von Ove Frank (Dienstag, 18.10.2022 - 07:30 Uhr)
Wenn wir WoW Wrath of the Lich King Classic zocken, wollen wir alle doch möglichst schnell Level 80 erreichen, um dann auch rasch am Endgame-Content teilzunehmen. Um euch dabei zu helfen, auch möglichst fix die Maximalstufe zu erreichen, verraten wir euch in diesem Guide die wichtigsten Tipps, die ihr hierfür beherzigen solltet.
Diese alte Bauernregel gilt auch für World of Warcraft. Wollt ihr später Erfolg haben, dann solltet ihr euch lieber Zeit lassen, um das Spiel mit all seinen Mechaniken besser kennenzulernen. Dazu zählt auch, dass ihr lernt, mit eurer jeweiligen Klasse umzugehen.
Wer schnell ist, ist nicht automatisch besser. Seid ihr lediglich auf Geschwindigkeit bedacht, werdet ihr viele Aspekte und Gebiete auslassen oder vernachlässigen, die euch aber gute Ausrüstung und allgemeine Spielerfahrung bringen.
Auch wenn ihr schnell leveln könnt, bedeutet das nicht, dass ihr nicht ordentlich Zeit aufwenden müsst, ehe ihr die Maximalstufe 80 erreicht. Selbst wenn ihr sehr effektiv vorgehen solltet, wird das Unterfangen eine Menge Stunden fressen.
Wenn ihr allgemein zum ersten Mal World of Warcraft spielt, dann raten wir euch außerdem davon ab, besonders schnell zu leveln. Am wichtigsten ist, dass ihr Spaß habt, persönliche Abenteuer erlebt, euch mit anderen Spielern zusammentut und allgemein Erfahrungen sammelt.
Um beim Leveln möglichst effizient voranzukommen, ist es wichtig, dass ihr vorausschauend agiert. Überlegt euch vorher ganz genau, welche Rasse, welche Klasse und welchen Skill ihr spielen wollt. Jede Klasse hat unterschiedliche Stärken und einige sind für diese Aufgaben und Situationen gut geeignet und andere wiederum für jene.
Kommt ihr zudem in ein neues Gebiet oder wollt euch durch eine Instanz kämpfen, solltet ihr euch vorab informieren, was es zu beachten gilt, wo die wichtigsten Geheimnisse versteckt sind und wie besonders ihr mit eurem Spielstil hier am meisten profitieren und/oder von Nutzen sein könnt.
Im Zusammenhang damit empfiehlt es sich, bereits eine Route festzulegen, der ihr während des Level-Prozesses folgen wollt. Schaut nach, wo ihr die passendsten Quests findet und was ihr wiederum für den schnellen Fortschritt vernachlässigen könnt.
Einer Gilde beizutreten bietet einige Vorteile. Nicht nur kommt ihr so in engeren Kontakt mit anderen Mitspielern, eure Kameraden könnten euch auch an einigen Stellen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Braucht ihr zum Beispiel Hilfe bei einer Quest, könnt ihr immer um Hilfe fragen. Zudem bieten Gildenmitglieder ihren Genossen regelmäßig gute Items an, die sie selbst nicht benötigen. Umgekehrt solltet ihr es auch so halten, euren Kameraden zu helfen und wertvolle Items, die ihr nicht braucht, zunächst anderen Gildenmitgliedern anzubieten.
Jede Klasse verfügt über mehrere Talentbäume, in denen ihr nach und nach Skillpunkte investieren könnt, um die unterschiedlichen Stärken eurer Klasse hervorheben. Diese Talentbäume entscheiden letztlich darüber, wie euer Spielstil ausfallen wird.
In der Regel kann jede Klasse theoretisch zwei der drei Grundkategorien einnehmen: Heiler, Schaden oder Tank. Im Detail variiert dies freilich. Zudem habt ihr immer auch die Möglichkeit, eine Hybridklasse zu erschaffen.
Indem ihr euch früh für eine spielerische Route entscheidet, konzentriert ihr euch früh auf euren eigenen Stärken. Das heißt, ihr entscheidet, ob ihr im Verhältnis gut alleine zurechtkommt, oder ob eure Stärken eher für eine Gruppe von Bedeutung sind. Das bringt uns auch zum nächsten Punkt:
Anders als noch im regulären World of Warcraft gibt es in Wrath of the Lich King das Tool des Dungeon Finders. Damit könnt ihr nach einer Gruppe für eine für euch geeignete Instanz suchen und eure angestrebte Rolle (Heiler, Schaden, Tank) anzugeben.
Während es früher noch ein großer Aufwand war, eine geeignete Gruppe zu finden und zur Instanz zu reisen, geht dies nun sehr schnell und ihr werdet, sobald alle bereit sind, in den Dungeon teleportiert.
Da ihr auf diese Weise sehr viel Zeit spart, lohnt es sich richtig, Dungeons abzuschließen. Zwar werden die Erfahrungspunkte geteilt, allerdings kommt ihr schnell voran und könnt dazu in Instanzen starke Ausrüstung bekommen, was euch allgemein dabei hilft, stärker zu werden und schneller voranzukommen.
Ihr könnt auch versuchen, innerhalb eurer Gilde oder eures Freundeskreises eine regelmäßige Instanzgruppe zu gründen, in der jeder seine feste Rolle hat. Dafür ist es wichtig, früh die eigenen Talente zielgerichtet zu verteilen. Seid ihr ein eingespieltes Team, absolviert ihr die Dungeons sehr schnell und ihr könnt euch gleich dem nächsten zuwenden.
Wenn ihr euch einem Dungeon widmet, geht sicher, dass ihr die entsprechenden Quests aktiviert habt. Solltet ihr keine zur Instanz passenden Quests in eurem Log haben, fragt eure Gruppenmitglieder, ob diese ihre Quests mit euch teilen können.
Nach einem erfolgreichen Durchlauf solltet ihr nicht zögern, eure Gruppe zu fragen, ob sie nicht Lust auf noch eine Runde hat. Mit Dungeons erzielt ihr unterm Strich am meisten Erfahrungspunkte und bekommt das beste Gear. Läuft es gerade, solltet ihr den entsprechenden Schwung ausnutzen.
Auch außerhalb von Instanzen könnt und solltet ihr in einer Gruppe unterwegs sein. Vereint ihr eure Stärke, könnt ihr so starke Quest-Gegner oder Elite-Mobs umhauen, um nicht zuletzt auch an deren Loot zu kommen. So kommt ihr beim Questen letztlich deutlich schneller voran.
Ihr könnt so auch Mobs grinden. Das bedeutet, dass ihr in einer Gruppe in der offenen Spielwelt möglichst viele Level-adäquate Mobs taggt und einmal angreift, ehe ihr schließlich alle auf einmal fertig macht.
Gerade in sehr vollen Gebieten solltet ihr euch in einer Gruppe von insgesamt 5 Spielern organisieren, um die Questmobs untereinander zu teilen und so nicht andauernd auf den Respawn warten zu müssen, nachdem dieser einmal getötet wurde.
Das Zusammenarbeiten mit anderen Spielern bringt gewiss wie oben beschrieben viele Vorteile. Allerdings gibt es auch einen nicht zu unterschätzenden Nachteil, der damit einhergeht: Ihr verliert Erfahrungspunkte.
Je nach Gruppenmitglieder-Anzahl wird die Erfahrung unterschiedlich unter den Spielern aufgeteilt. Bei angenommen 100 EXP für einen erledigten Gegner ergäbe sich eine folgende Aufteilung:
Dies bedeutet im Umkehrschluss folgendes: Spielt ihr in einer Gruppe, verliert ihr im Verhältnis Erfahrungspunkte, seid aber schneller als alleine und könnt so gesehen mehr Gegner töten und den Verlust so ausgleichen.
Wenn ihr aber in einer Gruppe seid, empfiehlt es sich, diese möglichst groß ausfallen zu lassen und so möglichst viele Gegner zu töten, da so der prozentuale EXP-Verlust im Verhältnis pro Spieler geringer ausfällt. Seid ihr ein Teil einer Gruppe, solltet ihr aber proaktiv sein und möglichst effektiv Gegner zu erledigen und so den EXP-Verlust schnell wieder zu kompensieren.
Wenn wir schon von Quests reden, so solltet ihr diese sehr ökonomisch verfolgen. Das heißt, dass ihr versuchen solltet, zeitgleich mehrere Quests in einem Gebiet nachzugehen. Damit erspart ihr euch sinnloses hin- und herreisen und schlagt gleich mehrere Fliegen mit einer Klatsche.
Dafür solltet ihr euch auch außerhalb des Spiels informieren, welche eurer Quests euch in welche Gebiete führen, damit ihr diese gleich aufeinander abstimmen könnt. Generell solltet ihr Quests verfolgen, da diese sowohl Erfahrungspunkte als auch gute Ausrüstung mit sich bringen.
Auf der anderen Seite solltet ihr euch aber auch darüber informieren, was diese Quests oder gar Questreihen euch am Ende bringen werden. Sollten sie zwar viel Zeit beanspruchen, letztlich den Aufwand aber nicht wert sein, dann könnt ihr sie auch ignorieren und euch stattdessen den Aufgaben zuwenden, die besser in eure Planungen passen.
Im Endgame von Wrath of the Lich King werden Berufe zwar sehr wichtig und der relevante PvP-Teil geht jetzt erst los, jedoch sind dies zwei Aspekte, die viel Zeit in Anspruch nehmen und euch während der Level-Phase unnötig ausbremsen.
Wollt ihr später dennoch einen Beruf erlernen und schließlich meistern, solltet ihr versuchen, schon vorher Level 80 erreicht zu haben, um dann, wenn ihr auch euren Beruf hochlevelt, schneller voranzukommen als auf einer niedrigeren Stufe.
PvP (also gegen Spieler der anderen Fraktion zu kämpfen) ist zwar auf Schlachtfeldern und in einigen umkämpften Gebieten möglich, die wirklichen Vorteile, wie das Erringen von besonderer Ausrüstung oder von epischen Reittieren kommen erst zum Zuge, sobald ihr ohnehin schon Level 80 seid.
Während der Level-Phase verdient ihr freilich etwas Gold, jedoch nicht so viel, wie es der Fall wäre, wenn ihr aktiv darauf hinarbeiten würdet. Ihr solltet daher euer Geld nur für notwendige und hilfreiche Sachen ausgeben.
Investiert zum Beispiel in große Taschen. Mit denen könnt ihr dann mehr Items tragen und müsst nicht andauernd den Händler aufsuchen, was euch viel Zeit spart. Außerdem könnt ihr so noch weitere Items mit euch führen, die euch gezielt bei Kämpfen und/oder Quests helfen.
Zudem solltet ihr früh anfangen, Geld zu sparen, um zunächst in Azeroth und Kalimdor mit einem normalen Reittier zu reisen und später dann in der Scherbenwelt sowie in Nordend große Distanzen schnell auf dem Rücken eines Flugreittiers zu überbrücken. So spart ihr vor allem in den Erweiterungsgebieten eine Menge Zeit und könnt wesentlich effizienter vorgehen.
Solltet ihr kurzfristig Geld benötigen, um beispielsweise das Reiten zu erlernen und so schneller voranzukommen, könnt ihr auch, wie weiter oben bereits angesprochen, in eurer Gilde um Hilfe bitten. Ihr solltet dann später aber auch gewillt sein, anderen Spielern von geringerem Level zu helfen.
Ihr solltet darauf verzichten, Geld für nicht zwingend dienliche oder unnötige Dinge auszugeben. So solltet ihr zum Beispiel keine Waffen und Ausrüstung im Auktionshaus kaufen. Wenn ihr bessere Ausrüstung wollt, verfolgt Quests oder absolviert Instanzen.
Loggt ihr euch aus, springt eure EXP-Leiste in den erholten Zustand, was bedeutet, dass ihr, solange ihr in erholt seid, die doppelte Anzahl an Erfahrungspunkten generiert.
Betretet ihr ein Gasthaus oder eine Hauptstadt, gelangt ihr ebenfalls in den erholten Zustand. Loggt ihr euch hier aus, lädt sich die Dauer, die ihr letztlich erholt seid, schneller auf. Das bedeutet, dass ihr dann, sobald ihr euch wieder einloggt, noch für einen längeren Zeitraum erholt seid und sich somit länger eure verdienten XP deutlich erhöhen.
Ihr solltet nicht vergessen, euren Ruhestein immer eurem aktuellen Gebiet anzupassen. Kommt ihr in ein neues Gebiet und wollt hier leveln, solltet ihr euren Ruhestein hier an ein entsprechendes Gasthaus binden. Sprecht mit dem Gastwirt und klickt auf das Zahnrädchen, um das Gasthaus zu euren Heimatort zu machen.
Was vor allem später von Vorteil sein kann, ist das Binden eures Ruhesteins an eine Hauptstadt. So habt ihr es, solltet ihr hier etwas kaufen/verkaufen wollen, nicht weit zum Auktionshaus oder zur Bank. Seid ihr irgendwann in Nordend, solltet ihr also auch darüber nachdenken, euren Ruhestein an Dalaran zu binden.
Allgemein solltet ihr nicht sparsam beim Einsatz des Runensteins sein. Er hat zwar eine Abklingzeit von einer Stunde, doch könnt ihr mit diesem in Sekundenschnelle große Distanzen überbrücken, gerade wenn ihr aktuell in einem anderen Gebiet oder gar einen anderen Kontinent seid.
Den Ruhestein für den besonderen Fall aufzusparen, bringt eigentlich nichts, da ihr die Abklingzeit letztlich nur ungenutzt lasst. Sofern gerade nichts Besonderes ansteht, solltet ihr daher den Ruhestein regelmäßig benutzen.
Es gibt eine Reihe von Addons, die euch eine große Hilfe sein können. Dies sind kleine Modifizierungen eures Layouts, bzw. Interfaces, welche euch zusätzliche hilfreiche Informationen geben.
Das beim Leveln wohl nützlichste und allgemein mitunter das beliebteste Addon ist Questie. Dieses zeigt euch an, welche Mobs ihr für eure entsprechenden Quest töten müsst und in welche Gebiete ihr dafür zu gehen habt. Beim Questen spart dies fleißig Zeit.
Die bisher aufgelisteten Tipps sind eine allgemeine Hilfestellung, um schneller zu leveln. Seid ihr bereits bis ins neue Gebiet Nordend vorgedrungen (ca. Level 68 - 80), haben wir hier noch einige explizite Tipps für euch, damit ihr rasch die Maximalstufe erreicht. Die Gültigkeit der oberen Tipps bleibt aber bestehen.
Geht ihr wie oben beschrieben vor, solltet ihr in folgender Reihenfolge die einzelnen Gebiete Nordends abarbeiten. So kommt ihr schließlich am effektivsten voran. Einen Unterschied zwischen Allianz und Horde gibt es hier nicht.
Macht ihr euch auf zum eisigen Kontinent im Norden, solltet ihr euch den richtigen Startpunkt wählen, um mit neuen Questreihen zu beginnen, eure Ausrüstung zu verbessern und gezielt Erfahrungspunkte zu sammeln.
Solltet ihr nämlich mitbekommen, dass eure jeweiligen Startgebiete von anderen Spielern nur so überflutet ist und ihr Gefahr lauft, Quest-Mobs nicht töten zu können und andauernd zu warten, solltet ihr euch vielleicht ein anderes Gebiet suchen, in dem weniger los ist.
Die Horde zum Beispiel startet ihr Abenteuer in Nordend beispielsweise in der Boreanischen Tundra, während die Allianz sich zu Beginn überwiegend am Heulenden Fjord austobt. Daher könnte es sich lohnen, zu Beginn ins Gebiet der jeweils anderen Fraktion zu gehen.
Seid ihr schließlich in Nordend und questet hier, solltet ihr davon absehen, möglichst schnell von einem Gebiet zum anderen zu huschen, sondern den Quest-Hub zunächst gänzlich abzuschließen.
Selbst wenn ihr ein oder zwei Level über der empfohlenen Stufe seid und somit für die Mobs und Quests weniger Erfahrungspunkte bekommt, macht ihr diesen Verlust mit eurer gestiegenen Macht und entsprechend größeren Geschwindigkeit wieder wett.
So könnt ihr nun sogar alleine größere Gruppen an Feinden besiegen oder euch gar Elite-Gegnern stellen, gegen die ihr zuvor noch alt ausgesehen habt. Gerade wenn ihr alleine questet und nicht die Unterstützung einer Gruppe genießt, solltet ihr in Nordend so vorgehen.
Rückt ihr schließlich in das nächste Gebiet vor, wird euch nun der Einstieg leichter fallen, als wenn ihr euch schnellstmöglich schon hierher vorwagt. Die Gegner werden weniger hart sein, ihr sterbt seltener und Quests gehen im Endeffekt schneller und leichter von der Hand.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Echtzeitstrategie-Spiele sind auf Nintendo-Konsolen rar gesät. Auch deswegen hat die Pikmin-Reihe einen besonderen (...) mehr