PC Hardware

Prozessor wechseln | Das Wichtigste im Überblick

von Kathrin Eggers (Donnerstag, 06.10.2022 - 18:00 Uhr)

Prozessoren sind die Motoren eures Computers. Ohne sie könnt ihr kein Betriebssystem starten und erst recht keine Games. Nach ein paar Jahren ist auch der modernste Prozessor reif für die Rente. Wir zeigen euch, wie ihr euren Prozessor wechseln könnt.

Der Prozessor: das Herzstück des Computers. (Quelle: Fidel Fernando | Unsplash.com)
Der Prozessor: das Herzstück des Computers. (Quelle: Fidel Fernando | Unsplash.com)

Darauf müsst ihr beim Prozessor wechseln achten

Eins vorweg: Bei Laptops und PCs mit kleinem Gehäuse ist der Prozessorwechsel meistens nicht ohne weiteres möglich, weil er fest verlötet ist.

Bevor ihr einen neuen Prozessor kauft, müsst ihr sicherstellen, dass er auch in den Prozessorsockel eures Mainboards passt. Das ist einer der häufigsten Fehler, den ihr vermeiden könnt. Falls euer Mainboard sich nicht eignet, braucht ihr ein neues mit passendem Sockel. Euren alten CPU-Lüfter könnt ihr in vielen Fällen weiterverwenden. Wenn ihr ein Bundle mit Lüfter kauft, beachtet die Maße des Lüfters. Liefert euer Netzteil genug Saft, um alle Hardwareteile unter Volllast zu versorgen? Wenn nicht, solltet ihr hier aufrüsten.

Beim Einbau befolgt ihr am besten die Anleitung des Herstellers. Beachtet auch unbedingt unsere Sicherheitshinweise weiter unten, bevor ihr das Gehäuse öffnet, um den Prozessor auszutauschen. Prozessoren sind sehr empfindlich: Pins können verbiegen oder Kontakte verschmutzen. Fasst Prozessoren vorsichtig und nur an den Rändern an. Außerdem wird der Prozessor im Betrieb sehr heiß. Lasst ihn abkühlen, bevor ihr ihn ausbaut.

Nach dem Einbau solltet ihr das Betriebssystem ohne Probleme starten können. Ihr müsst keine Einstellungen verändern oder zusätzliche Software installieren. Viele Prozessoren könnt ihr aber übertakten, wenn ihr das wollt. Ihr kitzelt mehr maximale Leistung raus, riskiert aber eine geringere Lebensdauer der CPU.

So wechselt ihr den Prozessor

Der Prozessor ist innerhalb weniger Minuten ausgetauscht. So geht es:

  1. Öffnet das Gehäuse. Beachtet dazu unsere Sicherheitshinweise weiter unten.

  2. Optional: Staub ist der Endgegner aller Elektronik. Der Prozessorwechsel ist eine gute Gelegenheit, euren Rechner mal komplett davon zu befreien.

  3. Findet den Prozessor auf eurem Mainboard. Beim PC sitzt er unter einem großen Lüfter.

  4. Entfernt den Lüfter und anschließend den Prozessor. Dazu braucht ihr vielleicht einen Schlitzschraubenzieher.

  5. Setzt den neuen Prozessor in den Prozessorsockel. Beachtet dabei, ihn richtig herum einzusetzen. Details entnehmt ihr der Anleitung des Herstellers. Es kann auch hilfreich sein, euch Einbau-Videos anzuschauen.

  6. Auf dem Prozessor müsst ihr ein Wärmeleitpad aus Kunststoff anbringen. Es liegt normalerweise bei, wenn ihr einen Prozessor gekauft habt. Wenn nicht, verwendet eine erbsengroße Menge Wärmeleitpaste und verteilt sie vorsichtig mit einem Plastikspachtel.

  7. Setzt den Lüfter auf den Prozessor und schließt ihn an. Er muss sich frei drehen können. Stellt sicher, dass den Lüfterblättern keine Kabel oder andere Dinge im Weg sind.

  8. Schließt dann das Gehäuse, schließt alle Kabel wieder an und startet den Computer.

  9. Optional: Prüft im BIOS/UEFI nach, ob der Prozessor erkannt wird. Ihr könnt ihn hier eventuell auch direkt übertakten. Hier haben wir eine Anleitung dafür.

Sicherheitshinweise beim Prozessor wechseln

Bevor ihr das Gehäuse öffnet, schaltet den Computer komplett aus und entferntarounddas Stromkabel vom Netzteil. Entfernt auch alle Kabel, die Strom transportieren könnten, wie USB-Geräte mit eigenem Netzteil und Monitorkabel. Drückt mehrmals den Startknopf, um Reststrom zu entladen. Kein Lämpchen darf mehr gehen und kein Lüfter zucken, erst dann seid ihr vor Stromschlägen sicher. Um zu vermeiden, dass ihr Hardware durch elektrische Entladungen beim Berühren zerstört, solltet ihr außerdem ein ESD-Armband verwenden.

Beim Öffnen des Gehäuses und unsachgemäßem Gebrauch von Hardware riskiert ihr das Erlöschen von Gewährleistung und Garantie. Wenn ihr nicht wisst, was ihr tut, bringt den Computer lieber in ein Fachgeschäft. Viele Shops bieten den Einbau des Prozessors direkt nach dem Kauf an und ihr könnt dort eure alte Hardware auch gleich als Elektroschrott abgeben.

Dieses Video zu Hardware schon gesehen?
Nvidia GeForce GTX 1060 – offizieller Ankündigungs-Trailer
Nvidia GeForce GTX 1060 – offizieller Ankündigungs-Trailer

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. PC Hardware
  3. Prozessor wechseln: Was ihr dabei beachten müsst
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website