von Spieletipps Team (aktualisiert am Freitag, 04.11.2022 - 13:50 Uhr)
Dieses Kapitel beginnt mit Guybrush und Elaine, die auf dem Weg zum Affenkopf sind. Nach einem Dialog befindet sich Guybrush allein unter dem Affenkopf. Geht den Weg entlang und ihr entdeckt Wally, mit dem ihr euch unterhalten könnt. Kurz darauf trefft ihr auf Flambé, der sich nach einem kurzen Dialog wieder verzieht. Am Ende des Weges springt ihr in den sicheren Tod, die Lava. Naja, nicht wirklich. Ihr landet unversehrt auf einer unteren Plattform.
Hinter dem Tor entdeckt ihr einen kleinen Raum. LeChuck versperrt euch den Weg zu sich und der Truhe, sodass ihr nur nach links gehen könnt. Geht nacheinander durch die Räume. In jedem Raum befindet sich eine Affenstatue, wobei jede wiederum einen Gegenstand haben muss:
Außerdem solltet ihr in den Räumen insgesamt drei Kieselstein-Münzen finden und aufheben. Nachdem ihr alle Gegenstände richtig zugeordnet habt, öffnet sich die Tür und ihr könnt durch sie hindurch.
Nachdem ihr auf der zweiten Ebene angekommen seid, schließt LeChuck auch diese Steintür. Ihr müsst wieder links entlang. Hier befinden sich insgesamt drei Affenstatuen: ein Schiffsaffe, der Erste Schrubber und der Kapitän. Unter den Statuen müsst ihr die zuvor eingesammelten Kieselstein-Münzen verteilen:
Danach öffnet sich die Tür und ihr könnt zur dritten Ebene gelangen.
Hier könnt ihr nur rechts entlang. In der nächsten Kammer seht ihr eine Affenstatue mit verletztem Arm.
Lauft zurück zu den ersten Kammern und holt euch euer Messer und den Grogkrug zurück. Wieder unten angekommen, schneidet ihr dem verletzten Affen mit eurem Messer in den Arm und fangt sein Blut mit dem Grogkrug auf.
Geht in die nächste Kammer und schneidet auch diese Affenstatue. Ihr blaues Blut läuft in den Abfluss. In der letzten Kammer gibt es keine Statue zum Stechen, weswegen ihr das aufgefangene Blut der Statue aus dem letzten Raum in den Abfluss kippt. Ta-da! Die letzte Steintür öffnet sich.
Ihr befindet euch nun in einer riesigen Halle mit einem Affensteinkopf. Geht weiter nach rechts und ihr seht die große Steinscheibe, an dessen Rätsel LeChuck verzweifelt ist. Ihr müsst die gesamte Höhle nutzen, um das Rätsel zu lösen.
Seht euch zunächst rechts neben dem Steinrad um. Dort liegt Käpt’n Madisons Hut und eine Steinplatte befindet sich in der Lava.
Darauf steht: „Nach vier weiteren Jahren auf hoher See taten ihre Holzbeine langsam weh. Drei Schritte rechts und zwei links, oh Schreck, da fielen sie vom Deck, und sie trafen Davy Jones auf einen Tee.“
Lauft dann hoch zu den anderen Kammern, denn auch hier verbergen sich Hinweise, welche bei jedem Spieldurchgang verschieden sind.
In der oberen Ebene seht ihr über der Tür die obere Hälfte eines Gesichts ...
... auf der mittleren Ebene die untere Hälfte eines Gesichts ...
... und die unterste Ebene hat eine Jahreszahl über der Tür.
Stellt die Steinscheibe so ein, wie eure Komponenten es vorgeben. Danach kommt die Gravur der Steintafel ins Spiel: dreht die äußere Scheibe dreimal, die innere zweimal und die Jahreszahl verändert ihr viermal. Die Steinscheibe fährt hoch und ihr könnt durch die Tür gehen.
Nun seid ihr seltsamerweise auf einer hinteren Straße von Mêlée Island ... Verlasst diese und ihr befindet euch auf der oberen Straße. Ihr begegnet so ziemlich allen Charakteren des Spiels. Stan übergibt euch einen Schlüsselbund und bittet euch, abzuschließen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, das Spiel zu beenden:
Falls ihr euch für die zweite Möglichkeit entschieden habt, dann ... Glückwunsch zur Aufdeckung des Geheimnisses von Monkey Island!
Somit habt ihr Return to Monkey Island abgeschlossen. Wir hoffen, ihr hattet so viel Spaß, wie wir und dass wir euch weiterhelfen konnten. Bis zum nächsten Abenteuer! Arr!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr