von Josua Schneider (Montag, 25.07.2022 - 16:00 Uhr)
"brb, afk" - Diese Aussage ist tatsächlich in einem Gamerchat vorzufinden und hat eine klare Bedeutung. Wir erklären euch in diesem Artikel, was hinter den Abkürzungen AFK und brb steckt.
AFK ist die Abkürzung für die Wortgruppe 'away from keyboard' ('äwäi from kihbord' ausgesprochen). Dieser englische Ausdruck bedeutet 'weg von der Tastatur'. Damit geben Gamer zu verstehen, dass sie für einen kurzen Zeitraum abwesend sind. Wenn sie weg von der Tastatur sind, können sie auch nicht antworten.
Wenn jemand AFK ist, bedeutet das immer, dass die Abwesenheit nicht von Dauer ist. In AFK steckt auch immer die Absicht, zurückzukehren. Meist ist ein Auslöser dafür sowieso nur eine kurze Tätigkeit wie das Entgegennehmen eines Pakets.
Die Abkürzung brb steht für 'be right back' ('bi reit bäck' ausgesprochen) und bedeutet 'bin gleich zurück'. brb hat die gleiche Bedeutung wie AFK. In brb steckt allerdings das Versprechen, bald zurückzukehren. Darum findet diese Abkürzung auch mehr in Chats innerhalb von Spielen ihre Verwendung.
Wenn man die Abkürzungen verwendet, muss das nicht heißen, dass man auch wirklich weg vom PC oder der Konsole geht. AFK und brb signalisieren nur, dass die Aufmerksamkeit gerade an anderer Stelle mehr gebraucht wird.
Ihr wollt noch mehr über Gamer-Sprache erfahren?
Dann schaut euch unsere Liste mit Gaming-Begriffen an, in der wir euch alle wichtigen Abkürzungen und Wörter erklären.
Bin eben AFK, es hat geklingelt.
brb, essen.
Sorry, war eben AFK.
Mein Hirn ist gerade echt AFK.
Mit Gamern sprechen kann schwierig sein, wenn man ihre Sprache nicht spricht. Damit ihr nicht in Fettnäpfchen tretet, haben wir für euch Sprüche gesammelt, die kein Gamer gerne hört:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Sommerloch meint es dieses Jahr gut mit Rollenspiel-Fans. Am 29. Juli erscheint nämlich mit Xenoblade (...) mehr