von Sergej Jurtaev (Dienstag, 17.05.2022 - 18:19 Uhr)
Ihr wisst nicht genau, wie ihr eure Pro Controller oder Joy-Cons der Nintendo Switch aufladet und wie lange das dauert? Oder ihr wollt eure Controller aufladen, während ihr spielt? All diese Fragen beantworten wir euch in diesem Artikel!
Die gängigste Methode, um eure Joy-Cons aufzuladen, ist es, sie an eure Konsole anzuschließen. Schiebt dazu die Controller in die seitlichen Schienen der Konsole, bis sie einrasten. Steckt danach die Nintendo Switch in die Docking-Station und stellt sicher, dass diese angeschlossen ist und Strom bekommt. Nachfolgend gibt es noch ein paar wichtige Hinweise in Stichpunkten:
Es dauert circa 3,5 Stunden, um die Joy-Cons vollständig aufzuladen.
Im Home-Menü könnt ihr unter dem Punkt „Controller“ den aktuellen Akkustand überprüfen und sehen, ob die Controller geladen werden.
Die Lampe an der Docking-Station zeigt nicht an, dass Controller geladen werden, sondern dass die Konsole eingeschaltet ist.
Die Joy-Cons werden auch im Handheld-Modus geladen, wenn der Akkustand sehr niedrig ist. Damit nicht die ganze Energie der Konsole verbraucht wird, hören die Joy-Cons bei etwa 50 % auf zu laden.
Die Joy-Cons werden nicht geladen, wenn eure Konsole ausgeschaltet ist. Ihr solltet sie deshalb im Standby-Modus in der Docking-Station lassen, um eure Joy-Cons immer aufladen zu können.
Wie bereits erwähnt, werden die Joy-Cons bis zu einem bestimmten Punkt aufgeladen, wenn ihr im Handheld-Modus spielt. Spielt ihr mit den Joy-Cons auf dem Fernseher, könnt ihr die Joy-Cons leider nicht einfach so aufladen, sondern müsst entsprechendes Zubehör kaufen.
Joy-Con-Aufladehalterung
Die Joy-Con-Halterung, die beim Kauf einer Switch beiliegt, könnt ihr nicht zum Aufladen der Controller nutzen. Die Joy-Con-Aufladehalterung, die ein offizielles Zubehör von Nintendo ist, hat indes diese Funktion. Am oberen Rand der Halterung befindet sich ein USB-C-Eingang, den ihr nutzt, um die Aufladehalterung mithilfe eines USB-C-Kabels mit der Docking-Station zu verbinden. Alternativ könnt ihr die Aufladehalterung auch mit einem passenden Netzteil direkt an der Steckdose aufladen.
Joy-Con-AA-Batteriezubehör
Wenn ihr beim Spielen nicht am Ladekabel hängen wollt oder ihr aufgrund der Entfernung gar kein Kabel anschließen könnt, dann könnte das Joy-Con-AA-Batteriezubehör eine Alternative für euch sein. Das ist ebenfalls ein offizielles Nintendo-Produkt. In diese Joy-Con-Aufsätze werden je zwei AA-Batterien eingeführt, die die Joy-Cons aufladen und die Laufzeit der Controller erhöhen. Zudem liegen die Joy-Cons dank dieses Zubehörs deutlich besser in der Hand. Wenn ihr nicht mehr spielt, wird empfohlen, das Batteriezubehör von den Joy-Cons zu entfernen, da sie sonst die Batterien unnötig leeren.
Wollt ihr euren Pro Controller aufladen, benötigt ihr nur ein USB-C-Kabel. Verbindet damit den Pro Controller mit der Docking-Station der Switch. Rechts neben dem USB-C-Eingang des Pro Controllers gibt es ein kleines Lämpchen, das orange leuchtet, wenn der Controller geladen wird. Im Gegensatz zum Ladevorgang der Joy-Cons muss die Switch-Konsole selbst nicht eingeschaltet sein oder in der Docking-Station stecken. Die Docking-Station muss jedoch mit der Steckdose verbunden sein und Strom bekommen. Es ist auch möglich, den Controller mit einem passenden Netzteil direkt an der Steckdose aufladen.
Wenn ihr mehrere Pro Controller und viele Joy-Cons besitzt, dann ist eine Ladestation für euch vielleicht interessant, die all eure Controller aufladen kann. Die 6-in-1-Ladestation von FYOUNG bietet Platz für vier Joy-Cons und zwei Pro Controller. Das Praktische an dieser Ladestation ist, dass sie über den USB-Anschluss direkt an die Docking-Station der Switch gesteckt wird. Ihr benötigt also kein zusätzliches Kabel.
Wollt ihr hingegen eure Ladestation an einem anderen Ort abseits eurer Konsole aufbauen, dann könnt ihr die 6-in-1-Ladestation von EXTSUD unter die Lupe nehmen. Diese Ladestation wird über ein Kabel betrieben und kann flexibel an den PC oder auch an einer Steckdose angeschlossen werden.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
In Gran Turismo 7 erlebt ihr anspruchsvolle Simulationsrennen im zurückkehrenden Karrieremodus. Ansonsten pendelt (...) mehr