von Josua Schneider (aktualisiert am Montag, 11.07.2022 - 19:40 Uhr)
Bugs sind nicht nur im Gaming ein Problem, sondern in allen Bereichen, die mit Programmierung und Entwicklung zu tun haben. Aber was steckt hinter diesem ominösen Begriff? Wir erklären euch in diesem Artikel die Bedeutung von Bugs und warum sie nicht gern gesehen sind.
Bug ('Bagg' ausgesprochen) ist eine Bezeichnung für einen Spielfehler. Dabei gibt es keine Einschränkung auf die Art des Fehlers. Von Fehlern in der grafischen Darstellung über Berechnungsfehler bis hin zu Abstürzen und Fehlern, die das Spiel unspielbar machen, ist alles dabei.
Auch wenn manche Bugs eher lustig und unterhaltsam sind, sind sie meistens nicht gerne gesehen, weil sie die Spieler aus der Spielwelt herausreißen. Außerdem kann ein Bug, der das Spiel kaputt macht, jeglichen Spielspaß rauben. Darum wird immer versucht, Bugs mit Hilfe von Patches zu beheben.
Neben dem Begriff Bug kann euch auch das Wort Glitch begegnen. Der genaue Unterschied zwischen diesen Bezeichnungen ist nicht bekannt, doch im Allgemeinen könnt ihr es euch so merken: Ein Glitch bezeichnet einen wiederholbaren Bug, dessen Auslöser klar benannt werden können. Während Bugs also eher zufällig auftreten, kann man einen Glitch auch beabsichtigt herbeiführen.
Bugs entstehen meistens durch Fehler im Spielcode. Darum wird der Begriff auch in jedem anderen Bereich verwendet, der mit Programmierung und Code verbunden ist.
Nicht jeder Bug bringt nur Negatives mit sich. Manche Bugs wurden später als fester Bestandteil in Spiele integriert. Dazu gehören unter anderem das Kombosystem aus Mortal Kombat oder Wandsprünge in Super Mario. So entstand auch der bekannte Satz "Es ist kein Bug. Es ist ein Feature."
Bug ist das englische Wort für Käfer. Eine beliebte Erklärung dafür ist die Geschichte, dass sich in einem frühen Computersystem eine Motte verlaufen hatte und so Fehler verursachte. Jedoch ist diese Geschichte nur das erste Auftreten eines echten Bugs als Fehler. Der Begriff selbst geht noch auf Zeiten vor den Computern zurück.
Seinen tatsächlichen Ursprung hat der Begriff im mittelenglischen Wort Bugge. Dieses Wort bezeichnete ein Monster namens Bugbear, eine Art Goblin. Damit sind diese Störenfriede die Urväter der technischen Störungen. Das erkennt man auch an einer anderen englischen Verwendung des Wortes: „This bugs me a lot“ bedeutet „Das stört mich sehr“.
Ihr wollt noch mehr über Gamer-Sprache erfahren?
Dann schaut euch unsere Liste mit Gaming-Begriffen an, in der wir euch alle wichtigen Abkürzungen und Wörter erklären.
Ich habe da einen echt lustigen Bug entdeckt!
In dem Video zeigen sie die zehn witzigsten Bugs.
Mit dem neuen Patch haben sie endlich diesen nervigen Bug behoben.
Durch diesen Bug macht das Spiel einfach keinen Spaß mehr!
Das Spiel ist voller Bugs!
Ihr wollt euch ein Bild machen, wie Bugs und Glitches so aussehen können? Im folgenden Video haben wir euch 10 der bekanntesten und beliebtesten Bugs zusammengestellt:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
In Vampire: The Masquerade – Swansong müsst ihr die Geheimnisse der Bostoner Vampir-Unterwelt aufdecken. Die (...) mehr