von Christopher Bahner (aktualisiert am Freitag, 11.11.2022 - 12:50 Uhr)
In God of War Ragnarök könnt ihr den Grafikmodus selber einstellen und bestimmen, ob ihr Auflösung oder Leistung bevorzugen wollt. Wir haben das Spiel durchgespielt und geben euch unsere Empfehlung für den besten Grafikmodus. Zudem zeigen wir euch die genauen Unterschiede zwischen den Modi.
Bei Spielstart von God of War Ragnarök könnt ihr erst einmal jede Menge Einstellungen vornehmen und auch zwischen den Grafikmodi "Leistung bevorzugen" und "Auflösung bevorzugen" wählen. Doch was ist hier die beste Wahl und was gibt euch die schönste, aber auch flüssigste Spielerfahrung?
Nachdem wir bereits über 40 Stunden Spielzeit in den neun Reichen des Weltenbaums verbracht haben, können wir euch nur empfehlen, den Leistungsmodus zu wählen. In den vielen hektischen Kampfsituationen und den effektreichen Bosskämpfen ist eine konstante Bildrate von 60 FPS um einiges mehr wert als eine minimal bessere Optik. In den intensivsten Situationen kann die Bildqualität im Leistungsmodus von 4K bis auf 1440p fallen, allerdings ist selbst dann der grafische Unterschied kaum zu sehen.
Tipp: Sofern ihr einen Monitor/Fernseher mit Unterstützung von HDMI 2.1, HFR (Hohe Bildrate) und VRR (Variable Bildrate) besitzt, könnt ihr die beste Leistung erzielen. Dank HFR läuft das Spiel in 1440p und lässt euch das Geschehen mit 80-90 FPS genießen. VRR hilft zusätzlich bei der Synchronisierung zwischen Bildrate und der Refresh Rate eures Monitors/Fernsehers.
Leistung oder Auflösung bevorzugen? Maxi zeigt euch den Grafikvergleich!
Beim Leistungsmodus hat die Bildrate Priorität vor der Bildqualität. Je nachdem, auf welcher Plattform ihr spielt, hat dies folgende Spezifikationen zur Folge:
Beim Auflösungsmodus hat die Bildqualität Priorität vor der Bildrate. Je nachdem, auf welcher Plattform ihr spielt, hat dies folgende Spezifikationen zur Folge:
Die genannten Angaben haben die Entwickler der Santa Monica Studios auf Twitter geteilt.
Übrigens: Solltet ihr die PS4-Version auf einer PS5 via Abwärtskompatibilität spielen, bekommt ihr eine Auflösung von 1440p - 1656p bei einer Bildrate von konstanten 60 FPS. Dies sind doppelt so viel FPS als auf der PS4 Pro.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr