von David Fabricius (Mittwoch, 07.12.2022 - 14:35 Uhr)
Mit einer höheren Anforderung kann die Temperatur eurer Grafikkarte schnell nach oben schießen. Wie ihr die Temperatur prüfen und somit eure Grafikkarte vor Schäden schützen könnt, erfahrt ihr hier.
Erhöhte Temperaturen der Grafikkarte sind bei einer gesteigerten Leistung normal und im Bereich zwischen 70 und 85 °C müsst ihr euch keine Sorgen machen. Jedoch kann euch eine schlechte Kühlung, eine warme Wohnumgebung oder die heiße Jahreszeit schnell zum Verhängnis werden. Die meisten Systeme enthalten zwar einen Selbstschutz und schalten sich bei einer zu hohen Leistung von selbst ab, dennoch können unnötige Schäden entstehen, die ihr euch ersparen könnt. Wie ihr euch deshalb die Temperatur bei eurer Grafikkarte anzeigen lassen könnt und so das Schlimmste verhindert, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Es gibt verschiedene Methoden, um euch die Temperatur eurer Grafikkarte anzeigen zu lassen. Die gängigste wäre ein Hersteller-Tool, das ihr zum Lesen und Steuern der Grafikkarte nutzen könnt. Falls ihr keines findet, schaut beim Hersteller direkt nach. Alternativ könnt ihr euren Wert mit GPU-Z auslesen. Dies ist nicht nur ein kostenloses Tool, sondern funktioniert besser als die meisten Hersteller-Tools und eignet sich für jede eurer Grafikkarten.
Zur Regulation der Temperatur sind auch andere Bauteile eines PCs wichtig. Hier bekommt ihr gute Gehäuselüfter, mit denen ihr eure Grafikkarten-Temperatur nicht ständig im Blick behalten müsst.
Ihr wollt euren PC um eine neue Grafikkarte ergänzen? Wir zeigen euch, wie ihr eine Grafikkarte richtig einbaut.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr
Black and White w (...) mehr