte: Die erste Geisterschildkröte findet ihr an der Felswand am Abgrund rechts neben Chelonas Turm. Entweder ihr lasst euch auf sie drauffallen und stürzt selbst in den Tod oder ihr schießt mit Pfeil und Bogen auf sie.
Fundort der zweiten Geisterschildkröte: Reitet in Richtung Südosten an den Klippen entlang und haltet euch rechts. Bei einer Stelle, welche ausschließlich aus Stein besteht (und im Multiplayer viele Blutflecken liegen), sind viele kleine Schildkröten zu sehen. Auf einem Felsen thront die zweite Bestie, welche ihr mit einem Schlag vernichten könnt.
Fundort der dritten Geisterschildkröte: Hierfür müsst ihr in den Norden in Richtung des Siegelgefängnisses des Oberhaupts reiten. Ihr könnt es nicht verpassen, denn nach dem Siegelgefängnis ist der Weg zu Ende. Vor dem Gefängnis gibt es einen kleinen Wald, in dem ihr erneut Schildkröten und einen Geisterwind für Sturmwind findet. Die dritte Bestie befindet sich im Geisterwind, ihr könnt sie also nicht versäumen. Ruft Sturmwind herbei und lasst euch nach oben katapultieren. Nun habt ihr die dritte Bestie gefunden und das Siegel ist gebrochen.
Nachdem ihr nun alle notwendigen Bestien gefunden habt, könnt ihr endlich Chelonas Turm betreten. Ignoriert die zahlreichen leeren Räume und lauft nach oben in die Turmspitze. Dort wartet eine Schatzkiste auf euch, die den Zauber „Rannis dunkler Mond“ beinhaltet. Nützlich ist dieser allerdings nur, wenn ihr einen Weisheitswert von satten 68 Punkten aufweist.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr