von Manuel Karner (Mittwoch, 15.06.2022 - 21:07 Uhr)
Für The Elder Scrolls 5: Skyrim gibt es jede Menge Mods, die das Rollenspiel noch größer und schöner machen oder es mit zusätzlichen Komfortfunktionen ausstatten. Doch die Installation verschiedener Modifikationen kann für Ärger in den Spieldateien sorgen. Wie ihr Mods problemlos installiert und was ihr dafür benötigt, erfahrt ihr hier.
Eine einfache, zugleich aber in seiner Vielfalt begrenzte Möglichkeit Modifikationen für die Skyrim Special Edition herunterzuladen, findet ihr im Spiel direkt im Hauptmenü unter dem Menüpunkt "Mods". Diese Mods sind für alle Plattformen (abseits der Nintendo Swtich) erhältlich und können ohne Komplikationen in den Systemdateien heruntergeladen werden.
Spielt ihr Skyrim auf dem PC, steht euch die größte Vielfalt an Modifikationen zur Verfügung. Bevor ihr die nahezu endlose Liste auf Nexus Mods durchsucht, empfehlen wir euch die Installation eines geeigneten Mod-Managers. Dieser sorgt im Optimalfall dafür, dass die Integration von Mods problemlos vonstatten geht.
Zwar bietet Nexus Mods mit Vortex einen hauseigenen Manager an, wir empfehlen euch für Skyrim aber die Installation vom Mod Organizer 2. Der Grund: Während Vortex alle auf Nexus Mods verfügbaren Spiele unterstützt, wurde der Mod Organizer 2 speziell für Bethesda-Games entworfen. Der große Vorteil beider Mod-Manager besteht aber darin, dass keine neuen Dateien in eurem Spielverzeichnis abgelegt werden. Stattdessen greifen sie auf ein virtuelles Dateiensystem zurück. Damit ist es ausgeschlossen, dass das Hauptspiel durch mögliche Dateikonflikte nicht mehr funktioniert.
So installiert ihr den Mod Organizer 2:
(Quelle: Youtube, Amemos)
Viele Skyrim-Mods benötigen den sogenannten Skyrim Script Extender (kurz SKSE), um eine ungeingeschränkte Funktionalität gewährleisten zu können. Beim Script Extender handelt es sich um ein Tool, das die Implementierung komplexerer Modding-Funktionen ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Mods, lässt sich der SKSE nicht über einen Mod-Manager herunterladen, weil er direkt in die Spieldateien eingeflochten werden muss.
Besitzt ihr die "The Elder Scrolls 5 - Skyrim"-Version, könnt ihr den Extender direkt über Steam herunterladen. Für alle anderen Versionen (Skyrim Special Edition oder Skyrim Anniversary Edition) benötigt ihr ein Packprogramm, wie das kostenlose Programm 7-Zip.
Öffnet anschließend die heruntergeladenen SKSE-Dateien mit dem Packprogramm und entpackt sie im Spielverzeichnis (Standard-Installationspfad: Datenträger C: > Program Files(x86) > Steam > steamapps > common > Skyrim Special Edition), indem ihr sie ganz einfach hinüberzieht.
Der Mod Organizer 2 sollte beim Start sofort alle installierten Erweiterungen und Mods erkennen - auch "Creation Club"-Mods, die Teil der Skyrim Anniversary Edition sind. Jetzt könnt ihr die Webseite Nexus Mods nach Modifikationen durchsuchen, die ihr gerne ins Spiel implementieren wollt.
Tipp: Achtet unbedingt darauf, dass ihr nach Mods sucht, die für eure Skyrim-Version geeignet sind. Mods für The Elder Scrolls 5 - Skyrim könnten für die Skyrim Special Edition nicht funktionieren.
Einige Mods benötigen andere Mods als Grundlage für ihre Funktionalität. Bevor ihr eine Mod installiert, solltet ihr also unter der Registerkarte "Description" den Reiter "Requirements" anklicken. Hier werden die Anforderungen aufgelistet, jene die Modifikation benötigt.
Eine Schritt für Schritt-Anleitung für die Mod-Installation:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr