von Ove Frank (Mittwoch, 30.11.2022 - 07:30 Uhr)
In World of Warcraft Dragonflight gibt es allerhand zu tun, vieles jedoch könnt ihr erst in Angriff nehmen, wenn ihr den Endgame-Content erreicht habt. Dafür gilt es aber zunächst, bis Level 70 aufgestiegen zu sein. Damit ihr dieses Ziel rasch erreicht, geben wir euch in diesem Guide die effektivsten Tipps, wie ihr schnell levelt und Stufe 70 erreicht.
Die Tipps und Tricks, die wir euch hier an die Hand geben sind Klassen- und Völker-unabhängig. Das bedeutet, dass diese gleichermaßen Geltung besitzen für Orc-Krieger wie auch für die neuen Dracthyr-Rufer.
Dieser Guide richtet sich in erster Linie an Spieler, die möglichst schnell das Maximal-Level erreichen wollen. Interessiert ihr euch privat mehr für das Spiel in seinem ganzen Umfang sowie für die Story, dann braucht euch dieser Guide weniger kümmern. Dann solltet ihr das Spiel auch tatsächlich genießen und euch eure Zeit dafür nehmen.
Für eine möglichst hohe Effizienz beim Leveln solltet ihr vorausschauend agieren. Legt euch gleich zu Beginn einen guten Plan zurecht, welche Klasse ihr spielen wollt, welche Fraktion und wie eure Spezialisierung aussehen soll.
Jede Klasse und Jedes Volk hat seine eigenen Vor- und Nachteile und sind für unterschiedliche Situationen auch unterschiedlich gut geeignet. Passt euren Plan, dementsprechend euren Voraussetzungen an.
Wenn ihr in ein neues Gebiet kommt und eine Instanz abschließen wollt, solltet ihr euch vorab informieren, was euch hier erwartet. Überlegt euch gut, wie ihr eure jeweiligen Stärken am besten einbringen könnt und sprecht euch vorher gegebenenfalls mit euren Mitspielern ab.
Insgesamt sei euch hier empfohlen, schon vor dem Beginn eures Abenteuers, eine grobe Route festzulegen, welche Regionen ihr zum Leveln besuchen wollt und welche Questreihen euch am dienlichsten sind. Informiert euch auch, was ihr auch problemlos vernachlässigen könnt und konzentriert euch dann auf Effizienz!
Wenn ihr mit eurem ersten Charakter die Dracheninseln erreicht, solltet ihr stets bedenken, dass dieser fest an den Fortschritt der Handlung auf dem neuen Kontinent gebunden ist.
Dementsprechend könnt ihr nicht frei entscheiden, wo ihr beginnen und wie ihr eure Reise bestreiten wollt, sondern müsst die jeweiligen Gebiete der Reihe nach abschließen.
Die verbotene Insel (nur Dracthyr, Stufe 58-60)
Die Küste des Erwachens (58-64)
Ebenen von Ohn’ahra (62-66)
Das Azurblaue Gebirge (64-68)
Thaldraszus (66-70)
Während euer Hauptcharakter an den festen Storyfortschritt gebunden sein mag, gilt dies nicht für eure Zweitcharaktere. Diese haben nun die freie Auswahl, welche Gebiete sie wann abarbeiten wollen.
Wenn ihr euch schon einen Plan macht, wie ihr vorgehen wollt, dann solltet ihr entsprechend auch eure Quests angehen. Überlegt euch stets gut, welche Quests ihr annehmt und welche Quests sich zeitlich und regional am besten miteinander beim Abarbeiten kombinieren lassen.
Dafür solltet ihr euch auch außerhalb des Spiels informieren, welche eurer Quests euch in welche Gebiete führen, damit ihr diese gleich aufeinander abstimmen könnt. Generell solltet ihr Quests verfolgen, da diese sowohl Erfahrungspunkte als auch gute Ausrüstung mit sich bringen.
Auf der anderen Seite solltet ihr euch aber auch darüber informieren, was diese Quests oder gar Questreihen euch am Ende bringen werden. Sollten sie zwar viel Zeit beanspruchen, letztlich den Aufwand aber nicht wert sein, dann könnt ihr sie auch ignorieren und euch stattdessen den Aufgaben zuwenden, die besser in eure Planungen passen.
Jede Klasse verfügt über mehrere Talentbäume in unterschiedlichen Spezialisierungsbereichen. Um das Maximum aus eurem Charakter herauszuholen, solltet ihr euch schon früh überlegen, wie ihr euren Charakter spielen wollt. Dementsprechend solltet ihr euch dann euren Loot und eure Ausrüstung zusammensuchen.
Je länger ihr mit einer klaren Spezialisierung spielt, desto leichter fällt es euch, effektiv vorzugehen. Ihr kennt dann schließlich euren Charakter und euren Spielstil sehr gut und könnt entsprechend in verschiedenen Situationen agieren.
Grundsätzlich gibt es drei Kategorien, wie ihr spielen könnt: Heiler, DPS oder Tank. Einige Klassen sind von Haus aus für gewisse Aufgaben besser prädestiniert als andere. Wählt eine Kategorie und bleibt nach Möglichkeit dabei. Einen Hybridcharakter zu erschaffen hilft euch nur dann, wenn ihr auf Teamwork weitestgehend verzichten wollt, was wir euch aber nicht empfehlen.
Ihr könnt zwar vieles auch auf eigener Faust erledigen, doch ist es allgemein sinnvoller, euch Kameraden zu suchen, und mit diesen zusammen zu questen und Instanzen abzuarbeiten.
Auch wenn die Erfahrungspunkte geteilt werden, kommt ihr beim Questen auf diese Weise deutlich schneller voran, weshalb ihr euch rascher neuen Aufgaben zuwenden und eine ganze Region in überschaubarer Zeit abarbeiten könnt. Bei jeder Gruppenarbeit müssen zwar auch Kompromisse eingegangen werden, der Vorteil dessen überwiegt aber in den meisten Fällen gegenüber den Nachteilen.
World of Warcraft Dragonflight ist noch immer ein MMORPG. Das bedeutet, dass Teamwork und das Zusammenspiel mit anderen Spielern von entscheidender Bedeutung sind. Es bietet sich daher an, euch einer Gilde anzuschließen.
In einer Gilde ist es oftmals leichter, Unterstützung für gewisse Aufgaben und/oder Quests zu finden, an denen ihr euch allein die Zähne ausbeißt. Zudem gibt es in Gilden meist Spieler mit unterschiedlichen Berufen, die ihr ansprechen könnt, wenn sie etwas für euch craften müssten.
Des Weiteren bieten euch Gildenmitglieder gerne auch mal Items an, die sie selbst vielleicht nicht benötigen, die euch aber sehr nützen mögen. So könnt ihr an nützliche Ausrüstungsgegenstände kommen, ohne dafür viel Geld im Auktionshaus auszugeben oder viel Zeit in entsprechenden Instanzen zu vergeuden.
Denkt bei all dem aber stets daran, dass Mitglied einer Gilde zu sein ein Geben und Nehmen ist. Ihr könnt zwar von euren Kameraden im großen Maße profitieren, im Gegenzug wird von euch aber auch erwartet, dass ihr ebenfalls anderen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite steht. Aber das versteht sich ja von selbst.
Was fürs Leveln im Detail besonders von Vorteil ist, wenn ihr in einer Gilde seid, ist der Umstand, dass ihr in einer solchen drei Gegenstände bekommen könnt, die eure Erfahrungspunkte für das Erledigen von Gegnern erhöhen:
Banner der Zusammenarbeit: 5% mehr Erfahrungspunkte fürs Questen, Killen etc.
Standarte der Einheit: 10% mehr Erfahrung
Schlachtstandarte der Zusammenarbeit: 15% mehr Erfahrungspunkte
Wichtig: Um diese Gegenstände beim Gildenhändler kaufen zu können, müsst ihr bei eurer Gilde einen Freundlichen Ruf genießen.
Jedes der drei Banner erhöht die gewonnenen Erfahrungspunkte in einem Umkreis von 100 Metern und lässt sich alle 10 Minuten nutzen. Nach dem Einsatz eines Banners habt ihr eine zusätzliche Abklingzeit von zwei Minuten auf die jeweils anderen Erfahrungs-Banner. Unterm Strich solltet ihr diese aber so oft einsetzen, wie es geht.
Wollt ihr sowohl schnell leveln als auch dabei noch gutes Gear einsacken, dann solltet ihr euer Hauptaugenmerk vor allem auf Instanzen und Dungeons richten.
In diesen bekommt ihr es mit vielen starken Gegnern zu tun, die allerhand nützliches Zeug fallen lassen. Zwar werden die Erfahrungspunkte in einer Gruppe geteilt, allerdings kommt ihr meistens so schnell voran, dass sich dieser Verlust mehr als relativiert.
Durch die damit zusammenhängende Gruppenarbeit hakt ihr zudem rasch die mit den Instanzen verbundenen Quests ab. Solltet ihr einen Dungeon betreten und dafür aber noch keine Quests haben, bittet einfach eure Gruppenmitglieder darum, diese mit euch zu teilen.
Auf diese Weise sammelt ihr sehr schnell Erfahrungspunkte und nicht selten auch guten Loot. Wenn es besonders gut läuft, dann solltet ihr eure Kameraden auch gerne nach einer erneuten Runde fragen und die Instanz noch einmal abgrasen. Es ist unwahrscheinlich, dass ihr nach nur einem Durchlauf schon alles ergattert habt, was ihr wolltet.
Es gibt eine Reihe von Addons, die euch eine große Hilfe sein können. Dies sind kleine Modifizierungen eures Layouts, bzw. Interfaces, welche euch zusätzliche hilfreiche Informationen geben.
Auch bei euren allgemeinen Aktionen können diese Addons gewisse Qualitätsverbesserungen mit sich bringen und euer Level-Tempo merklich erhöhen. Die jeweiligen Zeitersparnisse mögen zwar klein sein, allerdings läppern sich diese, wodurch ihr letztlich einiges an Zeit spart.
Indem ihr beispielsweise Speedy AutoLoot oder Faster Loot installiert, wird die Geschwindigkeit, mit denen ihr Gegenstände plündert, erheblich erhöht. Unnötige Zwischensequenzen wiederum könnt ihr mit Cinematic Canceller überspringen.
Wenn ihr zu Beginn von Dragonflight noch mehrere Tränke und Verzauberungen von vorherigen Abenteuern übrig habt, dann solltet ihr mit diesen nicht geizig sein, sondern diese regelmäßig nutzen - die Tränke, Fläschchen und Verzauberungen, die euch auf den Dracheninseln erwarten, sind ohnehin deutlich mächtiger.
Mit jeder Verbesserung eurer Werte, wie Schaden oder Ausdauer, kommt ihr beim Kämpfen und Questen schneller zum Erfolg, was sich nach einer Weile freilich ebenfalls läppert.
Es ist ebenfalls von Vorteil, euch zu Beginn bereits gute Alchemie-Erzeugnisse, Schleifsteine und Waffenöle zu besorgen. Fragt am besten in der Gilde rum. Wenn ihr dort nichts bekommt, könnt ihr etwas Geld in die Hand nehmen und diese im Auktionshaus kaufen.
Wollt ihr schnell leveln, dann solltet ihr vor allem eines sein: Schnell! Verbesserungen eures Schadens oder eures Rüstungswerts sind zwar schön und gut, was euch aber wirklich viel Zeit spart, ist eine erhöhte Geschwindigkeit.
Es gibt einige Gegenstände, die eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen. Wollt ihr schnell vorankommen, solltet ihr** nach diesen Gegenständen stets die Augen offen halten**:
Gebratener Grätenfisch: Dieser Nahrungsbuff erhöht euer Bewegungstempo, nachdem ihr einen Gegner unter die Erde gebracht habt.
Schießschuhe: Mit diesen könnt ihr auf dem Boden vorübergehend eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen.
Goblintreter: Anstatt regulär zu fallen, gleitet ihr mit diesen durch die Luft, wodurch sich größere Distanzen schneller überbrücken lassen. Dracthyr haben diese Fähigkeit von Haus aus schon und können dank ihrer Flügel gewisse Distanzen überbrücken.
Einige Klassen haben zudem von Haus aus gewisse Vorteile, wenn es um das Thema Bewegungsgeschwindigkeit geht. So können Druiden ihre Gestalt wechseln, was ihr Tempo erhöht (gleiches gilt im kleineren Maße auch für Schamanen). Aber auch Dämonenjäger sind regulär schon fix unterwegs, genauso wie Furor-Krieger, die einen entsprechenden Build nutzen können.
Wie ihr beispielsweise mit einem Furor-Krieger ein besonders großes Bewegungstempo erreichen könnt, seht ihr in diesem Video des YouTubers Shjami.
Wie im oberen Abschnitt bereits angesprochen, ist wortwörtliche Geschwindigkeit ein wichtiges Element, wenn ihr schnell leveln wollt. Der größte Geschwindigkeits-Bonus, den ihr auf den Dracheninseln bekommen könnt, ist die Fähigkeit Drachenreiten.
Es ist theoretisch möglich, nach nicht einmal einer Stunde Drachenreiten zu erlernen, auch wenn dies eine gewisse Akribie sowie Glück voraussetzt, um die nötigen Glyphen zu finden.
Sobald ihr Drachenreiten erlernt habt, ist es entscheidend, wie ihr euer neues Mount richtig einsetzt. Dafür müsst ihr vor allem zwei wichtige Aspekte im Blick behalten:
Achtet immer darauf, welche Fähigkeiten ihr mit eurem Drachen einsetzt und was diese verbraucht. Die Energie-Ressource eures Drachen heißt Elan. Passt also auf, wie viel Elan ihr habt, um das Maximum herauszuholen. Mit den Goblingleitern könnt ihr im Zweifelsfall auch Elan sparen.
Um ebenfalls Elan zu sparen, solltet ihr stets von möglichst hohen Punkten aus losfliegen, da es den Drachen am meisten Energie kostet, aufzusteigen, während nach unten zu segeln weniger anstrengend für ihn ist. Überlegt euch daher immer gut, von wo aus ihr losfliegt.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr