Genshin Impact

Genshin Impact | Dehya aufleveln und bauen

von Saskia Görnert (Dienstag, 28.03.2023 - 18:13 Uhr)

Seit ihrem erstmaligen Erscheinen in der Geschichte des 3.0-Updates ist Pyro-Figur Dehya ein beliebter Charakter. In 3.5 erhielt sie nicht nur als limitierter Charakter ihren eigenen Banner, sondern wird ab Erscheinen von Version 3.6 auf dem Standard-Banner zu erhalten sein. Wie ihr Dehya baut und wo ihr die nötigen Materialien findet, verraten wir euch in diesem Guide.

Mit unseren Tipps holt ihr das Meiste aus Deyha heraus. (Quelle: MiYoHo / Hoyoverse)
Mit unseren Tipps holt ihr das Meiste aus Deyha heraus. (Quelle: MiYoHo / Hoyoverse)

Obwohl sich viele Spieler bereits Monate vorher auf Dehyas Erscheinen als spielbarer Charakter gefreut haben, ist ihr Banner nicht sonderlich erfolgreich gewesen. Das liegt nicht nur daran, dass sie ebenso als Figur auf dem Standard-Banner verfügbar sein wird, sondern auch daran, dass sie kein sonderlich guter Charakter ist. Obwohl sie hohes Potenzial als Tank hat und somit viel Schaden einstecken und sich heilen kann, teilt sie selbst kaum welchen aus. Außerdem synergieren ihre Fähigkeiten nicht gut bis gar nicht mit anderen beliebten Figuren wie Yelan oder Xingqiu, was sie zu einer schlechteren Alternative zu anderen Pyro-Figuren wie Hu Tao oder Yoimiya macht.

Wollt ihr dennoch auf Dehya ziehen oder bekommt sie auf dem Standard-Banner, haben wir in diesem Artikel alle nötigen Informationen aufgeführt, die ihr benötigt, um sie optimal zu bauen und zu spielen. Wir verraten euch, welche Waffen, Artefakte und Team-Mitglieder die besten für sie sind und wo ihr die Materialien findet, die ihr benötigt, um Dehya aufzuleveln.

So könnt ihr Dehya aufleveln

Um Dehya auf Maximal-Stufe 90 zu bringen, benötigt ihr folgende Materialien:

Material Fundort
46 Lichtgesteuerte Tetraeder Zu erhalten beim Algorithmus der semi-inkonstanten Matrix des Observierer-Netzwerks.
• 1 Agnidus-Achat-Splitter
• 9 Agnidus-Achat-Bruchstücke
• 9 Agnidus-Achat-Brocken
• 6 Agnidus-Achate
Zu erhalten von Pyro-Hypostasen, dem Pyro-Fluxbaum, der Alten Geo-Drachenechse und „Matrix des Observierer“-Netzwerks auf verschiedenen Leveln sowie den Weltenbossen La Signora, Azhdaha und dem Großen Wolfskönig des Nordens. Kann ebenfalls bei Andenkenhändlern eingetauscht oder an der Werkbank hergestellt werden.
•18 Verblasste rote Seide
• 30 Geräderte rote Seide
• 36 Goldverwobene rote Seide
Zu erhalten bei verschiedenen Gegnern der Goldbrigade.
168 Sandfettpuppen Im Wüstengebiet von Sumeru zu finden.
419 Eines Helden Weisheit Durch Abschließen von Quests, Öffnen von Truhen sowie Gedeih der Elemente – Blüte der Offenbarung zu erhalten.
2.092.530 Mora Durch Abschließen von Quests, Öffnen von Truhen sowie Gedeih der Elemente – Blüte des Reichtums zu erhalten.

Dehyas Fähigkeiten über ihr Sternbild verbessern

Das Sternbild von Dehya. (Quelle: Screenshot Spieletipps)
Das Sternbild von Dehya. (Quelle: Screenshot Spieletipps)
  • Glühend helle Flamme:
    • Erhöht die max. LP von Dehya um 20 % und den mit den folgenden Angriffen von Dehya verursachten Schaden basierend auf ihren max. LP.
    • Erhöht den Schaden von Inferno geschmolzenen Eisens um 3,6 % der max. LP.
    • Erhöht den Schaden von Flammender Löwenbiss um 6 % der max. LP.
  • Das Glänzen der Sandklinge:
    • Verlängert, wenn Inferno geschmolzenen Eisens – Loderndes Schwertfeld ausgelöst wird, die Dauer des erneut geschaffenen Feldes des Unzähmbaren Schwertjochs um 6 s.
    • Erhöht außerdem den Schaden des nächsten abgestimmten Angriffs des Unzähmbaren Schwertjochs um 50 %, wenn sich ein Unzähmbares Schwertjoch auf dem Feld befindet und aktuelle Figuren in diesem angegriffen werden.
  • Wut, einem Lauffeuer gleich: Erhöht die Stufe der Fähigkeit Flammender Löwenbiss um 3. Höchststufe 15.
  • Dem Eid treu ergeben: Stellt Dehya beim Treffen von Gegnern mit Flammende Löwenfäuste und Versengender Tritt von Flammender Löwenbiss 1,5 Punkte Elementarenergie und 2,5 % ihrer max. LP wieder her. 0,2 s Abklingzeit.
  • Entfesselte Bestienjägerin: Erhöht die Stufe der Fähigkeit Inferno geschmolzenen Eisens um 3. Höchststufe 15.
  • Brennende reißende Klauen:
    • Erhöht die KT von Flammender Löwenbiss um 10 %.
    • Wenn während der Dauer von einem Mal Flammender Löwe, ein Gegner mit Flammenden Löwenfäusten getroffen und KSCH verursacht wird, erhöht sich danach der KSCH von Flammender Löwenbiss innerhalb der Dauer um 15 % und die Dauer von Flammender Löwe wird um 0,5 s verlängert. 0,2 s Abklingzeit. Auf diese Weise kann die Dauer um bis zu 2 s verlängert und der Kritische Schaden um bis zu 60 % erhöht werden.

Leider lohnt es nicht wirklich, auf Dehyas Sternbild zu ziehen, es sei denn, ihr möchtet ihre sechste Konstellation. Diese ist sehr gut und verbessert ihre Fähigkeit, Schaden auszuteilen, enorm. Ihre erste Verbesserung kann diesbezüglich ebenfalls ein wenig helfen.

Alle Talente von Dehya im Überblick

Dehya ist äußerst talentiert. (Quelle: Screenshot Spieletipps)
Dehya ist äußerst talentiert. (Quelle: Screenshot Spieletipps)
  • Standardangriff:
    • Standardangriff: Führt durch Kombination des Zweihänders mit körperlichen Fähigkeiten bis zu vier Angriffe hintereinander aus.
    • Heftiger Schlag: Verbraucht fortlaufend Ausdauer und führt mehrere Hiebe aus. Schwingt das Schwert am Ende mit besonders großer Wucht.
    • Angriff aus dem Fall: Schlägt beim Fallen aus der Luft auf den Boden, greift alle Gegner in der Bahn an und verursacht beim Aufkommen Flächenschaden.
  • Inferno geschmolzenen Eisens:
    • Unzähmbare Flamme: Wird entfesselt, wenn sich zur gleichen Zeit kein von Dehya geschaffenes Unzähmbares Schwertjoch auf dem Schlachtfeld befindet. Verursacht Pyro-Flächenschaden und erschafft ein Feld des Unzähmbaren Schwertjochs.
    • Loderndes Schwertfeld: Wird entfesselt, wenn sich zur gleichen Zeit Dehyas Unzähmbares Schwertjoch auf dem Schlachtfeld befindet. Führt einen Sprungangriff aus, der Pyro-Flächenschaden verursacht und an einer neuen Position das Feld des Unzähmbaren Schwertjochs erneut erschafft. Dieses mit dieser Methode neu geschaffene Feld des Unzähmbaren Schwertjochs setzt die Dauer des ursprünglichen Feldes weiter fort. Während der Dauer eines Feldes des Unzähmbaren Schwertjochs kann nur einmal Loderndes Schwertfeld entfesselt werden.
    • Unzähmbares Schwertjoch: Erleiden Gegner innerhalb des Feldes Schaden, initiiert Unzähmbares Schwertjoch einen abgestimmten Angriff, der diesen Gegnern Pyro-Flächenschaden basierend auf Dehyas ANG und max. LP zufügt. 2,5 s Abklingzeit. Erhöht den Unterbrechungs-WDS aktueller Figuren innerhalb dieses Feldes. Erleiden diese Figuren außerdem Schaden, wird ein Teil des Schadens neutralisiert und auf Blut der Rotmähne übertragen, sodass Dehya diesen erlittenen Schaden innerhalb von 10 s trägt. Erreicht oder übersteigt der in Blut der Rotmähne gespeicherte Schaden einen bestimmten Anteil von Dehyas max. LP, so wird kein Schaden mehr neutralisiert. Gleichzeitig kann immer nur ein von Dehya erzeugtes Unzähmbares Schwertjoch existieren.
  • Flammender Löwenbiss:
    • Dehya entfesselt ihre sengende Wut, wirft ihr Großschwert, welches jetzt nur im Weg wäre, von sich und tritt in den Zustand Flammender Löwe ein, wodurch sich ihr Unterbrechungs-WDS erhöht. In diesem Zustand schwingt sie automatisch ununterbrochen ihre Flammenden Löwenfäuste und verursacht Pyro-Schaden basierend auf ihrem ANG und max. LP. Bei Ablauf der Dauer führt sie einen Versengenden Tritt aus, der Pyro-Flächenschaden basierend auf ihrem ANG und max. LP verursacht. Sollte sich beim Auslösen ein Feld des Unzähmbaren Schwertjochs von Dehyas Elementarfähigkeit Inferno geschmolzenen Eisens auf dem Schlachtfeld befinden, so wird sie dieses zurückziehen und nach Beendigung des Zustands Flammender Löwe an einem neuen Ort erzeugen. Das neu erzeugte Feld setzt die Dauer des zurückgezogenen Feldes von dem Moment an fort, an dem es zurückgezogen wurde. In diesem Zustand kann Dehya weder ihre Elementarfähigkeit noch ihren Standardangriff, heftigen Schlag oder Angriff aus dem Fall einsetzen. Ihr Standardangriff – Schwertkunst des Goldenen Sturms und ihre Elementarfähigkeit Inferno geschmolzenen Eisens werden durch Flammengebrüll ersetzt.
    • Flammengebrüll: Wird innerhalb von 0,4 s, nachdem Flammende Löwenfäuste eingesetzt wurden, Flammengebrüll entfesselt, erhöht dieses einmalig die Geschwindigkeit, mit der die nächsten Flammenden Löwenfäuste eingesetzt werden.
  • Weg sonniger Gerechtigkeit: Erhöht die Bewegungs-GSW der eigenen Figuren in der Truppe tagsüber (6 bis 18 Uhr) um 10 %. Dieser Effekt gilt nicht in Sphären, Gebietssäuberungen und im Gewundenen Abgrund und ist nicht mit passiven Talenten mit völlig gleichen Effekten stapelbar.
  • Unermüdlicher Beistand: Dehya erleidet, nachdem sie nach dem Auslösen von Inferno geschmolzenen Eisens – Loderndes Schwertfeld oder Flammender Löwenbiss Unzähmbares Schwertjoch zurückgeholt hat, 6 s lang 60 % weniger Schaden, der von Blut der Rotmähne stammt. 2 s Abklingzeit. Darüber hinaus gewährt Dehya nach dem Auslösen von Inferno geschmolzenen Eisens – Unzähmbare Flamme 9 s allen Truppenmitgliedern den Zustand In Gold gegossener Körper. Wenn sich Figuren in diesem Zustand im Feld des Unzähmbaren Schwertjochs befinden, erhalten sie zusätzlichen Unterbrechungs-WDS. Der Zustand In Gold gegossener Körper hat 18 s Abklingzeit.
  • Erhabenheit zur Aufrichtigkeit: Betragen Dehyas LP weniger als 40 %, werden ihr 20 % ihrer max. LP wiederhergestellt. Auch werden ihr daraufhin 10 s lang alle 2 Sekunden 6 % ihrer max. LP wiederhergestellt. 20 s Abklingzeit.

Wir empfehlen, Dehyas Fähigkeiten auf Level 8 und ihren Standardangriff auf Stufe 6 zu bringen. Alles darüber ist sehr kostenintensiv was Materialien sowie Mora angeht und maximiert ihren Schaden nicht unbedingt. Sie weiter zu leveln, ist nur zu empfehlen, wenn ihr die Ressourcen sowieso habt und nicht anderweitig benutzen möchtet. Oder wenn ihr Dehya einfach sehr mögt.

Um alle Talente auf diese Stufen zu bringen, benötigt ihr folgende Materialien:

Material Fundort
• 9 Lehren zur „Praxis“
• 63 Anleitungen zur „Praxis“
• 20 Philosophien zur „Praxis“
Mittwochs, samstags und sonntags im Turm der Bewusstseinsschwäche in Sumeru zu erhalten.
• 18 Verblasste rote Seide
• 66 Geräderte rote Seide
• 36 Goldverwobene rote Seide
Zu erhalten von verschiedenen Gegnern der Goldbrigade.
4 Puppenstränge Durch die Weltenboss-Instanz „Shouki no Kami“ in Sumeru zu erhalten.
1.127.500 Mora Durch Abschließen von Quests, Öffnen von Truhen sowie Gedeih der Elemente – Blüte des Reichtums zu erhalten.

Um alle Talente auf Stufe 10 zu bringen, werden folgende Materialien benötigt:

Material Fundort
• 9 Lehren zur „Praxis“
• 63 Anleitungen zur „Praxis“
• 114 Philosophien zur „Praxis“
Mittwochs, samstags und sonntags im Turm der Bewusstseinsschwäche in Sumeru zu erhalten.
• 18 Verblasste rote Seide
• 66 Geräderte rote Seide
• 93 Goldverwobene rote Seide
Zu erhalten von verschiedenen Gegnern der Goldbrigade.
18 Puppenstränge Durch die Weltenboss-Instanz „Shouki no Kami“ in Sumeru zu erhalten.
3 Kronen der Weisheit Durch zeitlich begrenzte Aktionen zu erhalten.
4.975.500 Mora Durch Abschließen von Quests, Öffnen von Truhen sowie Gedeih der Elemente – Blüte des Reichtums zu erhalten.

Diese Artefakte sind die besten für Dehya

Das beste Artefakt-Set für Dehya. (Screenshot Spieletipps)
Das beste Artefakt-Set für Dehya. (Screenshot Spieletipps)

Das beste Artefakt-Set für Dehya ist das Wappen-des-getrennten-Schicksals-Set. Von diesem benötigt ihr insgesamt vier Stück, damit ihr Dehyas Aufladerate verbessert und den Schaden ihrer Spezialfähigkeit maximiert. Ihr findet dieses Set zusammen mit dem Gedenken-an-Shimenawa-Set im Momiji-Garten auf der Insel Kannazuka in Inazuma.

Folgende Werte sind für Dehyas Artefakte zu empfehlen:

  • Sanduhr: Aufladerate, ATK oder LP
  • Haarreif: KT oder KSCH
  • Kelch: Pyro-Schaden
  • Priorisierte Nebenattribute: KT, KSCH, Aufladerate
  • Ebenfalls gute Nebenattribute: ANG%, LP%

Das Hauptattribut eines Artefakts steigt mit jeder Verbesserung stetig, während die Nebenattribute alle vier Artefakt-Level zufälligerweise bestimmt werden oder ansteigen. Welcher Wert ansteigt und um wie viel basiert dabei auf Glück.

Jenachdem, in welchem Team ihr Dehya spielt, benötigt sie unterschiedliche Mengen an Aufladerate. Möchtet ihr sie in einem sogenannten „Mono-Pyro“-Team spielen, solltet ihr auf 160 bis 180 Aufladerate zielen. Ohne andere Pyro-Charaktere benötigt sie etwa 180 bis 250. Ebenfalls solltet ihr darauf achten, dass ihr sie ohne ihre erste Konstellation mit höherem ANG-Wert und mit einem höheren LP-Wert bauen möchtet.

Bezüglich ihrer kritischen Werte ist 60 KT und 120 KSCH anzustreben – wobei es hier nach dem Motto „Je mehr, desto besser“ geht.

Dehyas Waffen erhalten und aufleveln

Dehyas Signaturwaffe. (Screenshot Spieletipps)
Dehyas Signaturwaffe. (Screenshot Spieletipps)

Die Schilfmeer-Bake ist Dehyas Signaturwaffe und durch das Erhöhen ihres KT-Wertes gleichzeitig eine der besten Optionen für sie. Allerdings gibt es einige gute Alternativen, sowohl, was 5-Sterne-Waffen angeht, als auch einige Free2Play-freundlichere 4-Sterne-Varianten. Letztendlich ist jedes 5-Sterne-Schwert, das ihr besitzt, sehr gut auf Dehya. Beispiele hierfür wären Wolfsgrab, Gokadaiou Otogibanashi oder himmelspaltende Drachenwirbel.

Solltet ihr keinen 5-Sterne-Einhänder besitzen oder möchtet eure auf Dehya nicht nutzen, sind dies die besten 4-Sterne-Schwerter:

  • Favonius-Großschwert: Erhöht Dehyas Aufladerate um bis zu 61,3 % und gibt ihr Energie zurück, wenn sie einen kritischen Treffer landet.
  • Triumphaler Übermut: Erhöht ihren KSCH um bis zu 55,1 % und erhöht ihren ANG, nachdem sie Gegner besiegt.

Allerdings gibt es viele weitere gute Alternativen, beispielsweise die Glocke, Wellenspalter, Wellenbändiger von Watatsumi, Zermalmen oder Meeressieg.

Folgende Materialien benötigt ihr, um Schilfmeer-Bake aufzuleveln:

Material Fundort
• 5 Echo der sengenden Macht
• 14 Nachglimmen der sengenden Macht
• 14 Träume der sengenden Macht
• 6 Vergangenheiten der sengenden Macht
Mittwochs, samstags und sonntags im Turm des Stolzes in Sumeru zu erhalten; ebenso herstellbar an der Werkbank.
• 23 Zertrümmerte Rückräder
• 27 Feste Rückräder
• 41 Rückräder mit gemeißeltem Muster
Zu erhalten von Bestien heiliger Knochen im Wüstengebiet von Sumeru.
• 15 Verblasste rote Seide
• 23 Geräderte rote Seide
• 27 Goldverwobene rote Seide
Zu erhalten von verschiedenen Gegnern der Goldbrigade.
907 Mystische Verstärkungserze Zu erhalten durch Quests, Truhen und Schmieden.
1.131.445 Mora Durch Abschließen von Quests, Öffnen von Truhen sowie Gedeih der Elemente – Blüte des Reichtums zu erhalten.

Folgende Materialien benötigt ihr, um das Favonius-Großschwert aufzuleveln:

Material Fundort
• 3 Fesseln des Löwenzahnkämpfers
• 9 Ketten des Löwenzahnkämpfers
• 9 Schellen des Löwenzahnkämpfers
• 4 Ideale des Löwenzahnkämpfers
Mittwochs, samstags und sonntags im Ceciliagarten in Mondstadt zu erhalten.
• 15 Chaos-Apparate
• 18 Chaos-Schaltkreise
• 27 Chaos-Getriebe
Zu erhalten von Ruinenjägern und Ruinenwächtern.
• 10 Abzeichen für neue Rekruten
• 15 Abzeichen für Unteroffiziere
• 18 Abzeichen für Offiziere
Zu erhalten von verschiedenen Gegnern der Fatui.
605 Mystische Verstärkungserze Zu erhalten durch Quests, Truhen und Schmieden.
754.265 Mora Durch Abschließen von Quests, Öffnen von Truhen sowie Gedeih der Elemente – Blüte des Reichtums zu erhalten.

Folgende Materialien benötigt ihr, um Triumphaler Übermut aufzuleveln:

Material Fundort
• 3 Bleikugeln des Nebelschleiers
• 9 Quecksilberkugeln des Nebelschleiers
• 9 Goldkugeln des Nebelschleiers
• 4 Wunderkugeln des Nebenschleiers
Dienstags, freitags und sonntags im Versteckten Palast von Lianshan zu erhalten.
• 15 Nebelgraspollen
• 18 Nebelgrassäckchen
• 27 Nebelgrasdochte
Zu erhalten von Cicin-Zauberinnen.
• 10 Abzeichen für neue Rekruten
• 15 Abzeichen für Unteroffiziere
• 18 Abzeichen für Offiziere
Zu erhalten von verschiedenen Gegnern der Fatui.
605 Mystische Verstärkungserze Zu erhalten durch Quests, Truhen und Schmieden.
754.265 Mora Durch Abschließen von Quests, Öffnen von Truhen sowie Gedeih der Elemente – Blüte des Reichtums zu erhalten.

Das sind die besten Teams für Dehya

  • Dehya, Xiangling, Bennett, Kaedehara Kazuha: Das Team, in dem Dehya am besten zur Geltung kommt und mit dem sie wohl den meisten Schaden austeilt, ist ein „Mono-Pyro“-Team mit Kazuha als Support. Ihr rotiert eure Elementarfähigkeiten und Spezialfähigkeiten, spielt Dehya auf dem Feld und wiederholt das Ganze, sobald ihr genug Energie aufgefüllt habt. Anstelle von Kazuha kann jeder andere Anemo-Supporter wie beispielsweise Saccharose verwendet werden.
  • Dehya, Bennett (Sechstes Sternbild), Nahida, Yelan: Hier spielt ihr Dehya auf eine Art und Weise, die ihre Standardangriffe durch Bennett verstärkt und mit dem Pyro-Element ausstattet. Ihr verwendet ihre Spezialfähigkeit in diesem Team nicht, sondern konzentriert euch ausschließlich auf Standardangriffe, die Yelans Spezialfähigkeit und die In-Flammen-Reaktion mit Nahidas Hilfe auslösen. Anstelle von Yelan kann ebenfalls Xingqiu benutzt werden.
  • Dehya, Nahida, Bennett, Ganyu: Hier spielt ihr Dehya nicht aktiv auf dem Feld, sondern mir Favonius-Großschwert und dem Milelithen-Artefakt-Set als Support, der euren eingesteckten Schaden verringert und zusammen mit ihren Team-Mitgliedern die Schmelzen- und In-Flammen-Reaktionen auslöst.

Wie ihr einige dieser Figuren erhaltet, erfahrt ihr in unserem Guide zu Charakteren und Figuren in Genshin Impact.

Dieses Video zu Genshin Impact schon gesehen?
Genshin Impact: Entdeckt die zauberhafte Welt von Teyvat - Gameplay-Trailer

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. Genshin Impact
  3. Dehya aufleveln und bauen
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website