von Olaf Fries (Mittwoch, 28.09.2022 - 17:02 Uhr)
Die PlayStation 5 bietet Eltern von jüngeren Gamern nützliche Feature. Im Folgenden verraten wir euch alles, was ihr zur Kindersicherung der Konsole wissen müsst und wie ihr ein monatliches Ausgabelimit für ein PSN-Konto festlegen könnt.
Damit ihr die Kindersicherung auf eurer PlayStation 5 einrichten könnt, benötigt ihr selbst einen eigenen PSN-Account. Darüber müsst ihr dann jeweils eigene Konten für eure Kinder erstellen. Auf diese Weise seid ihr automatisch der Familienmanager.
Hierfür müsst ihr zunächst euren PSN-Account entweder im Browser oder auf eurer Konsole aufrufen. Dort findet ihr den Button Familienverwaltung. Wenn ihr nun auf "Jetzt einrichten" klickt, könnt ihr entweder ein Kind oder einen anderen Erwachsenen zur Familiengruppe hinzufügen.
Sobald ihr das getan habt, könnt ihr von nun an die Einstellungen für die jeweiligen Accounts eurer Kinder vornehmen:
Nachdem ihr euch entweder via Browser bei der Konto-Verwaltung angemeldet habt, könnt über euer Konto und den Punkt "Familienverwaltung"
Oder ihr geht über die PS5 "Einstellungen" > "Familie und Kindersicherung" > "Familienverwaltung" > "Kindersicherung"
Die PS5 bietet euch 3 voreingestellte Kindersicherungen nach Alter sortiert, die ihr entweder übernehmen oder je nach Bedarf genauer anpassen könnt. Zur Auswahl stehen euch die Optionen "Kind", "Jüngere Teenager" und "Ältere Teenager oder älter".
Die 3 Voreinstellungen bestimmen unter anderem, welche Internetseiten beim Surfen über die PS5 besucht, welche BluRays abgespielt und welche Spiele und Apps gestartet werden können. Ebenso werden die Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen Gamern eingeschränkt. Die voreingestellten Optionen legen ebenfalls standardmäßig das monatliche Ausgabelimit eurer Kinder auf der PS5 auf 0 Euro fest.
Ihr könnt die voreingestellten Optionen nach euren eigenen Vorstellungen anpassen. Beispielsweise könnt ihr ein anderes Ausgabenlimit oder zusätzlich noch die erlaubte Spielzeit pro Tag für eure Kinder festlegen. Alle anpassbaren Optionen findet ihr unter dem Menüpunkt "Kindersicherung".
Ebenfalls ist es möglich, dass ihr Ausnahmen für eure Kinder hinzufügt. Wenn eure Kinder zum Beispiel ein Spiel unbedingt ausprobieren wollen, es jedoch nicht für ihre Altersgruppe freigegeben ist, können sie euch eine Anfrage schicken. In der Familienverwaltung könnt ihr dann eine Erlaubnis für das jeweilige Spiel erteilen oder sie verweigern. Somit behaltet ihr stets den Überblick über das Spielverhalten eurer Kinder.
Ebenso könnt ihr zum Familienkonto einen weiteren Account als Elternteil einstellen. Wählt das erwachsene Familienmitglied aus eurer Gruppe aus, das ernannt werden soll, und aktiviert das Kontrollkästchen für "Elternteil/Erziehungsberechtigter."
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr