von Alexander Gehlsdorf (Dienstag, 24.05.2022 - 13:58 Uhr)
Falls ihr technische Probleme mit eurer Nintendo Swtich habt oder die Konsole weiterverkaufen wollt, lohnt sich das Wiederherstellen der Werkeinstellungen. Wir erklären euch den Vorgang Schritt für Schritt.
Es kann mehrere Gründe haben, warum ihr eure Nintendo Switch auf die Werkeinstellungen zurücksetzen wollt. Zum einen ist es eine Möglichkeit, potentielle Fehler zu beheben. Nachdem ihr eure Konsole mehrere Jahre benutzt und allerhand Spiele installiert sowie deinstalliert habt, kann sich das unter Umständen auf die Leistung eurer Konsole auswirken. Vor allem die Navigation durch die Menüs fällt dann spürbar langsamer aus.
Durch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollten diese Probleme behoben werden, da eure Konsole auf diese Weise wieder frisch wird. Allerdings müsst ihr dann auch all eure Spiele wieder installieren und euer Profil neu einrichten. Beim Zurücksetzen der Nintendo Switch auf die Werkseinstellungen werden alle relevanten Daten, Spiele und Speicherstände von eurer Konsole gelöscht.
Ein weiterer Grund für das Zurücksetzen der Konsole ist, dass ihr eure Nintendo Switch verkaufen oder weitergeben wollt. In diesem Fall wollt ihr natürlich vermeiden, dass persönliche Informationen auf der Konsole zurückbleiben, etwa Kontoinformationen im E-Shop. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir euch in so einem Fall also dringend, die Nintendo Switch auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen.
Beim sogenannten Hard-Reset wird die Konsole in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt, so, als ob ihr sie gerade frisch gekauft habt. Es bleiben also keine persönliche Daten, Speicherstände oder installierte Spiele auf der Konsole zurück.
Befolgt einfach folgende Schritte, um die Konsole auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
Ein vollständiges Zurücksetzen der Konsole auf die Werkeinstellungen ist nicht in allen Fällen die beste Maßnahmne, um Probleme an eurer Nintendo Switch zu beheben. So kann es etwa passieren, dass sich die Konsole mittem im Spiel aufhängt oder nicht mehr auf eure Eingaben reagiert.
In diesem Fall lohnt sich ein sogenannter Soft-Reset, um das Problem kurzfristig zu lösen. Haltet dafür einfach den Power-Knopf der Nintendo Switch für 15 Sekunden gedrückt. Daraufhin schaltet sich die Konsole aus und wird neu gestartet. Allerdings gehen dabei keine Daten verloren. Solltet ihr also mit euerer Nintendo Switch Probleme haben, lohnt sich zuerst ein Soft-Reset, bevor ihr weitere Maßnahmen wie das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ergreifen müsst.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Wie gut schneidet LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga in unserem Test ab? Bildquelle: Warner Bros. Games Mehr Filme, mehr (...) mehr