von Josua Schneider (Dienstag, 12.07.2022 - 12:15 Uhr)
Kommunikation in Gaming-Chats muss schnell gehen. Darum werden sehr oft Abkürzungen wie ff verwendet. In diesem Artikel erfahrt ihr, was das Kürzel ff bedeutet und wann es eingesetzt wird.
Die Abkürzung ff hat im Gaming viele Bedeutungen. So gibt es die Spielereihe Final Fantasy, die traditionell auch einfach FF abgekürzt wird. Auch Friendly Fire ('Frenndlie Feier' ausgesprochen), also das Attackieren von Teamkameraden, wird durch ein doppeltes F abgekürzt. Am populärsten ist ff jedoch als Abkürzung für 'Ich gebe auf.'
ff ist eine Kurzform des englischen Wortes forfeit ('forrfiet' ausgesprochen), welches Aufgeben bedeutet. Der Ursprung dieser Abkürzung ist nicht mehr nachvollziehbar, jedoch findet sich im Spiel League of Legends der Chatbefehl '/ff', der eine Abstimmung startet oder positiv beantwortet, ob in der aktuellen Spielrunde aufgegeben werden soll.
Je nach Spiel werden auch andere Kürzel verwendet. In Spielen ohne Teams wie beispielsweise Starcraft 2 wird eher gg statt ff geschrieben, um die Aufgabe zu signalisieren. Das liegt unter anderem daran, dass in solchen Spielen keine Abstimmung mit dem Team notwendig ist.
Ihr wollt noch mehr über Gamer-Sprache erfahren?
Dann schaut euch unsere Liste mit Gaming-Begriffen an, in der wir euch alle wichtigen Abkürzungen und Wörter erklären.
Im Gegensatz zu anderen Abkürzungen wie gg, HP oder FPS findet sich ff wenig im alltäglichen Sprachgebrauch wieder. Meist ist es eine einzelne Chatnachricht:
ff?
ff
/ff
Habt ihr geglaubt, Spielen bedeutet Chaos und es gibt keine (Anstands-)Regeln? Da habt ihr euch geirrt. Mit dem folgenden Video klären wir euch über die wichtigsten Gebote des gemeinsamen Spielens auf:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Es ist endlich da! Ganze vier Jahre mussten Fans nach der Ankündigung von Zelda: Tears of the Kingdom auf Links (...) mehr