von Laura Heinrich (Dienstag, 21.02.2023 - 12:25 Uhr)
Ryoma ist ein Mann von Format und hat für jeden Spieler den passenden Kampfstil parat. Aber auch er hat noch einiges zu lernen und daher sind nicht alle Skills direkt zu Beginn freigeschaltet. Daher zeigen wir euch hier, wie ihr die gesperrten Skills aktivieren könnt.
Im Laufe der ersten beiden Kapitel erlernt Ryoma das Kämpfen und deren Grundlagen. Insgesamt stehen euch vier Stile zur Verfügung:
Jeder Stil hat seine eigenen Fähigkeiten und damit seine Stärken und Schwächen. Ob ihr euch auf einen Stil spezialisiert oder ein ausgewogenes Verhältnis pflegt, steht euch völlig frei. Ihr könnt die Stile mithilfe von Sphären aktivieren. Pro Stufenaufstieg erhaltet ihr eine graue Übungssphäre.
Die farbigen Kugeln sind je einem Stil zugeteilt und können nur erworben werden, in dem ihr den Stil aktiv im Kampf ausübt. Ihr könnt beispielsweise eine Freitänzersphäre nur erwerben, wenn ihr als Freitänzer gegen Banditen kämpft. Die Fähigkeiten sind aufbauend und ihr müsst stets den Linien folgen. Das bedeutet, dass ihr nur die Skills erwerben könnt, die in nächster Nähe sind.
Hinweis: Praktischerweise könnt ihr jede graue eingesetzte Sphäre gegen eine farbige Kugel wechseln und so die graue Kugel woanders einsetzen. Aber Achtung, ist eine farbige Sphäre einmal platziert, kann diese nicht mehr ausgetauscht werden.
In jedem der vier Stile findet ihr mehrere Kreise, welche mit einem Schloss versperrt sind. Diese Skills beinhalten besondere und unglaublich nützliche Fähigkeiten, die Ryoma sich erst einmal antrainieren muss, bevor er sie erlernen kann. Erst dann leuchtet das Schloss rot und ihr könnt es entfernen.
Um die gesperrten Skills freizuschalten, müsst ihr in der Hauptgeschichte vorankommen. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Meister, die ihr finden könnt. Bei diesen könnt ihr verschiedene Fähigkeiten erlernen und so die Schlösser öffnen.
Für die Ausbildung als Straßenkämpfer müsst ihr das Komaki-Dojo aufsuchen. Dieses befindet sich in Fushimi auf der rechten Seite in der Nähe eines Schreins.
Ein etwas eigener Professor mit interessantem Entwicklergeist wartet auf euch in Mukurogai am Flussrand. Sucht den Mann auf und stimmt ihm zu einem Kanonentest zu. Dort könnt ihr nun lernen, wie ihr Kanonenkugeln passend mit Schwert oder Pistole halbiert.
Um den Freitänzerstil auszubauen, müsst ihr das Ginryu-Dojo in Rakunai finden. Es befindet sich in der oberen linken Hälfte und nimmt ein großes Areal ein. Ginryu selbst lernt euch Lektionen allerdings nur, wenn ihr seine Aufgaben erfüllt. Beispielsweise müsst ein seltenes Schwert mitbringen, um die zweite Stufe zu lernen.
In Sannocho, direkt neben der Nebengeschichte 25 "Schwertnarr", findet ihr einen mysteriösen Professor, der von Strohpuppen erzählt. Er ist die letzten fünf Jahre seiner Passion gefolgt und hat ein Strohpuppenschloss gebaut, allerdings kommen die Kämpfer mehr schlecht als recht wieder dort heraus.
Geht hinein und stellt euch der Herausforderung. Ihr müsst die mechanischen Strohpuppen zerstören, jede Farbe bringt euch eine unterschiedliche Punktezahl. Je schneller ihr seid, desto besser. Pro erledigter Kammer mit drei Sternen erhaltet ihr einen Preis. Danach nur noch Strohpuppen-Anhänger.
Sucht ab dem vierten Kapitel den roten Punkt in Ost-Umekojicho auf, um eine Bande von drei Männern zu finden, die miteinander tuscheln. Da am Boden mehrere Waffen liegen und Ryoma das sieht, wollen sie ihn nicht mehr gehen lassen.
Doch da kommt William Bradley und verhandelt diplomatisch mit Ryoma. Er führt ihn in seinen Laden und bringt ihm zukünftig dort neue Schusstechniken bei. Ihr könnt jederzeit bei ihm vorbeischauen für Lehrstunden oder zum Einkaufen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr
Wo pendelt sich w (...) mehr