Für Links auf dieser Seite erhält spieletipps.de ggf. eine Provision vom Händler,
z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete.
Mehr Infos.
The Elder Scrolls 5: Skyrim | Alchemie leveln und alle Rezepte im Überblick
von Manuel Karner (Donnerstag, 16.06.2022 - 21:02 Uhr)
Als Alchemist seid ihr in The Elder Scrolls 5: Skyrim der Herr der Tränke und Gifte. So habt ihr nicht nur jederzeit einen Heiltrank zur Hand, sondern könnt eure Magicka, Gesundheit und Ausdauer auch steigern oder die Tränke schlicht und ergreifend gewinnbringend verkaufen. Wie ihr schnell die Alchemie-Fertigkeit steigert und welche Rezepte es gibt, erfahrt ihr in diesem Guide.
Beim Alchemielabor könnt ihr Tränke und Gifte herstellen. (Quelle: Screenshot spieletipps.de)
Alchemie nutzen
Um den Alchemie-Skill in Skyrim zu steigern, benötigt ihr zwei Dinge: Ein Alchemielabor und Zutaten. Alchemielabore könnt ihr bei Alchemiehändlern vorfinden. Beispielsweises findet ihr in "Das weiße Fläschen" von Windhelm einen solchen Arbeitstisch. Sie stehen auch in einigen Dungeons herum oder sind in Häusern vertreten, die ihr kaufen könnt. Mit der Hearthfire-Erweiterung könnt ihr selbst ein Alchemielabor in eurem Haus herstellen. Hierfür sind 1 Eisenbarren, 1 Glas, 1 Holz, 2 Nägel und 1 Quecksilberbarren vonnöten.
Die nötigen Zutaten für die Trankbrauerei findet ihr überall in Himmelsrand. Blumen, Kräuter, Federn, Salze und andere Utensilien können als Zutaten für einen Trank dienen. Welche Wirkung sie haben, findet ihr aber nur heraus, wenn ihr die Zutat esst, ein Rezept findet oder sie beim Alchemielabor austestet. Weiter unten haben wir die vollständige Liste an Tränken und ihren Zutaten für euch aufgelistet.
Alchemie schnell leveln
Sucht die Wächtersteine auf und aktiviert das Zeichen des Diebes. (Quelle: Screenshot spieletipps)
Wenn ihr die Alchemie-Fertigkeit schnell auf Stufe 100 befördern wollt, müsst ihr ganz spezielle Zutaten verwenden. Generell gilt: Umso höher der Verkaufswert eines hergestellten Tranks, desto größer auch der Erfahrungspunktegewinn beim Brauen. Bevor ihr euch aber daran macht die Tränke herzustellen, solltet ihr euch zu den Wächtersteinen aufmachen un den Diebesstein aktivieren. Alchemie ist nämlich Teil der Diebes-Fertigkeiten und der Stein steigert euren Erfahrungspunktegewinn in diesem Bereich um 20 Prozent.
Mit folgenden Tränken levelt ihr den Alchemie-Skill schnell:
Name
Zutaten
Zutaten 2
Zaubertrank: Gesundheit verstärken
Riesenzeh Weizen
Blaue Bergblume Hängemoos Riesenzeh
Zaubertrank: Unsichtbarkeit
Mondfalterflügel Vampirstaub
Gift: Magickaregeneration senken
Blaue Bergblume Hängemoos Lavendel
Blaue Bergblume Blauer Schmetterlingsflügel
Mit diesen Zutaten stellt ihr wertvolle Tränke her, für die ihr nicht nur viele Erfahrungspunkte bekommt, sondern auch jede Menge Gold beim Verkauf. Damit könnt ihr direkt neue Zutaten bei den Händlern erwerben. All diese Zutaten sind nämlich auch bei Alchemiehändlern erhältlich. Wollt ihr euch aber selbst auf die Suche nach den Zutaten machen, verraten wir euch im Folgenden, wo ihr sie finden könnt:
Riesenzeh: Im Inventar toter Riesen oder deren Schatztruhen.
Weizen: Auf Feldern in der Nähe von Höfen und in Küchen.
Blaue Bergblume: Am Straßenrand, in der Wildnis, aber auch in Städten.
Mondfalterflügel: Bei Nacht durch das Fangen von Mondfaltern.
Blauer Schmetterlingsflügel: Durch das Fangen blauer Schmetterlinge.
Vampirstaub: Im Inventar toter Vampire.
Hängemoos: An Felsen, Wänden, in Höhlen und Nordgräbern.
Lavendel: Am Straßenrand, in Städten und in Häusern.
Im Gewächshaus könnt ihr nützliche Pflanzen einsetzen. (Quelle: Screenshot spieletipps.de)
Mit dem Bau eines eigenen Hauses, könnt ihr zur schnelleren Gewinnung wichtiger Zutaten auch ein Gewächshaus errichten - Voraussetzung dafür ist der Besitz des Hearthfire-DLCs, der Skyrim Special Edition oder der Skyrim Anniversary Edition. Im Gewächshaus könnt ihr große und kleine Pflanzgefäße herstellen, in die ihr Kräuter, Blumen oder Pilze eurer Wahl einsetzt. Alle drei bis vier Ingame-Tage wachsen die von euch gepflückten Zutaten wieder nach, sofern ihr die Zeit nicht ausschließlich im Haus verbringt.
Alternativ steigert ihr eure Alchemie-Stufe durch das Lesen von Alchemiebüchern oder bei Alchemie-Trainern. An folgenden Orten könnt ihr Trainer für Alchemie finden:
Lami befindet sich in der Stadt Morthal in der Hütte des Thaumaturgen. Sie kann euch maximal bis Alchemie-Stufe 50 behilflich sein.
Arcadia befindet sicht in Weißlauf in Arcadias Kupferkessel. Sie kann euch maximal bis Alchemie-Stufe 75 behilflich sein.
Babette befindet sich in der Zuflucht der Dunklen Bruderschaft. Sie kann euch maximal bis Alchemie-Stufe 90 behilflich sein.
Alle Alchemie-Rezepte
50 Rezepte könnt ihr als geübter Alchemist freischalten. (Quelle: Screenshot spieletipps.de)
Für die Herstellung eines Tranks oder Giftes sind mindestens zwei und maximal drei Zutaten notwendig. Bei manchen Tränken fördert eine dritte Zutat den jeweiligen Effekt, während sie bei anderen Mixturen unnötig verbraucht wird.
Die Effekte der Tränke steigert ihr durch das Erlernen von Alchemie-Talenten. Beispielsweise erhöht ihr durch das stufenweise Erlernen des Talents "Alchemist" die Effekte von Tränken und Giften bis zu 80 Prozent. Durch das Talent "Arzt" könnt ihr Gesundsheits-, Magicka- und Ausdauertränke weiter stärken. Das Talent "Giftmörder" macht hingegen herstellbare Gifte effektiver. Im Folgenden listen wir euch alle Tränke und Gifte mit ihren Zutaten in verschiedenen Kategorien auf:
Gifte der Anfälligkeit
Anfälligkeit für Blitz:
Biene
Hexenrabenfedern
Riesenflechte
Salze der Leere
Anfälligkeit für Feuer:
Blutende Krone
Eisgeistzähne
Frostsalze
Mondzucker
Pulverisierter Mammutstoßzahn
Wacholderbeeren
Anfälligkeit für Frost:
Abeceanischer Mirakelbarsch
Eisgeistzähne
Elfenohr
Feuersalze
Weißkappe
Anfälligkeit für Gift:
Abeceanischer Mirakelbarsch
Blutende Krone
Chauruseier
Drosselei
Kleines Geweih
Riesenflechte
Säbelzahntigerreißzahn
Todesglockenblume
Anfälligkeit für Magie:
Fackelwürmchenbrust
Jasbaytrauben
Kriechranke
Pfahlwurzel
Salz
Schuppenschwamm
Steinhuscherei
Zwergenöl
Gifte der Gesundheits-, Ausdauer- und Magickasenkung
Ausdauer senken:
Berits Asche
Biene
Blasenpilz
Blauer Schmetterlingsflügel
Caniswurzel
Cyrodilischer Spatenschwanz
Distelzweig
Honigwabe
Jarrinwurzel
Knochenmehl
Nirnwurz
Purpurne Nirnwurz
Riesenzeh
Spinnenei
Steinhuscherei
Todesglockenblume
Ausdauerregeneration senken:
Daedraherz
Eismirriam
Großes Geweih
Histkarpfen
Kriechranke
Riesenzeh
Silberbarsch
Skeeverschwanz
Wacholderbeeren
Weizen
Gesundheit senken:
Cyrodilischer Spatenschwanz
Ektoplasma
Falmerohr
Flusspeitscher
Jarrinwurzel
Jasbaytrauben
Kleines Geweih
Koboldschemel
Menschenfleisch
Menschliches Herz
Mora Tapinella
Nirnwurz
Orange Pfeilfedern
Purpurne Nirnwurz
Riesenflechte
Rote Bergblume
Salze der Leere
Schlachterfischei
Schlachterfischschuppen
Silberbarsch
Skeeverschwanz
Säbelzahntigerauge
Todesglockenblume
Tollkirsche
Trollfett
Magicka senken:
Chauruseier
Daedraherz
Eismirriam
Glühstaub
Grassamen
Hexenrabenfedern
Hängemoos
Jarrinwurzel
Lavendel
Menschliches Herz
Mondfalterflügel
Namiras Fäulnis
Nordranke
Orange Pfeilfedern
Rote Bergblume
Schmetterlingsflügel
Säbelzahntigerauge
Weißkappe
Magickaregeneration senken:
Blaue Bergblume
Blauer Schmetterlingsflügel
Bärenklauen
Glühstaub
Hängemoos
Hühnerei
Jarrinwurzel
Menschliches Herz
Spinnenei
Tollkirsche
Zweiglingsaft
Sonstige Gifte
Dauerhafter Ausdauerschaden:
Hühnerei
Kleines Geweih
Schmetterlingsflügel
Tollkirsche
Dauerhafter Magickaschaden
Fackelwürmchenbrust
Hexenrabenklaue
Sumpfpilzschote
Violette Bergblume
Weizen
Erzürnen:
Blasenpilz
Falmerohr
Hexenrabenfedern
Menschliches Herz
Rauer Wulstling
Trollfett
Furcht:
Blaue Pfeilfedern
Cyrodilischer Spatenschwanz
Daedraherz
Namiras Fäulnis
Pulverisierter Mammutstoßzahn
Lähmen:
Caniswurzel
Dornenherz
Koboldschemel
Menschenfleisch
Sumpfpilzschote
Verlangsamen:
Flusspeitscher
Großes Geweih
Salz
Todesglockenblume
Tränke der Regeneration
Ausdauer regenerieren:
Biene
Mora Tapinella
Rauer Wulstling
Schuppenschwamm
Gesundheit regenerieren:
Knoblauch
Mondfalterflügel
Namiras Fäulnis
Nordranke
Vampirstaub
Wacholderbeeren
Magicka regenerieren:
Feuersalze
Jasbaytrauben
Knoblauch
Mondzucker
Pfahlwurzel
Salz
Zwergenöl
Tränke der Verstärkung
Ausdauer verstärken:
Chauruseier
Fackelwürmchenbrust
Großes Geweih
Knoblauch
Lavendel
Schlachterfischei
Beschwörung verstärken:
Berits Asche
Blaue Bergblume
Blauer Schmetterlingsflügel
Frostsalze
Hexenrabenfedern
Knochenmehl
Lavendel
Blocken verstärken:
Blutende Krone
Dornenherz
Honigwabe
Perle
Schlachterfischschuppen
Tundrabaumwolle
Einhändig verstärken:
Bärenklauen
Caniswurzel
Falkenfedern
Hängemoos
Kleine Perle
Steinhuscherei
Gesundheit verstärken:
Blaue Bergblume
Bärenklauen
Hängemoos
Riesenzeh
Schimmerpilz
Weizen
Illusion verstärken:
Drachenbaum
Mora Tapinella
Pfahlwurzel
Schuppenschwamm
Zwergenöl
Leichte Rüstung verstärken:
Bienenstockhülle
Falkenfedern
Honigwabe
Mondfalterflügel
Skeeverschwanz
Magicka verstärken:
Dornenherz
Ektoplasma
Histkarpfen
Jasbaytrauben
Rote Bergblume
Salze der Leere
Tundrabaumwolle
Redekunst verstärken:
Drachenbaum
Hexenrabenklaue
Schmetterlingsflügel
Tundrabaumwolle
Schleichen verstärken:
Abeceanischer Mirakelbarsch
Bienenstockhülle
Eismirriam
Falkenfedern
Menschenfleisch
Pulverisierter Mammutstoßzahn
Violette Bergblume
Schlossknacken verstärken:
Drosselei
Falmerohr
Namiras Fäulnis
Spinnenei
Schmiedekunst verstärken:
Blasenpilz
Schimmerpilz
Säbelzahntigerreißzahn
Zweiglingsaft
Schwere Rüstung verstärken
Distelzweig
Eisgeistzähne
Schlachterfischschuppen
Säbelzahntigerreißzahn
Weißkappe
Taschendiebstahl verstärken:
Blaue Pfeilfedern
Nordranke
Orange Pfeilfedern
Schlachterfischei
Tragfähigkeit verstärken:
Falkenschnabel
Flusspeitscher
Kriechranke
Magisches Leichentuch
Riesenzeh
Schuppenschwamm
Veränderung verstärken:
Flusspeitscher
Grassamen
Zweiglingsaft
Verzauberung verstärken:
Blauer Schmetterlingsflügel
Hexenrabenklaue
Schneebeeren
Zweiglingsaft
Wiederherstellung verstärken:
Abeceanischer Mirakelbarsch
Cyrodilischer Spatenschwanz
Kleine Perle
Kleines Geweih
Salz
Zerstörung verstärken:
Bienenstockhülle
Ektoplasma
Glühstaub
Magisches Leichentuch
Schimmerpilz
Tollkirsche
Zielkunst verstärken:
Caniswurzel
Elfenohr
Spinnenei
Wacholderbeeren
Zweihändig verstärken:
Drachenbaum
Rauer Wulstling
Trollfett
Tränke der Wiederherstellung
Ausdauer wiederherstellen:
Biene
Bärenklauen
Drosselei
Fackelwürmchenbrust
Falkenschnabel
Großes Geweih
Histkarpfen
Honigwabe
Kleine Perle
Magisches Leichentuch
Orange Pfeilfedern
Perle
Pulverisierter Mammutstoßzahn
Schlammkrabben-Chitin
Silberbarsch
Säbelzahntigerauge
Säbelzahntigerreißzahn
Verkohltes Skeeverfell
Violette Bergblume
Gesundheit wiederherstellen:
Blasenpilz
Blaue Bergblume
Blaue Pfeilfedern
Daedraherz
Koboldschemel
Schmetterlingsflügel
Steinhuscherei
Sumpfpilzschote
Säbelzahntigerauge
Verkohltes Skeeverfell
Weizen
Magicka wiederherstellen:
Dornenherz
Ektoplasma
Elfenohr
Feuersalze
Frostsalze
Grassamen
Kriechranke
Menschenfleisch
Mondzucker
Mora Tapinella
Perle
Pfahlwurzel
Riesenflechte
Rote Bergblume
Vampirstaub
Weißkappe
Zwergenöl
Tränke der Resistenz
Blitzresistenz:
Blaue Pfeilfedern
Drosselei
Falkenschnabel
Glühstaub
Perle
Schimmerpilz
Schneebeeren
Sumpfpilzschote
Feuerresistenz:
Berits Asche
Drachenbaum
Elfenohr
Feuersalze
Knochenmehl
Rauer Wulstling
Schlammkrabben-Chitin
Schneebeeren
Frostresistenz:
Distelzweig
Eismirriam
Falkenschnabel
Frostsalze
Kleine Perle
Mondzucker
Schlachterfischschuppen
Schneebeeren
Silberbarsch
Violette Bergblume
Giftresistenz:
Bienenstockhülle
Distelzweig
Falmerohr
Grassamen
Knoblauch
Schlachterfischei
Schlammkrabben-Chitin
Trollfett
Verkohltes Skeeverfell
Magieresistenz:
Blutende Krone
Hexenrabenklaue
Hühnerei
Lavendel
Magisches Leichentuch
Nirnwurz
Purpurne Nirnwurz
Salze der Leere
Tundrabaumwolle
Sonstige Tränke
Krankheit heilen:
Falkenfedern
Schlammkrabben-Chitin
Vampirstaub
Verkohltes Skeeverfell
Unsichtbarkeit:
Chauruseier
Eisgeistzähne
Mondfalterflügel
Nirnwurz
Purpurne Nirnwurz
Vampirstaub
Wasseratmung:
Histkarpfen
Hühnerei
Nordranke
Dieses Video zu Skyrim schon gesehen?
Live Action Trailer
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen?
Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge
uns auf
Facebook,
Youtube,
Instagram,
Flipboard oder
Google News.